Der WahlSwiper umfasst 38 Fragen etwa zur Energie-, Migrations-, Verkehrs-, Wirtschafts-, und Verteidigungspolitik
„Unsere Plattform hilft den Wähler*innen, sich auf Basis wissenschaftlicher Methoden eine fundierte Meinung zu bilden und politische Programme besser zu verstehen", so Wagschal.
Zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 bietet der WahlSwiper erneut eine interaktive und wissenschaftlich fundierte Wahlentscheidungshilfe für Wähler*innen in Deutschland. Die kostenlose App, die von dem gemeinnützigen Verein VoteSwiper bereitgestellt wird, führt Nutzer*innen durch relevante politische Fragestellungen und zeigt auf Basis ihrer Antworten, welche Parteien am besten zu ihren Ansichten passen. Wissenschaftlich betreut wird das Projekt von einem Team aus Politikwissenschaftler*innen der Universität Freiburg um Prof. Dr. Uwe Wagschal vom Seminar für Wissenschaftliche Politik.
Insgesamt haben 27 der 29 Parteien, die bei der Bundestagswahl antreten, Antworten auf die Fragen des WahlSwiper geliefert.
Neue Fragen für aktuelle Herausforderungen:
Der WahlSwiper für die Bundestagswahl 2025 umfasst 38 Fragen aus den wichtigsten politischen Bereichen. Dabei werden unter anderem folgende aktuelle Themen behandelt:
- Energiepolitik: Sollen in Deutschland neue Kernkraftwerke gebaut werden?
- Migration und Asylpolitik: Soll eine Obergrenze für die Aufnahme von Asylbewerbern festgelegt werden?
- Verkehr: Soll die Neuzulassung von Fahrzeugen mit Verbrennermotor in der EU nach 2035 erlaubt sein?
- Wirtschaft: Soll der Mindestlohn auf 15 Euro angehoben werden?
- Verteidigung: Soll die allgemeine Wehrpflicht wiedereingeführt werden?
Wagschal, der das WahlSwiper-Projekt seit 2017 leitet, betont die Bedeutung der App: „Unsere Plattform hilft den Wähler*innen, sich auf Basis wissenschaftlicher Methoden eine fundierte Meinung zu bilden und politische Programme besser zu verstehen."
Die Nutzer*innen beantworten die Fragen durch eine einfache Wischbewegung (Swipe nach rechts für Zustimmung, nach links für Ablehnung). Ihre Antworten werden mit den offiziellen Parteipositionen zu diesen Fragen, die vorab von allen Parteien erfragt wurden, abgeglichen und die Übereinstimmungen in Prozent dargestellt. Matthias Bannert, Projektleiter und Vorstand des Vereins VoteSwiper, fügt hinzu: „Es liegt uns am Herzen, die Wähler*innen nicht nur mit Fragen zu konfrontieren, sondern ihnen auch die Zusammenhänge politischer Debatten durch leicht verständliche Erklärtexte und kurze Erklärvideos näherzubringen.“
Die politischen Lager differenzieren sich aus:
Wagschal wertet die Antworten der Parteien auch wissenschaftlich aus. So sind sich SPD und Grüne in ihren Positionen mit 89,5% einheitlicher Antworten am ähnlichsten, dicht gefolgt von SPD und Linken, Grünen und Linken aber auch CDU/CSU und AfD (jeweils 78,9% gleiche Antworten). Besonders große Uneinigkeit herrscht hingegen zwischen Linken und CDU/CSU bzw. AfD (je 15,8% gleiche Antworten). Im Vergleich zu der letzten Bundestagswahl hat die Ausdifferenzierung und Polarisierung damit etwas zugenommen. So lag der Anteil gleicher Antworten zwischen CDU/CSU und SPD beim WahlSwiper 2021 noch bei 58,3%. Im 2025er WahlSwiper stimmen diese beiden Parteien nur noch bei 36,8% der Fragen überein.
Unterschiedliche Antwortmuster bei wirtschaftlichen und identitätspolitischen Fragen:
Betrachtet man die Fragen nach einzelnen Themengebieten, lassen sich etwa in Bezug auf wirtschaftliche und fiskalpolitische Themen anhand der Antworten der Parteien klar ein linkes und ein konservativ/rechtes Lager erkennen mit Linken, Grünen, SPD und BSW auf der einen und FDP, CDU/CSU und AfD auf der anderen Seite.
Bei anderen Fragen lässt sich hingegen eine Nähe der politischen Pole attestieren. So befürworten etwa die Linke, das BSW aber auch die AfD die Idee bundesweiter Volksabstimmungen, wohingegen die Grünen, SPD, FDP und CDU/CSU dies ablehnen. Wiederum andere Fragen zeigen eine Spaltung der Parteienlandschaft entlang einer sogenannten GAL-TAN-Achse. GAL steht dabei für grün, alternativ, liberal – TAN für traditionell, autoritär, national. Insbesondere bei identitätspolitisch aufgeladenen Themen, wie Gendersprache, Cannabislegalisierung oder Tempolimit auf Autobahnen zeigt sich diese Trennungslinie. Das BSW ist dabei bei vielen Fragen eher auf der TAN-Seite und damit der AfD nicht unähnlich.
Weitere Informationen und Download:
Der WahlSwiper wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein VoteSwiper. Ziel ist es Demokratie und politische Bildung zu fördern. Die App wird zur Bundestagswahl 2025 auf Deutsch und Englisch angeboten. Zudem ist sie barrierefrei und sowohl auf Smartphones als auch im Web nutzbar. Der WahlSwiper kann kostenlos im App Store, Google Play Store und unter www.voteswiper.org heruntergeladen werden.
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 31.01.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
31. Jan 2025 - 15:42 UhrWahlSwiper für Bundestagswahl 2025 (23. Februar) verfügbar - 38 Fragen zu aktuellen politischen Themen. - Politikprofessor Uwe Wagschal von der Universität Freiburg leitet das App-Projekt wissenschaftlich

WahlSwiper für Bundestagswahl 2025 (23. Februar) verfügbar.
Der WahlSwiper umfasst 38 Fragen zu aktuellen politischen Themen.
Foto: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - VoteSwiper
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service