Der Kiebitz, Vogel des Jahres 2024, war einst ein weit verbreiteter Brutvogel unserer Feuchtwiesen und Auenlandschaften. Mittlerweile ist die Art vom Aussterben bedroht. Um dem negativen Bestandstrend entgegenzuwirken, hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) südlich von Riegel im Gewann Entennest einen neuen Lebensraum für den Kiebitz gestaltet, der jetzt mit Wasserbüffeln beweidet wird. Am heutigen Dienstag wurde das Projekt im Beisein von Regierungspräsident Carsten Gabbert, Hinrich Ohlenroth, Erster Landesbeamter des Landkreises Emmendingen sowie Bürgermeister Daniel Kietz der Öffentlichkeit vorgestellt.
„Neben dem Klimaschutz ist der Kampf gegen das Artensterben eine zentrale Zukunftsaufgabe für uns alle. Deshalb hat das Land Baden-Württemberg eine große Artenschutzoffensive gestartet, die uns die Gestaltung des neuen Lebensraums für den Kiebitz in Riegel ermöglicht hat“, sagte Carsten Gabbert. Er wies darauf hin, dass von der neu gestalteten Fläche in Riegel in Zukunft auch viele weitere Arten der Feuchtlebensräume wie zum Beispiel Amphibien und Libellen profitieren werden. Gabbert bedankte sich bei allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit. An der Vorbereitung des Projekts, die bereits vor zwei Jahren begann, haben die Genehmigungsbehörden des Landratsamts, der Landschaftserhaltungsverband, die Gemeinde Riegel, die Landwirtschaft und Jagdpächter mitgewirkt.
Sehen kann man auf dem Gelände ein neu angelegtes Flachgewässer, das sich um sogenannte „Kiebitzinseln“ schlängelt sowie einen Grundwasserbrunnen in Kombination mit einer innovativen Solarpumpe, die den Bereich stetig mit Wasser versorgt. Außerdem gibt es bereits vier Bewohner zu bestaunen: Zwei erwachsene Wasserbüffel und zwei Jungtiere beweiden die rund sieben Hektar große Fläche. Um die Büffel und die Pflege des Zauns kümmert sich Landwirt Eberhard Handloser aus Riegel: „Ich freue mich, dass ich diese wichtige Aufgabe übernehmen kann. Die Tiere sind mir schon richtig an Herz gewachsen.“
„Durch die Beweidung entstehen kurzrasige Bereiche, in denen Kiebitze Brutmöglichkeiten finden. Mit ihren Tritten erzeugen die Wasserbüffel eine lückenhafte Vegetation mit offenen Bodenstellen, wo der Kiebitz für die Jungenaufzucht ausreichend Nahrung findet“, erklärte Projektleiter Malte Bickel vom Naturschutzreferat des RP: „Wir haben hier eine Win-Win Situation für Artenschutz und Landwirtschaft.“ Zentral für das Gelingen eines solchen Artenschutzprojektes sei die Verfügbarkeit geeigneter Flächen. So wurde das Projekt in Riegel auf Flurstücken umgesetzt, die das Land ausschließlich für Naturschutzwecke erworben hat. Bickel: „Mit solchen optimalen Lebensräumen können wir wieder Populationen schaffen und den Kiebitz in die normale Landschaft zurückbringen“, erklärte Bickel. Wenn die Kiebitze Anfang März nächsten Jahres aus ihren Überwinterungshabitaten zurückkommen, sei die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie den neuen Lebensraum in Riegel annehmen.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 17.09.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Riegel
17. Sep 2024 - 16:10 UhrWasserbüffel helfen dem Kiebitz - Gestaltung des neuen Lebensraums in Riegel ist abgeschlossen - Regierungspräsident Gabbert: „Beitrag zum Kampf gegen das Artensterben“

Wasserbüffel helfen dem Kiebitz.
Wasserbüffel pflegen den neuen Lebensraum für den Kiebitz: Regierungspräsident Carsten Gabbert (links) informierte sich über das Projekt in Riegel.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Riegel. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deAWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service