Nachdem sich die Reihe „Unternehmen Zukunft“ zum Thema Kreislaufwirtschaft im April mit der regenerativen Kunststoffwirtschaft beschäftigt hatte, ging es diesmal um die Frage wie sich organische Abfälle nachhaltig nutzen lassen. Rund 50 Zuhörende aus Wirtschaft, Politik und Hochschulen informierten sich vor Ort an der Hochschule Offenburg und online darüber, welche Voraussetzungen für eine ressourcenschonende Bioökonomie notwendig sind, welche Perspektiven und Potenziale in der decarbonisierten Kreislaufwirtschaft stecken und wie das neue Institute for Circular Bioeconomy (ICB) der Hochschule Offenburg arbeitet. Auch der baden-württembergische Landtagsabgeordnete und Sprecher für Bioökonomie Hans-Peter Behrens (Bündnis90/Die Grünen), Dr. Elisabeth Saken-Braunstein, die Leiterin des Teams Bioökonomie beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg sowie Vertreter des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg verfolgten interessiert die verschiedenen Vorträge.
Nach einer kurzen Einführung durch Prof. Dr. Thomas Seifert, Prorektor für Forschung und Transfer, stellte ICB-Leiter Dr. Andreas Wilke das neue Institut, seine Aufgaben und Ziele vor. Angesichts von Ressourcenknappheit und Klimawandel müssten fossile Rohstoffe in den kommenden Jahren durch nachwachsende und mehr noch recycelbare und recycelte Rohstoffe ersetzt werden. Die ICB-Mitarbeitenden forschen an solchen Rohstoffen und wollen sie bis hin zu marktreifen Produkten weiterentwickeln. Das Ganze gehe aber nur zusammen mit anderen Forschenden sowie Partnern aus Wirtschaft und Politik, daher gelte es ein möglichst großes Netzwerk aufzubauen, so Wilke. Die Ergebnisse, die die Analytiker, Mikrobiologen, Enzymtechnologen und Ingenieure bei ihrer Arbeit gewinnen, wollen sie am Ende natürlich auch an die Wirtschaft und Studierende weitergeben. Gleichzeitig ist das IBC auch offen für Aufträge aus der Industrie.
An praxisrelevanten Beispielen stellten die stellvertretende ICB-Leiterin Prof. Dr. Melanie Broszat und weitere ICB-Mitglieder die Analytik in der Kreislaufwirtschaft, die biologische Methanisierung, den Einsatz von Enzymen in der und die Beiträge der Molekularbiologie zur Bioökonomie vor. Anschließend referierte Tatiana Demeusy, Senior Managerin Renewable Gases der EnBW AG, über Klimaschutzziele und Maßnahmen der EU und Deutschlands sowie das Potenzial der erneuerbaren Kraft- und Brennstoffe. Michael Maier, Leiter Umwelt und Anlagenkonzessionen bei Koehler Paper SE, stellte die Kreislaufwirtschaft in einer Papierfabrik vor. Und Dr. Frédéric Lapierre, Application Scientist bei der Labmaite GmbH, erklärte wie sein Unternehmen mit Machine Learning im Hochdurchsatz zu nachhaltigen Bioprozessen kommt. Eine Besichtigung der ICB-Labore rundete das Programm der gemeinsamen Veranstaltung von Hochschule Offenburg und Zukunft.Raum.Schwarzwald ab. Beim abschließenden Meet & Greet nutzen die Zuhörenden ausgiebig die Möglichkeit, mit den Referentinnen und Referenten in Austausch zu treten, die jeweiligen Positionen zu klären und zu diskutieren.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 02.12.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
2. Dec 2024 - 11:49 UhrAbgas, Abwasser und Abfall nachhaltig nutzen - Reihe „Unternehmen Zukunft“ stellte ressourcen-schonende Bioökonomie und neues Institute for Circular Bioeconomy der Hochschule Offenburg vor

Abgas, Abwasser und Abfall nachhaltig nutzen.
Freuten sich über das große Interesse am Thema ressourcenschonende Bioökonomie (von links): Andreas Wilke, Melanie Broszat, Elisabeth Saken-Braunstein (Leiterin des Teams Bioökonomie beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg), Hans-Peter Behrens (Grünen-Landtagsabgeordneter und Sprecher für Bioökonomie) sowie Thomas Seifert (Prorektor für Forschung und Transfer).
Foto: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deGeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service