GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

29. Oct 2024 - 11:36 Uhr

8. bis 10. November 2024: Genussmesse Plaza Culinaria in Freiburg mit 70 neuen Ausstellern - Neu sind Plaza Late Night sowie zwei Sondertickets

8. bis 10. November 2024: Genussmesse Plaza Culinaria in Freiburg.
Von links: Ilka Roßmann (FWTM-Abteilungsleiterin Messe), Uwe Baumann (Genussreich Schwarzwald), Jenny Santo (FWTM-Projektleiterin Plaza Culinaria) und Max Schneckenburger (myKaiserstuhl GmbH).

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
8. bis 10. November 2024: Genussmesse Plaza Culinaria in Freiburg.
Von links: Ilka Roßmann (FWTM-Abteilungsleiterin Messe), Uwe Baumann (Genussreich Schwarzwald), Jenny Santo (FWTM-Projektleiterin Plaza Culinaria) und Max Schneckenburger (myKaiserstuhl GmbH).

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Vom 8. bis 10. November 2024 findet die Plaza Culinaria in den Hallen der Messe Freiburg statt. Seit zwei Jahrzehnten bieten ausgesuchte Aussteller vielfältige kulinarische Spezialitäten und ausgesuchte Produkte an. Ein buntes und vielfältiges Rahmenprogramm ergänzt das Angebot der „Plaza“.
Neu ist die „Plaza Late Night“, die am Freitag- und Samstagabend als Treff und Feierlokation die Standparty eines bisherigen Ausstellers ersetzt.
Über dieses und weitere Details der dreitägigen Genussmesse informierten Abteilungsleiterin Ilka Roßmann, Projektleiterin Jenny Santo, Geschäftsführer Max Schneckenburger (myKaiserstuhl GmbH) und Uwe Baumann (Genussreich Schwarzwald) im Rahmen eines Pressetermins.

Es hat sich einiges getan bei der Plaza Culinaria. Das Ausscheiden eines großen Getränkeausstellers wurde genutzt, um die rund 22.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche neu zu organisieren. So bekommt die Start-Up-Fläche „Food Rockerz“ etwas mehr Raum. Hier wird auch der Themenbereich Vegan Vibes integriert. Auch die Plattform myKaiserstuhl GmbH nutzt zukünftig statt 200 rund 1.000 Quadratmeter Fläche. Das Kochstudio zieht ins Zentralfoyer um und die Weihnachtswelt beschränkt sich zukünftig auf wenige ausgesuchte Anbieter. Weggefallen ist die Raucherlounge. Sie passt wohl nicht mehr ins Konzept des zunehmend gesundheitsbewussteren Genusses.

Wieder mit dabei sind der bekannte TV-Koch Robin Pietsch und die Influencerin Mira Maurer. Im Bereich Genussfestival präsentieren sich mit Steffen Disch (Kuro Mori, Freiburg), Daniel Fehrenbacher (Adler, Lahr), Thomas Merkle (Merkles Restaurant, Endingen) und Jochen Helfesrieder (Storchen, Schmidhofen) vier Gourmetköche, die an allen drei Messetagen einen Querschnitt ihres kulinarischen Schaffens zeigen. Die Besucher können sich an den Ständen der Spitzenköche bedienen und ihnen bei der Zubereitung über die Schulter schauen. Die Köche verarbeiten Produkte vom "freak-stotable e.V", einem Verein zur Förderung einer bewussten und respektvollen Esskultur. In diesem Themenbereich sind außerdem Dessertkreationen von „Original Beans“ zu finden. Die Gerichte kosten jeweils 17 Euro, ein Genuss-Pass ist für 79 Euro erhältlich.

Das Genussreich ist in diesem Jahr in Halle 3 zu finden. Am Samstag, 9. November, wird Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-
Württemberg, die neue Dachmarke vorstellen.

Eine weitere Neuheit ist am Sonntag, 10. November, "Breakfast, Pilates und Sekt". Eine Stunde vor Messebeginn bietet myKaiserstuhl einen Functional Pilates Flow mit anschließendem Kaffee, Snacks und einem Glas Sekt.

In Zusammenarbeit mit dem Freiburg Marathon findet am 9. November zwischen 11 und 18 Uhr ein Läufer Checkup statt. In den Konferenzräumen der Messe gibt’s Informationen zu läuferrelevanten Themen wie Vorbereitung und Ernährung. Im Eintritt von 12 Euro ist der Messeeintritt zur Plaza Culinaria enthalten.

Neu ist die Plaza Late Night in Halle 2. Am Freitag- und Samstagabend dürfen die Besucher im Anschluss an die offizielle Öffnungszeit die Messe in entspanntem Rahmen bis 0.30 Uhr ausklingen lassen. Insgesamt 13 Aussteller sorgen für ein kulinarisches Angebot, begleitet wird die Plaza Late Night von einem DJ der myKaiserstuhl GmbH. Der Eintritt ist im Ticketpreis mit drin, Geburtstagskinder werden mit einem kostenfreien Drink verwöhnt.

Neu sind das „YOU & ME Ticket“ und das „FOR YOU Ticket“. Das „YOU & ME Ticket“ kostet 41 Euro. Mit drin ist der Eintritt für zwei Personen, die Parkgebühr für ein Fahrzeug, die Garderobengebühren und zwei Gläser Sekt am Stand vom Weingut Noll.
Als Geschenk eignet sich das „FOR YOU Ticket“. Für 18 Euro ist der Eintritt zur Plaza Culinaria, die Garderobe und ein Willkommens-Sekt mit dabei.

Das reguläre Ticket kostet im Vorverkauf 12 Euro, an der Tageskasse 15 Euro. Ermäßigungen gibt’s für Jugendliche, Studenten, Schwerbehinderte, Rentner und diverse Kundenkarteninhaber.
Im Messeticket ist, wie immer, die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs beinhaltet.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald