Zum Schuljahresbeginn hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) über die aktuellen Schülerzahlen und die Unterrichtsversorgung im Regierungsbezirk Freiburg informiert. Das RP hat an den allgemein bildenden Schulen rund 1500 Lehrkräfte neu eingestellt, rund die Hälfte davon befristet. Damit konnten fast alle offenen Stellen besetzt werden. Allerdings herrscht insbesondere in ländlichen Regionen ein weiter anhaltendes Bewerberdefizit. Und die Vertretung kurzfristiger Ausfälle, die sich während des Schuljahres ergeben, bleibt für die Schulen eine organisatorische Herausforderung.
Wie das RP mitteilt, gestalte sich die Situation bei der Unterrichtsversorgung aufgrund fehlender Lehrkräfte nach wie vor in fast allen Schularten schwierig. Der ausgeprägte Lehrkräftemangel sei auch bedingt durch Ausfälle wegen Schwangerschaft, Elternzeit oder Krankheit. Insbesondere in ländlichen Regionen stehen nicht für alle offenen Stellen ausgebildete Lehrkräfte zur Einstellung zur Verfügung. Ein Grund sei die teilweise sehr eingeschränkte Bereitschaft, den Wohnort – zumeist die Region Freiburg - zu Gunsten einer unbefristeten Anstellung in einer ländlichen Region zu verlassen. Um die Unterrichtsversorgung zu gewährleisten, werden in schwer zu versorgenden Regionen daher Stellen häufig auch befristet mit Personen ohne Lehramtsausbildung (PoL) besetzt.
Gesteigert wird der Bedarf an Lehrkräften durch die gestiegenen Schülerzahlen und die weiterhin hohe Zahl an geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Bereits vor den Ferien sind an den Schulen im Regierungsbezirk Freiburg rund 11.500 Schülerinnen und Schüler aus anderen Ländern beschult worden, davon rund 6800 aus der Ukraine. Für das Schuljahr 2024/25 wurden schulartübergreifend zur Beschulung Geflüchteter 307 Lehrkräfte mit Jahresvertrag eingestellt.
„Die Unterrichtsversorgung bleibt angesichts des anhaltenden Lehrkräftemangels eine große Herausforderung. Ich freue mich daher, dass unsere intensiven Bemühungen für den Direkteinstieg in die allgemeinbildenden Schulen erste Erfolge zeigen“, sagte Regierungspräsident Carsten Gabbert. So werden zum neuen Schuljahr im Regierungsbezirk Freiburg rund 40 Personen ohne lehramtsbezogenen Studienabschluss „direkt“ in den Dienst an allgemein bildenden Schulen einsteigen. Hinzu kommen rund 60 Direkteinsteiger an beruflichen Schulen. Die neu gewonnenen Lehrkräfte erhalten begleitend zwei Jahre lang eine pädagogische Qualifizierung und legen dann die gleiche Prüfung ab wie die angehenden Lehrkräfte in den Vorbereitungsdiensten. Nach einem anschließenden Bewährungsjahr können sie unbefristet eingestellt werden.
Schülerzahlen an öffentlichen Schulen:
Für rund 283.000 Schülerinnen und Schüler und rund 28.700 Lehrkräfte an den 863 öffentlichen Schulen im Regierungsbezirk Freiburg beginnt am Montag wieder der Schulalltag. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Anstieg von rund 3000 Schülerinnen und Schülern. 22.121 Erstklässler werden in diesem Schuljahr eingeschult. Beim Übergang in die fünfte Klassenstufe der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen liegt die Zahl der Anmeldungen insgesamt bei 21980 Schülerinnen und Schülern. Davon starten 1638 Kinder an Haupt- und Werkrealschulen. Für die Realschule haben sich 6433 Schülerinnen und Schüler angemeldet. An den öffentlichen Gymnasien werden in diesem Jahr 7223 und an den Gemeinschaftsschulen 2828 Fünftklässler erwartet. Für die Eingangsklassen an den beruflichen Gymnasien haben sich insgesamt 3858 Schülerinnen und Schüler angemeldet.
Einstellung von Lehrkräften:
Zum neuen Schuljahr konnten an den öffentlichen Schulen im Regierungsbezirk Freiburg bislang 1482 Lehrerinnen und Lehrer neu eingestellt werden. Davon entfallen 430 auf die Grundschulen, 319 Lehrkräfte wurden an Schulen der Sekundarstufe I eingestellt, 157 an den Gymnasien, 17 Gymnasiallehrkräfte an Gemeinschaftsschulen, 337 an den beruflichen Schulen und 222 an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren.
Bei den neu eingestellten Lehrkräften handelt es sich in 703 Fällen um Lehrerinnen und Lehrer mit einem auf ein Schuljahr befristeten Vertrag. Unter diesen sind neben regulären Lehrkräften auch 78 Pensionäre sowie 452 Personen ohne Lehramtsausbildung, die die Voraussetzungen für eine unbefristete Einstellung nicht erfüllen.
Hinweis:
Die genannten Anmeldezahlen zum Schuljahr 2024/2025 beruhen auf einer Prognose und sind damit vorläufig. Die endgültigen Zahlen werden mit der amtlichen Schulstatistik im Herbst vorliegen.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 05.09.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
5. Sep 2024 - 13:14 UhrRund 1.500 Lehrkräfte im Regierungsbezirk Freiburg neu eingestellt - Regierungspräsidium informiert zum Schuljahresbeginn - Erste Erfolge beim Direkteinstieg - Unterrichtsversorgung bleibt herausfordernd

Regierungspräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deWinterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenBaumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Teningen-Bottingen - Pokal-Scheibenschlagen in Bottingen am 15. März
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Waldkirch - Herzliche Einladung zur Buchpräsentation des Buches Waldkirch II, herausgegeben von Wolfram Wette, 18. März 2025 um 18.15 h im Pfarrheim St. Margarethen
- Ettenheim - 19. März 2025: „Geflüchtete – ein Faktencheck“ in Ettenheim - Katholisches Bildungswerk lädt in katholisches Gemeindezentrum St. Martin ein
- Emmendingen - Festgottesdienst zu Ehren Hl. Josef mit Kolping-Projektchor und Präses Herbert Rochlitz - Feierstunde der Kolpingfamilie Emmendingen am 19. März um 18.30 Uhr in St. Bonifatius
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Lörrach - 16. März 2025: Kunstausstellung ‚Wir lernen fliegen!‘ in Lörrach endet - Bilder und Zeichnungen von jungen Menschen aus dem islamischen Kulturkreis sind letztmalig im Hebelsaal des Dreiländermuseums zu sehen
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service