Beim dritten Biosphären-Fachsymposium diskutierten am heutigen Freitag im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in Freiburg rund 50 Akteure aus der Region, wie Wasser im Biosphärengebiet Schwarzwald und darüber hinaus nachhaltig genutzt und Lebensräume bewahrt und geschützt werden können.
Regierungspräsident Carsten Gabbert betonte: „Vom Fichtensterben über Wassermangel auf den Weiden bis zum Verlust von Lebensraum für Wildtiere und Pflanzen - der Klimawandel macht sich an vielen Stellen bemerkbar. Deswegen sind die Projekte im Biosphärengebiet und im Landkreis so wichtig, um die Folgen abzumildern und für die Zukunft gerüstet zu sein.“ Landrat Christian Ante ergänzte: „Angesichts des Klimawandels ist das Thema Wasser im gesamten Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald omnipräsent, besonders die zunehmende Trockenheit im Sommer führt zu Problemen.“
Die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald beschäftigt sich in mehreren Projekten mit nachhaltiger Wassernutzung und dem Erhalt von Lebensräumen. „Wir haben in diesem Jahr unser Pilotprojekt zur Weidewasser-Versorgung auf dem Belchen vorgestellt, das auf viel Interesse gestoßen ist“, berichtete Geschäftsführer Walter Kemkes. Neben der Erfassung von Weidewasserinfrastruktur wurden in dem Projekt Sanierungspläne erstellt. Mit dem Thema beschäftigt sich auch der Landkreis und stellte beim Biosphärensymposium ebenfalls ein Projekt zur Tränkewasserversorgung auf Weiden vor.
„Darüber hinaus erfassen wir zusammen mit der Uni Basel, der Life Science AG und mit Freiwilligen Quellen und Quell-Lebensräume im Biosphärengebiet, um den ökologischen Zustand zu identifizieren und mögliche Erhaltungs- und Revitalisierungsmaßnahmen dieser wichtigen Habitate voranzubringen“, so Kemkes. Das von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg aus Erträgen der Glücksspirale mit 184.000 Euro geförderte Projekt stellte Daniel Küry von der Life Science AG vor. „Im Rahmen der Untersuchungen haben wir unter anderem eine in der Region als verschollen geglaubte Köcherfliegenart wiedergefunden, Apatania eatoniana.“ Das zeige die Bedeutung der Quellen im Südschwarzwald, die auch die endemische badische Quellschnecke beheimaten. Im Rahmen des Projekts wurden seit 2021 bereits 258 Quellen kartiert. Bei der Kartierung liegt ein wichtiger Fokus auf Citizen Science, der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Forschung: Es finden regelmäßig Schulungen und Exkursionen für Freiwillige statt. Ziel ist ein Langzeitmonitoring, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Quellen festzustellen. Dabei kommen nicht nur klassische Methoden der Artenbestimmung zum Einsatz, sondern auch sogenanntes Metabarcoding. Dafür wird genetisches Material aus Wasserproben gewonnen, um die in der Quelle vorkommenden Arten zu untersuchen.
Besonders gefährdet durch zunehmende Trockenheit sind auch die Moore im Südschwarzwald. Über Torfmoosrasen können sich im Sommer Temperaturen bis 65 Grad Celsius entwickeln, berichtet Pascal von Sengbusch vom Büro für ökologische Gutachten & Moorkunde auf dem Fachsymposium. Neben den Trockenschäden an Torfmoosen komme es außerdem verstärkt zu Mineralisierungen an Weißtorf, der ohnehin nur in den besterhaltenen Mooren vorkomme. Beides führe dazu, dass die Moore weniger CO2 speichern können.
Eine kreative Lösung, um Wasser im Wald zu halten, kommt aus dem Münstertal und wurde ebenfalls auf dem Symposium vorgestellt: Hier werden gezielt Mulden ausgehoben, um Regenwasser zu sammeln und ein zu schnelles Abfließen des Wassers zu verhindern.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 25.10.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
25. Oct 2024 - 15:45 UhrVerantwortungsvoller Umgang mit Wasser wurde in Freiburg gefordert - Biosphären-Fachsymposium im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

Verantwortungsvoller Umgang mit Wasser wurde in Freiburg gefordert.
Sowohl auf Bergweiden als auch im Wald fallen Quellen im Sommer immer häufiger trocken - damit geht Trinkwasser für Weidetiere und Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen verloren.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Julien Sentieiro Marques
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service