- Ziel ist die Entwicklung innovativer Strahlentherapie-Technologien / Rund acht Millionen Euro Investition
Der erste Spatenstich für das neue Technologie-Innovations-Labor (TIL) wurde am Freitag, 29. November 2024 am Universitätsklinikum Freiburg gesetzt. Dieses Projekt ist das Herzstück einer strategischen Partnerschaft zwischen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg, dem Universitätsklinikum Freiburg und Varian, ein Unternehmen von Siemens Healthineers. Gemeinsam verfolgen die Partner das Ziel, die Zukunft der Strahlentherapie zu gestalten und innovative Behandlungsmethoden für Patient*innen zu entwickeln. Für Bau und Ausstattung teilen sich die Projektpartner die Kosten von rund acht Millionen Euro.
„Hervorragende Forschung ist die Basis für die Medizin von morgen“, erklärt Prof. Dr. Lutz Hein, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg. „Diese Zusammenarbeit stärkt die international anerkannte Forschung in der Strahlentherapie und erhöht die Attraktivität des Wissenschaftsstandorts Freiburg.“
„Wir haben das Prinzip 'Industry on Campus' schon in mehreren Fachbereichen des Universitätsklinikums erfolgreich etabliert und freuen uns nun über die neue, zukunftsweisende Partnerschaft in der Strahlenheilkunde“, sagt Prof. Dr. Frederik Wenz, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Freiburg. „Dass das Modell attraktiv ist, zeigt sich auch daran, dass wir schon während der Projektplanung von Einrichtungen weltweit kontaktiert wurden, die ein ähnliches Vorgehen planen.“
Auch Prof. Dr. Anca-Ligia Grosu, Ärztliche Direktorin der Klinik für Strahlenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg, betont: „Wir werden die Diagnostik, Präzision und Sicherheit der Strahlentherapie mit dieser Forschung weiter verbessern, davon bin ich überzeugt. So können wir die strahlentherapeutische Behandlung noch stärker auf den einzelnen Patienten personalisieren.“
„Wir betreten Neuland und leisten Pionierarbeit“, sagt Prof. Dr. Dimos Baltas, Leiter der Abteilung Medizinische Physik in der Klinik für Strahlenheilkunde und zuständig für den physikalisch-technischen Forschungsbetrieb des TIL: „Unsere Expert*innen aus Medizinphysik und Informatik werden gemeinsam mit Physiker*innen und Ingenieur*innen unseres Industriepartners Wissen und Erfahrung einsetzen, um neueste Technologien für den klinischen Einsatz zu testen und weiterzuentwickeln“.
Dr. Arthur Kaindl, Head of Varian, ein Unternehmen von Siemens Healthineers, ergänzt: „Die Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Freiburg und der Universität Freiburg ist ein bedeutender Schritt, um Innovationen in der Strahlentherapie schneller voranzutreiben. Unser gemeinsames Ziel ist es, neue Technologien zu entwickeln, die Patient*innen weltweit zugutekommen und helfen, die Behandlungsergebnisse nachhaltig zu verbessern.“
Patient*innen sollen von innovativer Forschung profitieren
Das Technologie-Innovations-Labor wird eine flexible Plattform bieten, die die neueste Bestrahlungstechnologie mit innovativen 3D- und 4D-Bildgebungstechnologien kombiniert. Dadurch können Forschungsteams aus Medizin, Medizinischer Physik und Informatik gemeinsam mit Ingenieur*innen an der Weiterentwicklung innovativer Behandlungstechnologien arbeiten, die direkt den Patient*innen zugutekommen.
Der Bau des TIL wird von der Universität Freiburg auf einem Grundstück des Universitätsklinikums errichtet. Varian stellt die gesamte Geräte-Infrastruktur für die Dauer der Kooperation bereit. Das TIL soll Anfang 2026 in Betrieb genommen werden.
(Info: Universitätsklinikum Freiburg)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
29. Nov 2024 - 12:59 UhrSpatenstich für das Technologie-Innovations-Labor - Partnerschaft in der Strahlenheilkunde zwischen Universitätsklinikum Freiburg, Medizinischer Fakultät der Universität Freiburg und Varian

Gemeinsamer Start für Hightech-Forschung in der Strahlenheilkunde durch die Partner von Universität Freiburg, Universitätsklinikum Freiburg und Varian, ein Unternehmen von Siemens Healthineers
Bildquelle: Universitätsklinikum Freiburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deBäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Ettenheim - 18. bis 20. Juli 2025: 12. Internationales Straßenkulturfestival KuKuK in Ettenheim - Kleinkunstspektakel auf fünf Aktionsflächen im malerischen Stadtzentrum
- Oberried - 19. Juli 2025: "The Liverpool Beats" treten in Oberried auf - Konzert auf dem Motorradtreffen Zastler
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Emmendingen - 9. August 2025: „MÄNNER. FRAUEN. Missverständnisse“ in Emmendingen - Kiwanis-Club lädt zu Benefiz-Lesung mit Musik, Kunst und Humor in den festlichen Saal „Die 3 Königlichen“ ein
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen-Mundingen - 20. September 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Lahr - 26.09.25, 20 Uhr: Matthias Deutschmann – Propaganda à la carte Vorpremiere - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service