Nachdem sie von Artgenossinnen aus einem bestimmten Nest attackiert wurden, verhalten sich Ameisen anderen aus diesem Nest gegenüber aggressiver - Evolutionsbiologe Volker Nehring: „Ameisen sind keine vorprogrammierten Maschinen. Sie können auch nachtragend sein.“
Ameisen lernen aus Erfahrungen. Das zeigen Evolutionsbiolog*innen der Universität Freiburg um Dr. Volker Nehring, Akademischer Rat in der Abteilung Evolution und Ökologie, und Doktorandin Mélanie Bey. Die Forschenden konfrontierten Ameisen mehrmals hintereinander mit Konkurrentinnen aus einem anderen Nest. Die negativen Erfahrungen, die die Test-Ameisen in diesen Begegnungen gemacht hatten, merkten sie sich: Trafen sie auf Ameisen eines Nests, das sie zuvor bereits als aggressiv erlebt hatten, verhielten sie sich ihnen gegenüber aggressiver als bei Ameisen aus ihnen unbekannten Nestern. Weniger aggressiv zeigten sich Ameisen, die auf Mitglieder eines Nests trafen, aus dem sie zuvor nur passive Ameisen getroffen hatten. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Biolog*innen im Fachjournal Current Biology.
Ameisen sind ihren Nachbarinnen gegenüber aggressiv:
Anhand von Gerüchen unterscheiden Ameisen zwischen Mitgliedern ihres eigenen Nests und solchen aus fremden Nestern. Jedes Nest hat seinen spezifischen Duft. In früheren Studien wurde bereits beobachtet, dass Ameisen sich vor allem ihren nächsten Nachbarinnen gegenüber aggressiv verhalten. Besonders bei ihnen öffnen sie ihre Beißzangen, die sogenannten Mandibeln, und beißen zu, oder versprühen Säure, um die Konkurrentinnen damit zu töten. Seltener zeigen sie solche Angriffsmanöver gegenüber Nestern, die weiter von ihren eigenen entfernt liegen. Bisher war unklar, warum das so ist. Das Team um Nehring stellte nun fest, dass Ameisen sich den Geruch von Angreiferinnen merken. Deshalb sind sie bei Konfrontationen mit Konkurrentinnen aus ihnen bekannten Nestern aggressiver.
Aggressiveres Verhalten bei Konkurrentinnen aus bekannten Nestern:
Ein Experiment der Wissenschaftler*innen bestand aus zwei Phasen. In der ersten Phase sammelten Ameisen verschiedene Erfahrungen: Eine Gruppe begegnete Ameisen aus ihrem eigenen Nest, die zweite Gruppe traf auf aggressive Ameisen aus einem Konkurrenznest A und die dritte auf aggressive Ameisen aus Konkurrenznest B. Insgesamt fanden fünf Begegnungen an aufeinanderfolgenden Tagen statt, wobei jede Begegnung je eine Minute dauerte.
In der anschließenden Testphase überprüften die Forschenden, wie sich die Ameisen der verschiedenen Gruppen verhielten, wenn sie auf Konkurrentinnen aus Nest A trafen. Die Ameisen, die schon in der ersten Phase mit Artgenossinnen aus diesem Nest konfrontiert gewesen waren, verhielten sich signifikant aggressiver als die aus den anderen beiden Gruppen.
Um zu prüfen, inwiefern die höhere Aggression durch das erfahrene Verhalten der Ameisen eines bestimmten Nests entsteht, wiederholten die Wissenschaftler*innen das Experiment in leicht veränderter Form. In der ersten Phase unterschieden sie nun zwischen Begegnungen mit aggressiven und passiven Ameisen. Dass eine Ameise sich passiv verhielt stellten sie sicher, indem sie ihr die Antennen kappten. In Phase zwei des Experiments verhielten sich Ameisen deutlich weniger aggressiv, die zuvor nur passive Konkurrentinnen kennengelernt hatten.
„Wir haben häufig die Vorstellung, dass Insekten wie vorprogrammierte Maschinen funktionieren“, sagt Nehring. „Unsere Studie liefert einen neuen Hinweis darauf, dass im Gegenteil auch Ameisen aus ihren Erfahrungen lernen und nachtragend sein können.“ Als nächstes gehen Nehring und sein Team nun der Frage nach, ob und inwiefern Ameisen ihre Duftrezeptoren an ihre Erfahrungen anpassen und sich so das Gelernte auch auf dieser Ebene widerspiegelt.
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 08.01.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
8. Jan 2025 - 12:08 UhrEvolutionsbiologie: Ameisen können nachtragend sein - Team der Universität Freiburg untersucht inwieweit Ameisen aus bisherigen Erfahrungen lernen

Evolutionsbiologie: Ameisen können nachtragend sein.
Ameisen verhalten sich Artgenossinnen aus einem bestimmten Nest gegenüber aggressiver, wenn sie vorher von anderen aus diesem Nest attackiert wurden.
Foto: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Volker Nehring
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service