Tourist-Informationen und ein Service-Center, die an allen Wochentagen und zu verlängerten Öffnungszeiten eine persönliche Beratung sowie einen Rundumservice zum Aufenthalt im Hochschwarzwald bieten. Dazu moderne Infopunkte mit digitalen Terminals, aktuellen Broschüren – und für unterwegs: die Hochschwarzwald-App als Reisebegleitung. Die Ferienregion stellt sich zukunftsfähig auf und optimiert die Verknüpfung von persönlichen und digitalen Service-Angeboten.
Wer den Hochschwarzwald besucht oder dort zuhause ist, soll sich über die Freizeitangebote in der Ferienegion informieren können – und zwar möglichst an dem Ort und zu dem Zeitpunkt, an dem die Informationen benötigt werden. Auf dem Weg zu diesem ambitionierten Ziel ist die Ferienregion Hochschwarzwald in den vergangenen Monaten einen großen Schritt vorangekommen: Der persönliche Service, den Tourist-Informationen sowie Gastgeber:innen und Partnerbetriebe bieten, wird zunehmend durch digitale Informations- und Beratungsangebote ergänzt, die stetig erweitert werden. Zentrale Drehscheibe ist dabei ein Service-Center, dessen Mitarbeitende sich an sieben Tagen die Woche speziell um Anfragen kümmern, die per Telefon oder die digitalen Kanäle wie E-Mail, Chat und Video-Telefonie eingehen.
Zudem stehen an mittlerweile 13 Orten in der Ferienregion neue digitale Info-Terminals bereit, weitere sind in Planung und werden in den kommenden Wochen installiert. Die Terminals sind mit Touchscreens ausgestattet und bilden die Nutzeroberfläche der Hochschwarzwald-App ab. Diese ist seit einem Jahr erhältlich und liefert alle Informationen rund um den Aufenthalt im Hochschwarzwald auf das Smartphone. Videoanrufe beim Service-Center sind an den Terminals ebenfalls möglich. So können sich Gäste und Einheimische unkompliziert und schnell von Mitarbeitenden der Hochschwarzwald Tourismus GmbH beraten lassen.
Bereits im Herbst 2021 hat die Hochschwarzwald Tourismus GmbH gemeinsam mit ihrem Aufsichtsrat ein Konzept zur Neuausrichtung ihrer Tourist-Informationen erarbeitet. Dessen Umsetzung steht nun kurz vor dem Abschluss. Ziel des Prozesses war und ist es, das Serviceangebot in den 20 Mitgliedsgemeinden den aktuellen und künftigen Bedürfnissen der Gäste anzupassen sowie die digitalen Möglichkeiten zu nutzen, um rund um die Uhr mit Tipps, Empfehlungen und Buchungsangeboten erreichbar zu sein.
Acht Standorte mit persönlicher Beratung, zahlreiche Infopunkte an frequentierten Plätzen:
Persönliche und individuelle Beratung werden künftig Tourist-Informationen an acht Standorten im Hochschwarzwald bieten: in der Bergwelt Todtnau, am Feldberg (Haus der Natur), in Grafenhausen, Hinterzarten, Schluchsee, Schönwald, St. Blasien und Titisee. In diesen Orten sind die Tourist-Informationen zu erweiterten Zeiten geöffnet, auch an Wochenenden und Feiertagen. Täglich erreichbar ist auch das Service-Center, das die persönliche Beratung über die digitalen Kanäle sowie per Telefon leistet.
Neben den Tourist-Informationen und dem Service-Center wurden in allen Mitgliedsgemeinden der Ferienregion Hochschwarzwald Infopunkte eingerichtet, in denen aktuelle Broschüren erhältlich sind – unter anderem zu Ausflugszielen, Tourentipps und Aktivitäten für Familien. Bis auf einzelne Ausnahmen sind die Infopunkte zudem mit den neuen digitalen Info-Terminals ausgestattet. Eingerichtet wurden sie an stark frequentierten Plätzen: in Foyers von Rat- und Kurhäusern, in St. Blasien an einem beliebten Wanderparkplatz sowie bei Partnerbetrieben wie dem Badeparadies Schwarzwald in Titisee, dem Landmarkt Wälder-Genuss in Feldberg und dem Edeka Schmidts Markt in Häusern.
