Erste Traubenannahme für frischen Federweißer. Schöne Qualität und Menge zu erwarten. 2024 wird ein ausdrucksstarker Jahrgang.
„Wir leben von und mit der Natur“, so der Paragraph 10 der BWK-Charta. „Das haben wir stets im Auge und wir erwarten einen in Qualität und Menge guten Herbst 2024“, so die Vorstände des Badischen Winzerkellers Christian Schätzle und André Weltz. „Nach dem heutigen 1. Lesetag für Federweißer geben wir der Natur noch ein bisschen Zeit und starten mit der Hauptlese voraussichtlich ab 16. September. Die Niederschläge der letzten Monate waren wachstumsfördernd, gleichzeitig in der Kulturführung für unsere Winzer aber auch sehr herausfordernd. Die Natur hat unseren Winzern dieses Jahr viel abverlangt, der tollen Arbeit unserer Winzer gilt daher unser ausdrücklicher Dank“, so Christian Schätzle.
„Vieles ist jetzt allerdings noch abhängig vom weiteren Vegetationsverlauf und natürlich vom Wetter in den nächsten Tagen und Wochen. Trockenes Wetter und kühle Nächte wären jetzt ideal. An der Traubenannahme und im Keller indes sind die Ampeln auf Grün gestellt“, freut sich Christian Schätzle. „Die Herbstabwicklung steht unter guten Vorzeichen. Gerade eben noch Sommer wechselt das Landschaftsbild mit der letzten Augustwoche auf Anfang September schnell ins geschäftige Treiben rund um die Weinlese. Die Traubentransporte gehen nun aus ganz Baden bei uns ein – vom Breisgau im Norden bis zum Markgräflerland im Süden. Logistisch und technisch sind wir sehr gut vorbereitet und auch unser Kellermeister Manuel Mößner mit seinem Kellerteam freut sich, mit dem neuen Jahrgang und dessen Ausbau Hand anlegen zu können.“
Am heutigen Dienstag (03. September 2024) ist erster Lesetag bei den Sonnenwinzern in Breisach. Fürs erste steht der begehrte „Federweißer“ oder „neuer Süßer“ auf dem Programm, um schnellstmöglich im Handel präsent zu sein. Für die Verbraucher ein Highlight aus der heimischen Region und das Signal – der Herbst ist da. Hauptsächlich die frühreife Rebsorte Solaris wird verarbeitet, aber auch der Müller-Thurgau ist bestens geeignet. Kommt dann noch der typisch badische Zwiebelkuchen hinzu, ist der Genuss für die Jahreszeit perfekt.
Weißer und roter Federweißer sowie ein Feder-Rotling aus Breisach sind bundesweit bestens bekannt und beliebt. Sie sind Vorboten der badischen Weinlese und ideal, um die herrliche Frische aus den Rebzeilen zu schmecken. Der „Feder-Rotling“ wird aus Weiß- und Rotweintrauben miteinander gepresst. Damit bringen die Sonnenwinzer nicht nur die typisch badische Sonne ins Glas, sondern bedienen auch die Begehrlichkeit der Verbraucher nach neuen und interessanten Produktkreationen.
Der voraussichtliche Beginn der Hauptlese beim Badischen Winzerkeller ist auf den 16. September geplant, eine Woche später als ursprünglich gedacht. Der Frost im April, eine verzettelte Blüte sowie teilweise Hagel bedingen eine ungleichmäßige Reife der Trauben. Zur gleichmäßigen Reife braucht es daher noch ein wenig Zeit. Wir nutzen das derzeit ideale Wetter mit tagsüber viel Sonne und kühlen Nächten, weitere Niederschläge bräuchte es jetzt allerdings nicht mehr. Der Jahrgang 2024 wird ein schöner Jahrgang mit einer zu erwartenden durchschnittlichen Menge und guten Qualitäten. Schon jetzt freuen wir uns auf ausdrucksvolle Weine und typisch badischen Weingenuss.
(Presseinfo: Badischer Winzerkeller eG, 03.09.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Breisach
3. Sep 2024 - 17:18 UhrSonnenwinzer-Start in die Weinlese 2024 - Der Tanz der Bottiche beim Badischen Winzerkeller in Breisach hat begonnen

Sonnenwinzer-Start in die Weinlese 2024.
Von links: Leitender Kellermeister Manuel Mößner, Lea Tritschler (Leiterin Unternehmens-, Business- und Markenentwicklung) und Christian Schätzle (Vorstand Produktion/Oenologie).
Foto: Badischer Winzerkeller eG
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Breisach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service