Am heutigen Montagmittag fand im Sitzungssaal des Emmendinger Rathauses das 27. Wirtschaftsbankett statt.
Ausgerichtet von der Wirtschaftsförderung der Stadt sind Gewerbetreibende eingeladen, die aktuellen Informationen der Stadtverwaltung aus erster Hand zu erfahren. Außerdem werden Referenten eingeladen, die im Rahmen eines Impulsvortrages Interessantes zur Wirtschaft vermitteln. Bei einem gemeinsamen Mittagessen besteht danach die Möglichkeit, sich zu vernetzen.
Den Auftakt der Veranstaltung bestritt traditionell Oberbürgermeister Stefan Schlatterer.
Seine Themen:
- Neuer und frischer Außenauftritt der Stadt unter anderem mit einem neuen Logo und verschiedenen Slogans.
- Kurzer Rückblick auf den Neubürgerempfang am 17. Oktober, an dem rund 170 Neubürger eingeladen waren.
- Vorausschau auf „Märchenhaftes Emmendingen“ mit der Eisbahn: Eröffnung am 28. November 2024. Einen Tag zuvor wird erstmals das Kiwanis Eisstockturnier mit 16 gemeldeten Mannschaften ausgetragen.
- Das Projekt „Innen.Raum.Stadt“ wurde vorgestellt. Gestartet mit einer Flaggenaktion in der Markgrafenstraße soll das Projekt mit Baumpflanzungen auf dem Marktplatz fortgeführt werden. Entsprechende Probebohrungen finden derzeit statt. Sie sind notwendig, um die unter dem Platz verlegten Leitungen zu orten.
- Der Pumptrack im Luisenpark zieht nicht nur jugendliche Nutzer an, sondern wirkt sich auch positiv auf die Besuchsfrequenz in der Innenstadt aus.
- Der Pop-Up-Store in der Innenstadt kann weiterhin über die Wirtschaftsförderung für einen jeweils begrenzten Zeitraum angemietet werden. Firmengründer, Betriebe oder Organisationen haben damit die Möglichkeit sich an exponierter Lage sichtbar zu machen.
- Die im zweijährigen Turnus stattfindende Emmendinger Nacht der Ausbildung hat eine nie dagewesene Resonanz erfahren.
- Das städtische Gebäude Hebelstraße 1 ist fertig saniert. Baukosten rund 2,1 Millionen Euro. Es wird als Wohngebäude für Geflüchtete genutzt.
- Die Grundschule in Mundingen ist fertig. Mit einem Investment von 15,5 Millionen Euro wurde die zweite Ganztages-Grundschule der Stadt geschaffen. In dem Gebäude wurden außerdem ein Multifunktionsraum und Räume der Ortschaftsverwaltung integriert.
- Die Fritz-Boehle-Grundschule wird neu gebaut. Außerdem sollen die alten Gebäude saniert werden. Insgesamt beläuft sich die aktuelle Kostenschätzung auf rund 30 Millionen Euro.
- Das Telekomgebäude an der Karl-Friedrich-Straße steht zum Verkauf. Teile des Gebäudes sollen vom Netzanbieter weitergenutzt werden.
- Das Parkhaus wurde von der Stadtbau gekauft. Hier soll zukünftig Parkraum geschaffen werden.
- Am Areal Unterer Lerchenacker soll der neue Haltepunkt Bürkle-Bleiche entstehen.
- Supermarkt in Kollmarsreute: Auf dem Areal der abgerissenen Metzgerei Mertz in Kollmarsreute soll ein Supermarkt gebaut werden. Überraschend ist das Gelände von Rewe an Mitbewerber Edeka verkauft worden. Der will dort den Markt bauen und gleichzeitig seinen Markt im Bürkle-Bleiche erhalten.
- Das Regenklärbecken über der Elz wurde errichtet, um der Stadt Abwassergebühren im sechsstelligen Bereich zu ersparen.
- Haushalt: Der Oberbürgermeister erläuterte kurz den Haushaltsentwurf 2025 der Stadt, der Investitionen von rund 15,4 Millionen Euro enthält; sie teilen sich in die Bereiche Hochwasserschutz, Sicherheit und Fuhrpark (4,9 Millionen Euro), Straßenbau, Brücken, Parkplätze (4,7 Millionen Euro), Schulen, Kinderbetreuung, Jugend (3 Millionen Euro) und sonstige Investitionen (2,8 Millionen Euro) auf.