Daneben sind die gedruckte Broschüren der Ferienregion in allen Schmidts Märkten sowie bei zahlreichen Unterkünften und Freizeitbetrieben im Hochschwarzwald erhältlich. Auch im Hinblick auf die Möglichkeiten der digitalen Information von Gästen unterstützt die Hochschwarzwald Tourismus GmbH ihre Partner und Gastbetriebe. So entsteht in der Ferienregion ein immer dichteres Netz an Anlauf- und Informationsstellen.
Die Hochschwarzwald-App ist die Infozentrale für unterwegs:
Um Gäste und Einheimische auch unterwegs mit allen relevanten Informationen bedienen zu können, wurde die neue Hochschwarzwald-App entwickelt. Diese basiert inhaltlich und technisch auf der App Frag SchwarzwaldMarie der Schwarzwald Tourismus GmbH. Exakt wie die digitalen Terminals bietet die Hochschwarzwald-App Inspiration und Information zu mehr als 200 Ausflugszielen – mit aktuellen Öffnungszeiten, Kontakt- und Anreiseinformationen. Die App hält eine große Auswahl an Unterkünften und Restaurants bereit, dazu liefert sie Empfehlungen zu aktuellen Veranstaltungen sowie Wander- und Radtouren oder Wintersportmöglichkeiten – je nach Jahreszeit. Darüber hinaus kennt die App auch alle Haltestellen und Abfahrtszeiten des öffentlichen Nahverkehrs in der Region. Seit diesem Winter ist sie auch in einer englischsprachigen Version sowie mit neuer Suchfunktion erhältlich. Die Hochschwarzwald-App ist kostenlos im App Store und im Google Play Store verfügbar.
Patrick Schreib, Geschäftsführer Hochschwarzwald Tourismus GmbH:
„Der Hochschwarzwald setzt erneut Maßstäbe und ist Vorreiter bei der nahtlosen Verknüpfung von persönlichem Service mit digitalen Technologien. In diesem Bereich arbeiten wir daran, als Unterstützung für unsere Mitarbeitenden eine Hochschwarzwald-KI für einen optimierten Service zu entwickeln. Wir werden künftig nah an unseren Gästen und Einheimischen dran sein und ihnen einen zukunftsfähigen, effizienten Service bieten. So schaffen wir Rahmenbedingungen, damit mehr Wertschöpfung im Hochschwarzwald generiert werden kann.“
Über uns:
Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH wurde am 2. Oktober 2008 als Zusammenschluss der zehn Orte Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, St. Märgen und Titisee-Neustadt gegründet. In den folgenden Jahren wurde die Ferienregion um die Orte St. Peter, St. Blasien, Häusern, Rothauser Land (bestehend aus den Gemeinden Grafenhausen und Ühlingen-Birkendorf), die Bergwelt Todtnau, Furtwangen, Schönwald, Schonach und St. Georgen erweitert. Damit umfasst die Ferienregion Hochschwarzwald heute 20 Gemeinden mit zusammen 89.000 Einwohnern.
(Presseinfo: Hochschwarzwald Tourismus GmbH, 23.01.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
23. Jan 2025 - 11:57 UhrNeuausrichtung: Ferienregion Hochschwarzwald hat ihr Serviceangebot ausgebaut - Verknüpfung von persönlichen und digitalen Service-Angeboten wurde optimiert

Neuausrichtung: Ferienregion Hochschwarzwald hat ihr Serviceangebot ausgebaut.
Beratung in der Tourist-Information.
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Lahr - 12. Juli 2025: Quartiersfest im Kanadaring in Lahr - Vielfältige Angebote für alle
- Emmendingen - Erbenberatung Briefmarken am 12. Juli 2025 (15 Uhr bis 17 Uhr) in Emmendingen - Veranstaltung im Siedlerstüble (Bürkle-Bleiche, Lessingstr. 28)
- Lörrach - 12. Juli 2025: Filmvorführung ‚Ich bin eine Frau‘ am Internationalen Sommerfest der Stadt Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Bad Krozingen - 12. Juli 2025: „Sommer Musical“ im Kurpark Bad Krozingen - Nachwuchstalente aus der Regio live im Musikpavillon
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service