Mit der Eröffnung der neuen, hochmodernen Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Freiburg, beginnt auch für den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg Ende September 2024 eine neue Ära. Das neue Elternhaus des Fördervereins für betroffene Familien mit schwerstkranken Kindern in direkter Nachbarschaft zur neuen Klinik in der Breisacher Straße geht dann vollständig in den Betrieb und das bisherige Elternhaus in der Mathildenstraße wird geschlossen. Die gesamten Baukosten in Höhe von 14,5 Millionen Euro wurden komplett aus Spenden finanziert.
Seit 44 Jahren kümmert sich der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg um Familien, deren Kinder schwer erkranken und in der Freiburger Kinder- und Jugendklinik behandelt werden. Ausschließlich mit privaten Spenden werden seither teilweise lebenswichtige Versorgungslücken geschlossen, für die keine öffentlichen Gelder zur Verfügung stehen. Die Finanzierung von zusätzlichem medizinischem und psychologischem Personal, zusätzlichen medizinisch-technischen Geräten, sowie die direkte Förderung erfolgsversprechender Forschungsansätze Freiburger Wissenschaftler sind nur ein Teil der vielfältigen und ganzheitlichen Ziele, für die sich der ehrenamtliche Vorstand des Fördervereins einsetzt.
Wenn ein Kind erkrankt, betrifft das die ganze Familie:
Zu den wichtigsten Projekten des Fördervereins zählte der Bau und Betrieb seines ersten Elternhauses im Jahr 1995 in direkter Nachbarschaft zur damaligen Freiburger Kinderklinik.
Seither können die Eltern und Geschwister während des stationären Aufenthalts in der Nähe ihrer schwerkranken Kinder leben. Dort werden sie in dieser belastenden Situation aufgefangen und in allen Lebensbereichen professionell begleitet. Doch bereits innerhalb kürzester Zeit war die Kapazitätsgrenze des Hauses erreicht. Es zeigte sich, wie groß der Wunsch der betroffenen Eltern war, während der Behandlung nah bei ihrem Kind zu sein und gleichzeitig einen Rückzugsort außerhalb des Krankenhauses zu haben. Auch medizinisch bestätigte sich, dass sich eine bessere Versorgung der gesamten Familie auf die Heilungschancen der Kinder auswirken konnte. „Wenn ein Erwachsener erkrankt, ist nur der Erkrankte selbst betroffen, erkrankt jedoch ein Kind, betrifft das die ganze Familie“, so lautete die Erkenntnis der Ärzteschaft, die bis dato bei der Behandlung von Kindern im Krankenhaus zu wenig berücksichtigt wurde. 2004 erweiterte der Förderverein deshalb sein Elternhaus um einen großen Anbau, wieder zu 100 % aus Spenden finanziert.
Keine Kinderklinik ohne das Elternhaus:
Auf Grund der bedeutenden Auswirkung auf den Heilungsprozess erkrankter Kinder, ist die Miteinbeziehung und Betreuung aller engen Familienmitglieder mittlerweile zur Selbstverständlichkeit geworden und aus der Kinderheilkunde nicht mehr wegzudenken.
„Das Elternhaus ist das, was unsere Medizin machbar macht. Ohne das Elternhaus kann ich mir die Freiburger Kinderklinik nicht vorstellen“, so Frau Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, renommierte Krebsforscherin und ehemalige Direktorin der Kinderklinik.
Als dann vor vielen Jahren die Entscheidung fiel, dass in Freiburg eine neue Kinderklinik entstehen wird, stand daher auch für den Förderverein sofort fest, dass er sich erneut der Herausforderung stellen muss, ein neues Elternhaus zu planen. „Nur so können wir Tag und Nacht die wichtige räumliche Nähe zum erkrankten Kind und die ganzheitliche Versorgung der Eltern und Geschwisterkinder weiterhin gewährleisten“, betont Johannes Bitsch, ehrenamtlicher Vorstand beim Förderverein.
14,5 Millionen Euro komplett aus Spenden:
Mit dem Bau dieses weiteren Elternhauses neben der neuen Freiburger Kinder- und Jugendklinik meisterte der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg die größte finanzielle und organisatorische Herausforderung seiner Vereinsgeschichte. Die 14,5 Millionen Euro Baukosten (ohne Einrichtung) mussten auch dieses Mal zu 100% aus Spenden finanziert werden. Die aufwendige und zeitintensive Planung des nachhaltigen und kindgerechten Gebäudes, sowie die Betreuung der Großbaustelle von Spatenstich bis Bauabnahme leistete der Vorstand des Fördervereins komplett ehrenamtlich. Bereits im Sommer 2023 wurde das Haus planmäßig fertiggestellt und im Herbst schon teilweise in Betrieb genommen. Mit 45 Familienzimmern, großen, hellen Räumlichkeiten für die Geschwisterbetreuung, voll ausgestatteten Gemeinschaftsküchen, Aufenthaltsräumen, einem idyllischen Dachgarten und dem Bistro mit kostenlosem Frühstücksangebot ist das neue Elternhaus sogar noch etwas größer als das Bisherige.
Neue Mammutaufgabe:
Der finale Umzug der gesamten Organisation und aller betroffenen Familien erfolgt nun zeitgleich mit der Eröffnung der neuen Kinder- und Jugendklinik Ende September. Das bisherige Elternhaus wurde verkauft und wird geschlossen.
Die zukünftige Mammutaufgabe des Fördervereins wird von jetzt an sein, die monatlichen Betriebskosten des neuen Elternhauses von rund 90.000 Euro zu stemmen und genug Spenderinnen und Spender zu gewinnen, um auch in Zukunft die Krebsforschung an der Freiburger Kinderklinik vorantreiben zu können.
(Presseinfo: Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg - Linda Schüle, 28.09.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
28. Sep 2024 - 20:00 UhrStartschuss für die neue Kinderklinik und das Elternhaus in Freiburg gefallen - Neue Ära für Kinderheilkunde und ganzheitliche Familienversorgung hat begonnen

Startschuss für die neue Kinderklinik und das Elternhaus in Freiburg gefallen.
Foto: Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deMusiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462
- INSEL 81
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service