„Die neu gewählten Weinhoheiten überzeugten mit ihrem ausgezeichneten Fachwissen und souveränen Auftreten die Jury. Ich gratuliere herzlich zur Wahl und wünsche viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben sowie schöne Erfahrungen und Begegnungen in Ihrer Zeit als Weinhoheiten. Der Weinbau hat eine lange Tradition und besondere Bedeutung für Baden-Württemberg. Der Wein ist ein Kulturgut, das eng mit der Landschaft und den Menschen im Land verbunden ist“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Freitag (29. November) und gratulierte der neu gewählten Weinkönigin Kim Weißflog aus Lauffen am Neckar (Heilbronn) und der Weinprinzessin Ines Pfeifer aus Korntal-Münchingen (Kreis Ludwigsburg) sowie dem ersten Weinprinz in der Geschichte des Wettbewerbs Moritz Ocker aus Islfeld (Kreis Heilbronn) ganz herzlich.
Die Wahl der 59. Württemberger Weinhoheiten fand in einer öffentlichen Krönungsveranstaltung am 28. November 2024 im Konzert- und Kongresszentrum Harmonie in Heilbronn statt. Wie auch in den Weinbaugebieten Rheinhessen und Ahr hatte dieses Jahr erstmals ein männlicher Kandidat die Chance, das Weinbaugebiet Württemberg zu repräsentieren. Der Minister dankte auch den scheidenden Weinhoheiten für ihren Einsatz für den Weinbau und die Weinkultur in Württemberg.
Weinbau wird auf insgesamt 28.000 Hektar in Baden-Württemberg betrieben. 2023 wurden dabei 210 Millionen Liter Wein erzeugt. Er prägt unser Land wirtschaftlich und kulturell, trägt zum Erhalt unserer Landschaft sowie der Natur bei und ist ein Zugpferd für den Tourismus in den Weinbaugemeinden. „Abwechslungsreiche Landschaften, ein mildes Klima im Rhein- und Neckartal, Kulinarik und Weinkultur prägen unser Land. Bei kaum einem anderen Produkt lassen sich Natur, Genuss und Gastlichkeit so ideal miteinander verknüpfen wie beim Wein“, betonte Minister Hauk.
Dennoch ist der Weinbau im Land mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Der gesellschaftliche Strukturwandel bedingte in den letzten Jahrzehnten bundesweit eine Abnahme von kleinen Weinbaubetrieben, die hauptsächlich im Nebenerwerb tätig sind. Im Gegenzug kam es zu einem Konzentrationsprozess. Daher steigt die Zahl von Weinbaubetrieben mit über zehn Hektar Rebfläche kontinuierlich an.
Die betriebswirtschaftliche Situation der baden-württembergischen Weinbaubetriebe schwankt in den letzten zehn Jahren. Hauptursache dafür sind Extremwetterereignisse wie Hagel oder Spätfrost und klimawandelbedingte Auswirkungen wie Sommertrockenheit oder anhaltende Niederschläge.
„Die Weinhoheiten haben als Botschafter für den Württemberger Wein auch die Aufgabe, die Gesellschaft auf die Situation der Branche aufmerksam zu machen und zu verdeutlichen, dass der Genuss von Wein aus Baden-Württemberg auch eine bewusste Entscheidung zum Erhalt unserer einzigarten Natur- und Kulturlandschaft ist. Regionalität spielt für Baden-Württemberg eine zentrale Rolle. Produkte aus Baden-Württemberg sind spitze. Sie stehen für Qualität, aber auch für unsere Heimat und unsere Kultur. Persönlichkeiten zu haben, die für ihre Arbeit ausgezeichnet werden bzw. mit ihrer Person für ein Produkt stehen, ist heute nicht mehr selbstverständlich, aber für unsere heimische Wirtschaft unverzichtbar. Sie sind Vorbild für viele und dafür danke ich herzlich“, so Minister Hauk.
Hintergrundinformationen:
Weitere Informationen zum Thema Weinbau finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unter https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/landwirtschaft/garten-obst-und-weinbau/weinbau.
(Info: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Blick in die Regio - Gesamte Regio
29. Nov 2024 - 14:38 Uhr59. württembergische Weinkönigin gekürt - Minister Peter Hauk MdL: „Die neu gewählten Weinhoheiten sind kompetente und sympathische Botschafter für das Anbaugebiet Württemberg und seine Weine“

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deUnterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service