In seiner diesjährigen Weihnachtspredigt am heutigen Mittwoch (25.12.) hat Erzbischof Stephan Burger zu Erneuerung und Nächstenliebe aufgerufen. Dabei erinnerte er an die schwierige Lage vieler Menschen in Kriegs- und Krisengebieten wie Gaza, Israel, dem Libanon, der Ukraine und Syrien sowie an die Herausforderungen innerhalb der eigenen Gesellschaft. Angesichts der aktuellen Krisen sei die Weihnachtsbotschaft besonders bedeutungsvoll. Erzbischof Burger ermutigte die Gläubigen: „Liebe Schwestern und Brüder, nehmen wir dieses Kind voller Dankbarkeit und Liebe an. Wachsen wir in seiner Liebe und seinem Frieden, indem wir zu ihm kommen und bei ihm verweilen. So mag unser Herz immer mehr erahnen, was es bedeutet, in all den Krisen dieser Welt doch in der göttlichen Liebe gehalten zu sein.“
Erzbischof Burger sprach in seiner Predigt auch über die Symbolkraft von Ruinen. Diese stünden einerseits für Zerstörung, andererseits aber auch für den Neubeginn. Er zog Parallelen zwischen den sichtbaren Ruinen der Welt und den „ruinösen Verhältnissen“ in zwischenmenschlichen Beziehungen, Familien oder beruflichen Situationen.
Sorgen, Ängste und Nöte vor Gott bringen:
„Ruinen erinnern uns, Ruinen mahnen uns, Ruinen rufen uns auf, es überhaupt nicht so weit kommen zu lassen“, sagte der Erzbischof. „Gleichzeitig sind Ruinen Zeichen der Vergänglichkeit und des Aufbruchs. Denn auf dieser Welt haben wir keine bleibende Stätte, sondern suchen die künftige.“ Stephan Burger verwies dabei auf die Krippendarstellungen: „Der Stall zu Bethlehem, die Geburtsgrotte, die Höhle stehen auch in Verbindung mit dem Zerfall, mit zerstörten Mauern, mit Teilen von Ruinen. Sie stehen für nichts anderes als für das zerfallene Königshaus David, das der Verheißung gemäß wieder aufgebaut werden soll.“
Erzbischof Burger ermutigte die Gläubigen, sich dem Kind in der Krippe zuzuwenden und ihre Sorgen, Ängste und Nöte vor Gott zu bringen. „Aus dem zitternden Herz will ein starkes werden, das sich vor der Zukunft und den Unwegbarkeiten des Lebens nicht fürchtet. Ein Herz, das sich den Herausforderungen stellt, um mit all dem Negativen, mit all den Widerständen und Blockierungen anders umzugehen, ja diese zu überwinden, weil der eine König Einzug hält.“
Stephan Burger rief die Gläubigen dazu auf, das Licht der Weihnachtsbotschaft in die Welt zu tragen: „Es ist Auftrag der Kirche, diesen Wächterdienst auszuüben und diese Botschaft vom menschgewordenen Wort Gottes in diese unsere Welt hineinzutragen.“ Gleichzeitig erinnerte er daran, dass auch die Kirche selbst ständig der Erneuerung bedürfe: „Denn dieses Haus aus lebendigen Steinen zeigt sich ebenso in einem Zustand, in dem immer wieder ruinöse Bestände zu Tage treten und das der ständigen Erneuerung bedarf.“
Max Josef Metzger: Mit dem „Feuer der göttlichen Liebe“ gegen Hass und Zerstörung
Am Abend zuvor hatte Erzbischof Burger den Gottesdienst zur Heiligen Nacht (24.12.) gefeiert. Auch dort rief er dazu auf, angesichts von Konflikten und menschlichem Leid die erneuernde Kraft der göttlichen Liebe anzunehmen. Er zitierte den Propheten Jesaja: „Jeder Stiefel, der dröhnend daher stampft, jeder Mantel, im Blut gewälzt, wird verbrannt, wird ein Fraß des Feuers“ (Jes 9, 4). Burger betonte, dass die göttliche Liebe, die in Bethlehem geboren wurde, selbst inmitten von Gewalt und Zerstörung stärker sei als die Mächte des Bösen.
Insbesondere erinnerte der Freiburger Erzbischof an das Wirken des Seligen Max Josef Metzger, der sich immer wieder die Frage stellte, ob Krieg mit dem christlichen Glauben vereinbar sei. Metzger, der selbst Opfer des Krieges und des Nationalsozialismus wurde und erst im November dieses Jahres im Freiburger Münster seliggesprochen wurde, zog das Fazit: „Der Krieg ist nicht Gottes Wille. Der gütige Vater im Himmel will den Frieden und das Wohl des Einzelnen und der Gesellschaft.“ Der Märtyrer habe gewusst, dass der wahre Frieden nicht durch Gewalt, sondern nur durch die Liebe Gottes zu den Menschen erlangt werden könne. Dieses „Feuer der göttlichen Liebe“, von dem der Prophet Jesaja sprach, sei eine Liebe, die stärker ist als jede Zerstörung, stärker als der Tod selbst. Zum Schluss seiner Predigt ermutigte Stephan Burger die Gläubigen, sich von dieser Liebe leiten zu lassen und Frieden zunächst im eigenen Herzen zu schaffen.
(Presseinfo: Erzdiözese Freiburg, 25.12.2024)
REGIOTRENDS-INFO:
Eklat bei Christmette - Protestrufe gegen Erzbischof, TV-Übertragung abgebrochen - Mehr dazu bei www.web.de
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
25. Dec 2024 - 11:00 UhrErzbischof Burger feierte Weihnachtsgottesdienst in Freiburg - Weihnachten als Zeichen des Aufbruchs und der Liebe

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/353524daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service