Die kaputte Rückleuchte am Fahrzeug, die lockere Bremse am Fahrrad, der verklemmte Rollladen am Wohnzimmerfenster oder der kaputte Absatz am Lieblingsschuh – viele Produkte des alltäglichen Gebrauchs benötigen ab und zu eine Reparatur. Kompetenter Ansprechpartner für diese nachhaltige und ressourcenschonende Arbeit: Das Handwerk.
Zum Internationalen Tag der Reparatur am morgigen Samstag (19.10.) rückt das nachhaltige Wirtschaften in den Fokus. „Und die Handwerksbetriebe sind ganz vorne mit dabei, wenn es an die Umsetzung der Reparaturen geht“, heißt es von der Handwerkskammer Freiburg zu dem Thema.
Schnelle Reaktion gefragt:
Hubert Becherer, Obermeister der Innung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Emmendingen, macht deutlich, dass Reparaturen in seinem Handwerk ein wichtiger Bereich sind. „Dabei geht es meist um wesentliche Dinge für unsere Kunden wie Wasser, Abwasser, die Heizung oder auch das Dach“, berichtet er. „Fast täglich erreichen unsere Betriebe deshalb dringende Anfragen, die eine schnelle Reaktion erfordern.“ In seinem eigenen Betrieb haben solche Anfragen insbesondere in den vergangenen beiden Jahren sogar zugenommen. „Für solche Aufträge brauchen wir gut ausgebildete Fachkräfte“, sagt er. Und die würden immer weniger. Wie sinnvoll eine Reparatur ist, ist für ihn von Fall zu Fall individuell. „Wo vor Jahren noch repariert wurde, ist das heute nicht mehr immer verhältnismäßig und muss je nach Fall entschieden werden“, sagt er. Dennoch seien Reparaturen aus der alltäglichen Arbeit nicht wegzudenken.
Wichtige Rolle bei Kundenbindung:
Auch im Schreiner-Handwerk sind Reparaturen nahezu tägliche Arbeit in den Betrieben. „Gerade bei hochwertigen Möbeln und in Gebäuden spielen Reparaturen, aber auch die Instandsetzung oder der Umbau eine große Rolle“, berichtet Martin Ranz, Obermeister der Schreiner-Innung Lörrach. „Hier nehmen die Kunden auch entsprechend Geld in die Hand, um etwa alte Möbel aufbereiten zu lassen oder kaputte Stellen erneuern zu lassen.“ Auch wenn viele Aufträge in diesem Bereich ein kleineres Volumen haben, sind diese laut Ranz ein wichtiges Standbein für die Unternehmen. „Im Privatbereich, aber vor allem auch im Geschäftsbereich spielen solche Aufträge eine wichtige Rolle bei der Kundenbindung und beim Kundenkontakt“, sagt der Obermeister.
Hochwertige Kleidung wird angepasst und repariert:
Für Christiane Broghammer und ihre Kolleginnen und Kollegen der Innung für Creative Mode nach Maß können Reparaturen je nach Saison auch schon einmal die Hälfte der Aufträge ausmachen. Die Freiburger Innungsobermeisterin berichtet, dass die Kundinnen und Kunden gerade hochwertige Kleidung für Veränderungen und Anpassungen an die Maßschneider geben. „Unsere Arbeiten sind schon immer hochwertig und so langlebig ausgelegt, dass sie bei Bedarf angepasst werden können“, so Broghammer. „Mittlerweile merken wir zudem wieder einen Trend hin zur Aufbereitung älterer Kleidung.“ Immer mehr jüngere Kunden würden etwa Kleidungsstücke ihrer Großeltern, die mittlerweile wieder trendy sind, richten lassen.
Laut einer Studie des Umweltbundesamtes von 2019 werden etwa 44 Prozent aller Reparaturumsätze von Handwerksbetrieben erwirtschaftet. Dennoch: In den letzten Jahrzehnten wurde der Anreiz, Produkte reparieren zu lassen, leider immer geringer. In der Wegwerfgesellschaft lohnt sich eine Reparatur zusehends nicht; oft ist der Neukauf eines Produktes mittlerweile einfacher oder sogar billiger. Zudem haben Hersteller teilweise den Zugriff auf Ersatzteile eingeschränkt, was die Arbeiten für die Werkstätten erschwert.
Neue EU-Vorschriften als Chance auf mehr Reparaturen?:
Diese Tendenzen könnten die neuen EU-Vorschriften zum Recht auf Reparatur abmildern oder gar umdrehen – hoffen auch die Handwerksbetriebe. „Reparieren ist eine Kernkompetenz des Handwerks“, sagen die Obermeisterinnen und Obermeister aus Südbaden. Und mit dem neuen Recht auf Reparatur rückt diese Kompetenz noch stärker in den Fokus. Damit soll es für Verbraucherinnen und Verbraucher einfacher und kostengünstiger werden, Waren zu reparieren statt sie ersetzen zu lassen. Im April hat das Europaparlament die Vorschrift auf den Weg gebracht – bis Mitte 2026 müssen auch in Deutschland strengere Vorgaben zu Reparaturmöglichkeiten umgesetzt werden.
Das Motto „reparieren statt produzieren“ ist ureigenster Anspruch des Handwerks, so die Handwerkskammer Freiburg. Die Werte der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung könnten so wieder deutlicher gelebt und für Kunden und Betriebe wirtschaftlich interessanter werden. In der Gesetzgebung müsse jedoch darauf geachtet werden, die Vorgaben für Kunden und Unternehmen so bürokratiearm wie möglich zu gestalten.
(Presseinfo: Handwerkskammer Freiburg, 18.10.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
18. Oct 2024 - 12:23 UhrInternationaler Tag der Reparatur (19. Oktober 2024): Das Handwerk in der Regio ist kompetenter Ansprechpartner bei Reparaturen - Ressourcenschonende Kernkompetenz

Das Handwerk in der Regio ist kompetenter Ansprechpartner bei Reparaturen.
Informationselektroniker Geräte- und System-Technik.
Foto: Handwerkskammer Freiburg - amh-online.de/ZVEH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service