In Endingen am Kaiserstuhl wurde bei einer Rettungsgrabung ein einzigartiger frühkeltischer Grabgarten mit 18 Bestattungen entdeckt. Die archäologischen Funde werden Einblicke in die Bestattungskultur und das Leben der frühkeltischen Bevölkerung am südlichen Oberrhein bieten. Vergleichbare Grabanlagen sind in Baden-Württemberg bislang nicht bekannt.
Bei einer Rettungsgrabung im Gewerbegebiet Hölderacker in Endingen am Kaiserstuhl haben Archäologinnen und Archäologen eine eisenzeitliche Grabanlage aufgedeckt. Es handelt sich um einen sogenannten Grabgarten, der durch ein quadratisches, 15 mal 15 Meter großes Grabenwerk gebildet wird. Hierin waren 18 Individuen in insgesamt 17 Grabgruben bestattet. Die Grabungen wurden von April bis Ende Juli dieses Jahres von der Fachfirma ArchaeoTask GmbH aus Engen unter der fachlichen Begleitung des Landesamts für Denkmalpflege (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart ausgeführt.
Grund für die Rettungsgrabung war die geplante Erweiterung von Lagerflächen einer Firma, die Bodeneingriffe notwendig machte. Da an dieser Stelle mit archäologischen Funden zu rechnen war, mussten diese vor den Erdarbeiten ausgegraben und dokumentiert werden.
„Die meisten Bestatteten lagen in oval bis rechteckigen Grabgruben, die sich augenscheinlich um ein zentrales Grab mit einer Doppelbestattung gruppierten“, berichtete Marcel El-Kassem, der zuständige Archäologe am LAD. Eine Grablege habe sich außerhalb des Grabgartens, eine weitere auf der Sohle des umfassenden Grabens befunden.
Mit Blick auf eine vorläufige anthropologische Skelettdiagnose noch während der Ausgrabung dürfte es sich laut El-Kassem bei den Verstorbenen etwa jeweils zur Hälfte um erwachsene Personen (mindestens acht Individuen) sowie jugendliche Erwachsene und Kinder handeln. Offenkundig waren diesen beiden Gruppen auch unterschiedliche Areale innerhalb des Grabgartens vorbehalten.
„Über 60 Prozent der Gräber waren bereits beraubt“, sagte Dr. Felix Fleischer, der ebenfalls Archäologe am LAD ist, „unter den Trachtbestandteilen fanden sich Fibeln, darunter ein bronzenes Exemplar mit Koralleneinlage, Arm- und Hohlblechfußreife aus Bronze, ein Armreif aus organischem Material (Kaustobiolith) sowie ein Fingerring aus Silber“. Nach Ausweis dieser Funde stamme der Grabkomplex aus der frühen Eisenzeit (450 bis 250 vor Christus, sogenannte Frühlatènezeit). Gräber aus dieser Zeit sind in Baden-Württemberg bislang entweder als Nachbestattungen in älteren, hallstattzeitlichen (750 bis 450 vor Christus), Grabhügeln, als isolierte Einzelbestattung oder in kleineren Flachgräberfeldern bekannt.
Grabgärten mit eindeutigen Umfassungssystemen sind zwar in späteisenzeitlichen und frührömischen Kontexten nicht ungewöhnlich. „Der frühkeltische Grabgarten aus Endingen ist jedoch für Baden-Württemberg einmalig; nicht zuletzt auch wegen der guten Erhaltung der Körperbestattungen“, sagte El-Kassem. Aus dem benachbarten Elsass ist aktuell nur ein zeitgleicher, deutlich kleinerer Grabgarten mit lediglich zwei Bestattungen bekannt.
Die Auswertung des Endinger Grabkomplexes, insbesondere anthropologische sowie zusätzliche bioarchälogische Untersuchungen, wird Aussagen zu Sterbealter, Geschlecht, Herkunft, verwandtschaftlichen Beziehungen, Gesundheit, Krankheit und Ernährungsgewohnheiten der bestatteten Individuen ermöglichen. Darüber hinaus werden hierdurch wichtige Kenntnisse über die frühkeltische Bevölkerung am südlichen Oberrhein gewonnen.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Stuttgart, 11.12.2024)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Endingen
11. Dec 2024 - 12:08 UhrFrühkeltischen Grabgarten mit 18 Bestattungen in Endingen entdeckt - Archäologische Funde bieten Einblicke in Bestattungskultur und Leben der frühkeltischen Bevölkerung am südlichen Oberrhein
Frühkeltischen Grabgarten mit 18 Bestattungen in Endingen entdeckt.
Freilegung einer Bestattung im Grabgarten.
Foto: Regierungspräsidium Stuttgart - Georg Häußler/ArchaeoTask
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Endingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de - K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz - BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de - Vario Foto Ringwald
Hauptstraße 58, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/1043, E-Mail: variofotoringwald@gmx.de - Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de
- Bohrerhof
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund