Gemeinsam mit Frankreich und den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen haben die für den Hochwasserschutz am Oberrhein zuständigen Dienststellen Baden-Württembergs in dieser Woche eine Hochwasserschutzübung durchgeführt. Beteiligt waren das Umweltministerium sowie die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) in Karlsruhe mit ihrer Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) und ihrem Hochwasserlagezentrum. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden Regierungspräsidien (RPen) in Karlsruhe und Freiburg machten wie in einem Hochwasser-Ernstfall Dienst vor Ort in den Informations- und Lagezentren bei den RPen sowie in den Steuerständen der einsatzbereiten Hochwasserschutzanlagen an den Kulturwehren Breisach und Kehl/Straßburg und den Poldern Söllingen/Greffern sowie Rheinschanzinsel.
Szenario war das Hochwasser vom Juli 2021, das von der HVZ auf ein Extremhochwasser hochgerechnet wurde. Im Stundentakt liefen bei den Dienststellen auf deutscher und französischer Rheinseite neue „Hochwasservorhersagen“ ein, die realitätsnah eingespielt wurden. Nach Analyse gegenwärtiger bzw. prognostizierter Pegelstände und Abstimmung zwischen den Beteiligten wurden alle erforderlichen Schutzvorkehrungen fiktiv eingeleitet. So wurde die Absenkung des Kulturwehrs Breisach veranlasst und die derzeit existierenden Rückhalteräume des Integrierten Rheinprogramms Polder Altenheim, Kulturwehr Kehl/Straßburg, Polder Söllingen/Greffern und Rheinschanzinsel in Baden-Württemberg, die Rückhalteräume Wörth/Jockgrim, Mechtersheim, Flotzgrün und Kollerinsel in Rheinland-Pfalz sowie die Polder Erstein und Moder auf französischer Seite gingen nach und nach in Betrieb – wenn auch nur virtuell. Für den Hochwasserschutz der Unterlieger wurde weiterhin ein Sonderbetrieb der Wasserkraftwerke am Rhein angesetzt.
Detailgenau wurde Buch geführt, zu welchem Zeitpunkt die jeweiligen Hochwasserschutzmaßnahmen hätten in Betrieb genommen werden müssen.
Bei der Übung galt es die Kommunikation aller Partner, von den Steuerwarten der einzelnen Hochwasserschutzanlagen, über die Informations- und Betriebszentren bei den Regierungspräsidien Freiburg und Karlsruhe bis zum Umweltministerium wie auch mit den Partnern aus Rheinland-Pfalz und Frankreich zu üben, um zu schnellen und sicheren Entscheidungen im Hochwasserfall zu kommen. Dabei spielte die HVZ der LUBW eine wichtige Rolle. Mit ihren Vorhersagen der anlaufenden Hochwasserwelle und den damit möglichen passgenau gesetzten Anlageneinsätzen hat die HVZ das Drehbuch für den fiktiven Hochwassereinsatz bereitgestellt.
Hochwasserrisikomanagement in Baden-Württemberg:
Die rechtzeitige Bereitstellung von Informationen über Hochwasserentwicklungen ist ein wesentlicher Teil der Strategie zum Umgang mit Hochwasser des Landes Baden-Württemberg. Hierzu werden Daten über aktuelle Wasserstände, Abflüsse und Hochwasservorhersagen benötigt. Diese liefert die Hochwasservorhersage-zentrale (HVZ) der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg. Auf der Homepage der HVZ www.hvz.baden-wuerttemberg.de können aktuelle Pegelstände, Hochwasserwarnungen und -vorhersagen, Lageberichte sowie Niederschlagswerte und Wetterdaten abgerufen werden.
Auch der technische Hochwasserschutz ist ein wichtiger Baustein des Hochwasserrisikomanagements des Landes. Unter anderem werden auch entlang des Oberrheins im Zuge des Integrierten Rheinprogramms 13 Hochwasserrückhalteräume geschaffen, um die Hochwassergefahr zu reduzieren.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 06.12.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
6. Dec 2024 - 14:24 UhrErfolgreiche Übung für grenzüberschreitenden Hochwassereinsatz am Oberrhein - Mitarbeiter des Regierungspräsidiums Freiburg machten wie in Hochwasser-Ernstfall Dienst vor Ort
Erfolgreiche Übung für grenzüberschreitenden Hochwassereinsatz am Oberrhein.
Einsatz des Hochwasserrückhalteraumes Kulturwehr Kehl/Straßburg mit den letzten Hochwassereinsätzen im Mai/Juni 2013 und Juli 2021.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg - L.Rothan-AIRDIASOL
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850 - GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.com - KREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145 - Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537 - Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.de
- Keidel Therme
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund