Seit Ende Juli 2024 sind an der Klinik für Strahlenheilkunde des Universitätsklinikum Freiburg erstmals in Deutschland zwei Linearbeschleuniger der neuesten Generation im klinischen Einsatz. Von deren Einsatz profitieren die Patient*innen mehrfach: Die auf neuartiger Detektortechnik gestützte Computertomografie-(CT)-Bildgebung liefert vor jeder Behandlungsdurchführung binnen weniger Sekunden hochauflösende 3D-Bilder. Auf dieser Basis und gestützt durch Künstliche Intelligenz kann der Bestrahlungsplan in wenigen Minuten und somit täglich millimetergenau angepasst werden. Diese ist besonders dann wichtig, wenn Tumore und besonders empfindliche bewegliche Organe nah beieinanderliegen oder sich die Lage des Zielgewebes verändert. Der erste der beiden Linearbeschleuniger wurde vor genau einem Jahr in Betrieb genommen. Mehr als 500 Patient*innen konnten damit bereits erfolgreich behandelt werden.
„Mit den beiden Linearbeschleunigern können wir unseren Patientinnen und Patienten eine Strahlentherapie auf weltweit höchstem Niveau anbieten“, sagt Prof. Dr. Anca-Ligia Grosu, Ärztliche Direktorin der Klinik für Strahlenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg.
Hochauflösende Bilder nach einmal Luft anhalten:
Einmal die Luft anhalten reicht bei den neuen Geräten für hochauflösende CT-Bilder. Nach sechs Sekunden ist die Aufnahme gemacht. „Bei anderen Linearbeschleunigern dauert die Erstellung solcher CT-Bilder mehr als eine Minute. Zudem ist die räumliche Auflösung und der Kontrast bei den neuen Geräten wesentlich höher als bisher, und somit fast äquivalent zu herkömmlichen Computertomographen“, sagt Prof. Dr. Dimos Baltas, Leiter der Abteilung für Medizinische Physik der Klinik für Strahlenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg. „Die Fortschritte in der Technik machen die Untersuchung und Behandlung für die Patientinnen und Patienten wesentlich angenehmer und präziser“, so Grosu.
Aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Präzision ermöglichen die ETHOS™-Linearbeschleuniger der Firma Varian, einem Tochterunternehmen von Siemens Healthineers, die Durchführung einer sogenannten online-adaptive Bestrahlungsplanung. Hierbei wird bei jeder Sitzung ein neuer Bestrahlungsplan errechnet, der die aktuellen anatomischen Gegebenheiten berücksichtigt. Dieses Verfahren kann in bestimmten Situationen eine präzisere und schonendere Therapie ermöglichen.
„Eine derart hochpräzise und enorm schnelle Bildgebung direkt vor der Bestrahlung erlaubt es uns, die Strahlenbehandlung jeden Tag exakt anzupassen. Dadurch können wir die Behandlungsqualität weiter steigern und die Therapie deutlich verbessern“, freut sich Grosu. Bislang wird die CT-Bildgebung zur Bestrahlungsplanung für die Strahlentherapie einmal vor deren Beginn gemacht.
Der Linearbeschleuniger erreicht zudem eine fünfmal schnellere Rotation im Vergleich zu herkömmlichen Beschleunigern, was wiederum neue Möglichkeiten für die weitere Optimierung der Therapie eröffnet, nämlich den Tumor maximal zu attackieren bei gleichzeitiger maximaler Schonung der Risikostrukturen und des umliegenden Gewebes.
Als bundesweit erste Einrichtung setzt die Klinik für Strahlenheilkunde nun zwei dieser Bestrahlungsgeräte der neuesten Generation ein. „Wir sind überzeugt, dass die Kombination aus Empathie und Erfahrung mit technischem und medizinischem Fortschritt für die Patientinnen und Patienten die besten Aussichten bringt. Das bieten wir hier am Universitätsklinikum Freiburg an“, so Grosu.
(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 09.09.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
9. Sep 2024 - 15:06 UhrPräzise Krebsbehandlung: Am Universitätsklinikum Freiburg wurden zwei Linearbeschleuniger der neuesten Generation in Betrieb genommen - Extrem schnelle hochauflösende 3D-Bildgebung ermöglicht noch präzisere Behandlung von Krebs-Patienten

Präzise Krebsbehandlung: Am Universitätsklinikum Freiburg wurden zwei Linearbeschleuniger der neuesten Generation in Betrieb genommen.
Wolfgang Veitl (Driter von links) wurde an der Klinik für Strahlenheilkunde mit dem neuen Bestrahlungsgerät wegen Prostatakrebs behandelt.
Veitl kurz vor seiner abschließenden Behandlung mit Christiane Nauheim-Baltas (Leitende medizinisch-technisch-radiologische Assistentin), Simon Spohn und Simon Kirste (Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Strahlenheilkunde).
Foto: Universitätsklinikum Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deGetränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service