GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

11. Dec 2024 - 17:46 Uhr

15. Dezember 2024: Fahrplanwechsel im Regio-Verkehrsverbund Freiburg - Stabilisierungsmaßnahmen bei Breisgau-S-Bahn werden fortgesetzt - Linientausch im Freiburger Stadtbahn-Verkehr - Aktuelle Fahrpläne online abrufbar


Zwischen Herbolzheim und Kenzingen via Bleichtal doppelt so viele Busse - Wieder Züge nach Mulhouse

Änderungen im Regionalbusverkehr:
Nachdem bereits zum 1.9.2024 große Teile des Regionalbusses im Landkreis Emmendingen ein neues, umfangreicheres Busangebot erhalten haben, sind zum Fahrplanwechsel nun folgende Änderungen vorgesehen:

Auf einzelnen der neuen Linien werden Stabilisierungsmaßnahmen zur Vermeidung von Verspätungen umgesetzt und der Schülerverkehr nach und nach verbessert.

Die Linie 530 fährt künftig stündlich auch nach Umkirch.

Auf der Linie 280 Elzach – Haslach i. K. gibt es täglich nur noch 6 Fahrten je Richtung. Eine Weiterführung des umfangreichen Angebots war von der Mitfinanzierung des Ortenaukreises abhängig. Diese konnte über den Fahrplanwechsel leider nicht verlängert werden.

Zum 1. Januar 2025 wird aus der Linie 281 Herbolzheim – Kenzingen die Linie 294. Das Busangebot im Bleichtal wird verdoppelt, in beide Richtungen gibt es nun bis in die Nacht einen Stundentakt. Die Linie wird weiterhin von Rist Reisen KG betrieben. Ab Mai 2025 wird dann die bestehende Linie 116 der SWEG ebenfalls in die Linie 294 integriert.

Die Linie 245 Hartheim – Gewerbepark Breisgau – Müllheim erhält die neue Liniennummer 452
Die Linie 244 Wolfenweiler – Ehrenkirchen – Staufen erhält die Nummer 473
Auf der Linie 700 Freiburg Paduaallee – Breisach gibt es am Samstag und Sonntag jeweils eine frühere Abfahrt.

Im Herbst 2025 wird das neue Buskonzept des Nahverkehrsplans weiterhin umgesetzt. In den Bereichen Markgräflerland, Dreisamtal und Münstertal wird es dann ebenfalls ein verbessertes Angebot und neue Liniennummern geben.

Änderungen auf der Schiene:
Auf der Breisgau-S-Bahn wird weiterhin an der Verbesserung und Zuverlässigkeit des Fahrplans gearbeitet. Das Land Baden-Württemberg als Aufgabenträger für den regionalen Schienenverkehr, hat deshalb folgende Änderung beschlossen, um den Fahrplan zu vereinheitlichen und die Stabilität zu erhöhen: es gibt künftig an allen Tagen einen 30-Minuten-Takt auf der Höllentalbahn zwischen Freiburg Hbf und Neustadt (S1 / S10 / S11). Wie bislang führt je stündlich eine Fahrt weiter auf der Dreiseenbahn bis Seebrugg und zurück, sowie von Neustadt nach Villingen und zurück. Außerdem wird es am Samstag, Sonntag und an Feiertagen zusätzliche Fahrten zwischen Freiburg Hbf und Schluchsee bzw. Altglashütten-Falkau geben, und zwar um 8:34 Uhr, 10:34 Uhr, 14:04 Uhr und 16:34 Uhr, jeweils ab Freiburg Hbf. Die Fahrtzeit von Freiburg nach Titisee dauert dann lediglich 34 Minuten, da diese Züge nicht in Freiburg Wiehre und Himmelreich halten. Von Montag bis Freitag fahren zusätzliche Züge zwischen Freiburg Hbf und Kirchzarten.

Die Bahnen sollen durch die Umstellung auf einen einheitlichen 30-Minuten-Takt mehr Kapazitäten für Fahrgäste anbieten können, sodass das Platzangebot in den Zügen erhöht wird.

Auf der Kaiserstuhl-Bahn zwischen Freiburg Hbf und Breisach ist aufgrund des geänderten Takts eine Verschiebung des Fahrplans an Sonntagen um 15 Minuten erforderlich.

Auf der Elztalbahn (S2) wird der Fahrplanversuch aus dem ersten Halbjahr 2024 weitergeführt, um weiterreichende Erkenntnisse zu gewinnen. Dies bedeutet, dass die Züge in Waldkirch den Gegenzug aus Elzach abwarten. Es kann daher dort zu einer Wartezeit von bis zu 10 Minuten kommen. Die Fahrzeiten von Denzlingen nach Bleibach werden bei vier morgendlichen Fahrten entsprechend angepasst.

Die Verkehre der S-Bahn-Linien S3 (Münstertalbahn) und S5 (Kaiserstuhlbahn-Nord) werden weiter vereinheitlicht, sodass größtenteils täglich derselbe Fahrplan gültig ist. Der Fahrplan der zu- und abbringenden Regionalbuslinien wird entsprechend angepasst. An Sonntagen erhalten Endingen und Riegel damit auch einen besseren Anschluss an die Rheintalbahn.

Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) optimiert ihr Liniennetz zum Fahrplanwechsel: die Linienäste der Stadtbahnlinien 3 und 4 werden getauscht. Davon profitieren zahlreiche Fahrgäste, da in vielen Fällen künftig ein Umstieg entfällt. Künftig verkehrt die Linie 3 zwischen den Haltestellen „Gundelfinger Straße“ in Zähringen und der „Munzinger Straße“ auf der Haid. Die Linie 4 wird die Strecke zwischen der Endhaltestelle „Messe Freiburg“ und der „Innsbrucker Straße“ verbinden.

Zum 3. Januar sollen wieder Züge zwischen Müllheim und Mulhouse verkehren. Es sind dann 8 Zug-Verbindungen täglich geplant. Am Sonntag ist auch eine durchgehende Verbindung ab Freiburg vorgesehen. Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt nochmals über die Auskunftsmedien zu informieren, ob die Fahrt wie geplant stattfindet.

Baustellen:
Auch im kommenden Jahr wird der Nahverkehr durch diverse Baumaßnahmen beeinträchtigt werden: im Bereich Vogtsburg, Oberrotweil a.K. werden im ersten Halbjahr aufgrund des Breitbandausbaus Anpassungen des Fahrplans nötig werden. Auch in Freiburg soll es zwischen Ostern und den Sommerferien aufgrund von Baumaßnahmen zu Unterbrechungen auf der Linie 1 und zeitweise der Linie 3 kommen.

Wo gibt es Fahrpläne?:
Für den Zugverkehr im RVF-Gebiet (Rheintalbahn, S1, S2, S3, S5, S10 und S11) gibt es weiterhin die gedruckten Fahrplanmedien der DB Regio sowie der SWEG.

Kundinnen und Kunden finden die neuen Fahrpläne generell auf der Homepage des RVF. Dort können sich Interessierte über die Funktion „Dein Fahrplanheft erstellen“ ihren individuellen Fahrplan zusammenstellen. Auch in den Apps von RVF und VAG ist der neue Fahrplan hinterlegt. Die telefonische Fahrplanauskunft erreichen Fahrgäste unter der Nummer 0761 – 207 28 28.

(Presseinfo: Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH, 11.12.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald