Am 21. November 2024 wurde im Rahmen der 21. Benefizgala unter dem Motto „Helfen hilft!“ ein Betrag von 106.978 Euro gesammelt, der dem Förderverein krebskranker Kinder e.V. zukommt. Die Gastgeber des Abends, der Vorsitzende des Kuratoriums des Fördervereins krebskranker Kinder, Werner Kimmig, und die Inhaberfamilie Mack begrüßten rund 380 Gäste, darunter unter anderem Paola Felix, Willi Stächele, Christina Obergföll, Alexandra Hofmann, Olaf Malolepski und Martin Heuberger zu einem glamourösen Abend. Der Förderverein krebskranker Kinder e.V., der sich seit über 40 Jahren für die jungen, schwerkranken Patienten engagiert, freut sich sehr über die Rekordsumme, mit der unter anderem der Unterhalt des neu erbauten Elternhauses finanziert wird.
Der TV-Produzent Werner Kimmig aus Oberkirch und die Familie Mack laden traditionell in der Vorweihnachtszeit zu einer glanzvollen Benefizgala zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. in den Europa-Park ein. Bereits seit 21 Jahren findet die Veranstaltung „Helfen hilft!“ statt - und das mit großem Erfolg für die krebskranken Patienten. Insgesamt kamen bei den Galas im Europa-Park bereits über 2 Millionen Euro an Spendengeldern zusammen. Seit Beginn des Engagements durch den Förderverein konnten Spenden in Höhe von über 50 Millionen Euro gesammelt werden. Rund 380 spendenfreudige Gäste durften die Gastgeber auch in diesem Jahr im Rahmen der glamourösen Europa-Park Dinner-Show begrüßen. Rund 30 erstklassige Artisten und Tänzer entführten das Publikum mit auf eine unvergessliche Reise rund um die Welt ganz unter dem Motto "The world is not enough". Kulinarisch wurden die Gäste dabei mit einem exquisiten 4-Gänge-Menü von 2-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite - The Lighthouse Restaurant“ verwöhnt.
Werner Kimmig dankte insbesondere der Familie Mack, allen Anwesenden - darunter auch Gründungsmitglied Willi Stächele - für die großzügige Unterstützung. Er berichtete von den traurigen Schicksalsschlägen, die jede Familie treffen können und von der damaligen Vision: mehr Pflegekräfte, neue technische Geräte, Unterbringung für Eltern und ihre Geschwister, psychische Betreuung sowie weitere Forschungsgelder. 2.000 Kinder erkranken jährlich an der schweren Krankheit. Er rief zu Spenden auf und legte nahe, dass diese auch zielgerichtet verwendet werden: „Ich kann Ihnen versichern, dass jeder Cent, der uns anvertraut wird, auch bei den Kindern ankommt“. Bewegt von diesen Worten, spendeten die Gäste eine beeindruckende Summe: 106.978 Euro.
Der Förderverein für krebskranke Kinder e. V. wird in diesem Jahr bereits 44 Jahre alt. Unter dem Motto „Helfen hilft!“ wird das Ziel verfolgt, die personelle und räumliche Ausstattung der Universitäts-Kinderklinik Freiburg so weit zu verbessern, dass betroffene Eltern und Geschwister von krebskranken Kindern dauerhaft in der Nähe der jungen Patienten sein können. Neben den Elternhäusern werden weitere Verbesserungen in der Behandlungs- und Betreuungsqualität, die Unterstützung verwaister Eltern, die mobile Krebstherapie und die Förderung der Forschung unterstützt. Zuletzt hatte der Förderverein 14,5 Millionen Euro für den Bau eines neuen Elternhauses mit 44 Zimmern aufgebracht, das 2024 eröffnet wurde und das bislang größte Projekt des Fördervereins darstellt. Allein der monatliche Unterhalt beläuft sich auf mindestens 140.000 Euro. Werner Kimmig, der auch den neuen Ärztlichen Direktor der Kinder- und Jugendklinik Freiburg Prof. Tobias Feuchtinger und dessen Vorgängerin Prof. Charlotte Niemeyer unter den Gästen begrüßte, zitierte die amerikanische Autorin Helen Keller und betonte: „Alleine können wir so wenig erreichen, gemeinsam können wir so viel erreichen.“ Er berichtete gerührt, dass inzwischen sogar Briefe von Kindern eingehen, die ihr Sparschwein gelehrt haben und eine kleine Summe spenden möchten.
Auch viele Prominente wie Thomas Gottschalk, Paola Felix, Dr. Martin Herrenknecht, Dr. Steffen Würth, Nils Petersen, Carmen Nebel, Stefan Mross, Katarina Witt, Harald Schmidt, Karlheinz und Dagmar Kögel, Christina Obergföll, Johannes Vetter, Stefanie Hertel, Hans Weber, Martin Heuberger, Horst Lichter und viele andere Persönlichkeiten unterstützen die Arbeit des Fördervereins durch zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen. Der Familie Mack liegt das Wohl der Kinder auch ganz besonders am Herzen. Inhaber Roland Mack: „Schon seit der Eröffnung des Europa-Park steht für die Familie Mack auch die soziale Verantwortung für die Gesellschaft im Vordergrund. Wir freuen uns daher besonders, den Förderverein seit über 30 Jahren unterstützen zu können.“
Wer den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. unterstützen möchte, kann Spenden auf folgende Konten überweisen:
Förderverein für krebskranke Kinder e. V.
Sparkasse Offenburg/Ortenau
IBAN: DE61 6645 0050 0006 0848 42; BIC: SOLADES1OFG
Volksbank eG
IBAN: DE43 6649 0000 0050 5588 00; BIC: GENODE61OG1
Weitere Informationen zum Förderverein sowie Online-Spende unter www.helfen-hilft.de, Informationen zum Europa-Park unter www.europapark.de.
(Info: Europa-Park)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Rust
22. Nov 2024 - 11:59 Uhr21. Benefizgala „Helfen hilft!“ im Europa-Park - Rekordsumme von 106.978 Euro für den Förderverein krebskranker Kinder e.V.

Freuten sich über die Rekordsumme von 106.978 Euro für den Förderverein krebskranker Kinder: Thomas, Marianne und Roland Mack, Paola Felix, Prof. Charlotte Niemeyer, Prof. Tobias Feuchtinger, Werner und Ursula Kimmig, Mauritia und Jürgen Mack (v.li.)
Foto: Europa-Park)
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Rust. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deOmnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service