Die Beauftragte der Stadt für bürgerschaftliches Engagement, Sonja Schneider, stellte die im März geplante Veranstaltung „Marktplatz für gute Geschäfte“ vor. Hier sollen ehrenamtliche Organisationen und Gewerbebetriebe zusammenkommen, um Leistungen (außer Geld!) auszutauschen. Es soll eine Austauschplattform sein, bei der Know-How, Arbeitskraft, Arbeitsmittel oder Netzwerke getauscht werden können.
Die Veranstaltung soll am 26. März in der Steinhalle stattfinden. Laut Schneider soll dieses Format bereits in über 100 Städten erfolgreich sein. „Das Format bringt Menschen zusammen, die sich sonst nicht treffen würden“, so Schneider.
„Markenmacher“ Andreas Kiesewetter aus Freiburg hielt einen Impulsvortrag zum Thema „Starke Marken, starke Unternehmen“.
Er verdeutlichte, dass eine Marke etwas mit Wahrnehmung und Wiedererkennung zu tun habe.
Dazu stellte Kiesewetter fest, dass heute die Unternehmen vor folgenden Herausforderungen stünden:
- Zu viel Kommunikation
- Gesättigte Märkte
- Preiskampf
- Digitalisierung und KI
- Standortnachteile
Man müsse erkennen, dass sich die Zielgruppen der Unternehmen verändert hätten und die Motivation zum Kauf heute eine andere sei. So sei der Verkäufer heute eher ein Markenbotschafter. Man dürfe als Unternehmer nicht mehr so denken, wie man es gelernt habe, sondern so, wie es die heutige Generation Z tue.
Das bedeute, den Firmenauftritt (die Marke) entsprechend anzupassen.
Als Geheimnis einer erfolgreichen Marke nannte Kiesewetter die Funktionalität, den Nutzen daraus und die emotionale Beziehung. Als Beispiele von Marken nannte er Apple. „Produkte erreichen den Kopf, Marken das Herz“, erklärte er.
Eine starke Marke stehe für
- Einen Mehrwert
- Eine klare Positionierung eines Unternehmens
- Werte
- Vertrauen (Mensch als Mittelpunkt)
- Persönlichkeit und Identität
- Entwicklung und Dynamik
- Lebenswert
Am Anfang stünde eine einfache Strategie, von der man, einmal festgelegt, nicht abweichen solle. Als Beispiel nannte er die Brauerei Waldhaus, die sich aus dem Preiskampf verabschiedet habe, jedes Jahr erfolgreich an Qualitätswettbewerben teilnehme, und sich so zur stärksten Wachstumsmarke entwickelt habe.
Als Fazit für eine erfolgreiche Entwicklung einer neuen Marke zog Kiesewetter die Abfolge: Strategie, Botschaft, Kommunikation.
***
REGIOTRENDS - INFO:
SIE machen täglich DIESE Internetzeitung! - Schnellster redaktioneller Zeitungs-Service für Behörden, Vereine, Firmen, ... - 24 Std. "Radionachrichten zum Lesen" + Das Wichtigste aus der Regio, Wissenswertes aus vielen Orten! - SIE schreiben, wir verbreiten!
IDEALER, einfach finanzierbarer Werbeträger: Hier sind Ihre Kunden daheim!
***
Mehr aus Emmendingen:
REGIOTRENDS lokal: "EM-extra" - Die Emmendinger Internet-Zeitung ++ Schnellste StadtNACHRICHTEN, kompakter Rückblick, "Link-Kompass" Emmendingen, Aktionen, Angebote, Tipps, ...
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
11. Nov 2024 - 15:27 Uhr27. Emmendinger Wirtschaftsbankett: Information und Netzwerken waren angesagt - Aktuelles aus der Verwaltung, "Marktplatz für gute Geschäfte" und "Starke Marken"

27. Emmendinger Wirtschaftsbankett
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



























> Weitere Meldungen aus Emmendingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Elzach - 50 Jahre Hafenfest der Feuerwehr Elzach am 28. + 29. Juni 2025 - In diesem Jahr 50 Jahre Hafenfest - Das attraktive Familienfest mit toller Atmosphäre und reichhaltiger Festküche
- Kippenheim - 4. Juli 2025: Landrat Thorsten Erny lädt zum 7. Ortenauer Bürgerfest nach Kippenheim ein - Open-Air-Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“ - Eintritt frei
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service