Der Naturpark Südschwarzwald wurde auf der 2. bundesweiten Tagung der Nationalen Naturlandschaften am heutigen Mittwoch (18. September 2024) im Rahmen der „Qualitätsoffensive Naturparke“ erneut für seine hervorragende Arbeit von VDN-Präsident Friedel Heuwinkel ausgezeichnet. Er ist damit einer von 19 Naturparken, die geehrt wurden.
Insgesamt tragen jetzt 94 der 104 Naturparke in Deutschland das Siegel „Qualitäts-Naturpark“, fünf Naturparke sind bisher als „Partner Qualitätsoffensive Naturparke“ ausgezeichnet worden. Die „Qualitätsoffensive Naturparke“ wurde vom VDN e. V. mit Unterstützung des Bundesamtes für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums entwickelt. Im Jahr 2006 fanden die ersten Evaluierungen statt. Die „Qualitätsoffensive Naturparke“ wurde vom VDN e. V. mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums entwickelt und ist seit 2006 für die Entwicklung der 104 Naturparke auf 28 Prozent der Fläche Deutschlands ein zentrales Instrument für die ständige Weiterentwicklung der Arbeit und Angebote der Naturparke sowie für eine bessere Anerkennung ihrer Arbeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Neben dem Naturpark Südschwarzwald wurden in diesem Jahr weitere 19 Naturparke als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet. Zum ersten Mal dabei sind Geo-Naturpark Frau Holle Land, Naturpark Südeifel und Naturpark Südheide, die sich gleich im ersten Durchgang als Qualitäts-Naturpark qualifizieren konnten.
„Mit der Qualitätsoffensive haben wir eine anerkannte und funktionierende Methode geschaffen, die es den Naturparken ermöglicht, ihre Arbeit und Angebote in den Bereichen Naturschutz, nachhaltiger Tourismus, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Regionalentwicklung messbar bewerten und kontinuierlich verbessern zu können.“ erklärt VDN-Präsident Friedel Heuwinkel.
Das Scouting im Naturpark Südschwarzwald:
Der Naturpark Südschwarzwald beantwortete im Vorfeld mehr als 100 Fragen zu seiner Arbeit im Bereich „Management und Organisation“ sowie in den vier Handlungsfeldern „Naturschutz und Landschaftspflege“, „Erholung und nachhaltiger Tourismus“, „Bildung für nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung“ sowie „Nachhaltige Regionalentwicklung“. Im Anschluss wurde er von „Qualitäts-Scoutin“ Gudrun Rau, Geschäftsführerin des Naturparks Saar-Hunsrück bereist, evaluiert und beraten. Vor allem der Austausch mit Beteiligten vor Ort und das Kennenlernen der Projekte bilden die Basis dafür, dass ein umfassendes und mehrperspektivisches Bild entstehen kann. Im Südschwarzwald fanden hierzu Besuche bei einem Museum, der Naturpark-Kochschule, Naturpark-Partnern, Erlebnispfade und weiteren Stationen statt. Vor Ort standen Vertreterinnen und Vertreter von ForstBW, der Schwarzwald Tourismus GmbH, dem Landschaftserhaltungsverband, dem BLHV und weitere Naturpark-Akteurinnen und -Akteure für Gespräche zur Verfügung. Holger Wegner, selbst Qualitäts-Scout und stellvertretender Geschäftsführer im Südschwarzwald, hat das Scouting seitens Naturpark Südschwarzwald betreut: „Für uns als Naturpark geht es bei der Auszeichnung um die Bestätigung, dass wir gute Arbeit leisten. Es geht aber auch darum, vom fachlichen Blick von außen zu profitieren. Der Austausch und die Anregungen, die durch das Scouting angestoßen werden, fließen direkt wieder in unsere weitere Entwicklung ein.“ Auch das Fazit von Scoutin Rau fällt positiv aus: „Einmal mehr gehört der Naturpark Südschwarzwald zu den Besten Deutschlands. Hier werden frühzeitig Themen angepackt, die bundesweit gerade erst aufkommen, wie der Fachbereich ‚Klimaschutz und Klimaanpassung‘ zeigt.“ Lediglich in Sachen Barrierearmut sieht sie Verbesserungspotenzial und rät dazu, dies gemeinsam mit den regionalen Tourismusverbänden anzugehen.
Um die Auszeichnung „Qualitäts-Naturpark“ zu erhalten, muss ein Naturpark 300 von 500 möglichen Punkten erreichen. Wird diese Punktzahl nicht erreicht, ist der Naturpark ein „Partner der Qualitätsoffensive Naturparke“. Die Auszeichnung ist für fünf Jahre gültig. Danach müssen sich die Naturparke erneut in dem Evaluationsverfahren qualifizieren.
Hier finden Sie weitere Informationen zur „Qualitätsoffensive Naturparke“, zu den Qualitätskriterien und zum Verfahren sowie Informationen zu den bereits ausgezeichneten Naturparken: https://www.naturparke.de/aufgaben-ziele/management/qualitaetsoffensive-naturparke.html.
(Presseinfo: Naturpark Südschwarzwald e.V., 18.09.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
18. Sep 2024 - 15:28 Uhr„Qualitätsoffensive Naturparke“: Naturpark Südschwarzwald erneut als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet - Hervorragende Arbeit wurde von VDN-Präsident Friedel Heuwinkel gewürdigt

„Qualitätsoffensive Naturparke“: Naturpark Südschwarzwald erneut als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet.
Der Naturpark Südschwarzwald e.V. (v. l. ) freut sich über die Rezertifizierung als „Qualitäts-Naturpark“, von links: Geschäftsführer Roland Schöttle und Stellvertreter Holger Wegner sowie VDN-Präsident Friedel Heuwinkel.
Foto: Naturpark Südschwarzwald e.V. - Verband Deutscher Naturparke e.V.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzSchmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service