Mit Hip-Hop-Beats begrüßte Professorin Dr. Grit Köhler, die Prorektorin für Studium und Lehre, am heutigen Montag die Studienanfängerinnen und -anfänger im Winfried-Lieber-Saal der Hochschule Offenburg. Anhand des Songtextes „Remember the name“ von Fort Minor erklärte sie den Erstsemestern augenzwinkernd, was alles zu einem erfolgreichen Studium gehört: zehn Prozent Glück, 20 Prozent Können, 15 Prozent Willensstärke, fünf Prozent Spaß und 50 Prozent Leiden. Letzteres sei aber gar nicht schlimm, da es an der Hochschule Offenburg zahlreiche Hilfsangebote gebe, so die Prorektorin. Und auch die letzte Zeile des Refrains „ein hundertprozentiger Grund, sich den Namen zu merken“ passe zum Studienstart. „Denn es geht um Sie“, betonte Grit Köhler und wies die Studienanfängerinnen und -anfänger noch auf die Infotische verschiedener Einrichtungen und studentischer Projekte im Foyer, auf die Career Messe am 23. Oktober und das Erstsemester-Grillen am Nachmittag hin.
Der Offenburger Bürgermeister Hans-Peter Kopp, der selber an der Hochschule studiert hat, ließ es sich trotz eines „harten“ Wochenendes mit Weinfest und 100 Jahre Oberrhein Messe am Morgen ebenfalls nicht nehmen, die neuen Studierenden in der Wein-, Messe-, Wirtschafts- und Freiheitsstadt Offenburg zu begrüßen. Zum einen empfahl er den Erstsemestern einen Besuch im Salmen, um dessen bewegte Geschichte von den Verfassungsfreunden bis zur Judenverfolgung kennenzulernen. Zum anderen verwies er auf die zahlreichen Unternehmen in Offenburg, die den Studierenden im Lauf eines ganz normalen Tages begegnen. Am Ende drückte Kopp den „Neuen“ noch die Daumen, dass sie alles erreichen was sie sich vorgenommen haben.
Danach stellten sich der Allgemeine Studierendenausschuss AStA, die Campus-IT, die Bibliothek, das Studierendenwerk, das International Office und die Mentorinnen und Mentoren kurz vor. Die Pause nutzten die Studienanfängerinnen und -anfänger, um sich im Foyer von Gebäude D über Projekte wie den Schluckspecht, das OGF- und das Edu Fab Lab sowie Einrichtungen wie des International Center, das Studierendenwerk, das Career Center, die Hochschulseelsorge oder die AG Nachhaltigkeit zu informieren und Angebote wie StudiumPlus, startING oder Hochschulorchester und -chor kennenzulernen. Daneben blieb ausreichend Zeit Kontakt zu den Kommilitoninnen und Kommilitonen aufzunehmen.
Erstsemesterzahlen bleiben stabil:
Die Hochschule Offenburg bietet in den Bereichen Medien, Technik und Wirtschaft derzeit 25 Bachelor- und 24 Master-Studiengänge an. Rund 700 Studierende haben zum Wintersemester 2024/25 ein Bachelor-Studium aufgenommen, mehr als 200 Studierende entschieden sich für einen Master-Studiengang und für des Einstiegssemester startING. Etwa 13 Prozent der Erstsemester sind aus dem Ausland zum Studium nach Offenburg gekommen. Insgesamt gibt es an den beiden Standorten der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Offenburg und Gengenbach damit aktuell rund 3700 Studierende.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 30.09.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
30. Sep 2024 - 15:47 UhrHochschule Offenburg ist weiterhin sehr gefragt - Rund 900 Erstsemester starteten ins Studium

Hochschule Offenburg ist weiterhin sehr gefragt.
Prorektorin Grit Köhler freute sich bei der Begrüßung der Erstsemester über vollbesetzte Stuhlreihen.
Foto: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.eustudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deK. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Erbenberatung Briefmarken am 12. Juli 2025 (15 Uhr bis 17 Uhr) in Emmendingen - Veranstaltung im Siedlerstüble (Bürkle-Bleiche, Lessingstr. 28)
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service