Beim Landesbauerntag am heutigen Samstag in Bad Bellingen hat der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) eine klare Botschaft an die Politik gesendet: Nachhaltige Landwirtschaft braucht langfristige Perspektiven und praxisnahe Lösungen – keine zusätzlichen bürokratischen Lasten.
Mit Blick auf die Bundestagswahl im Februar machte BLHV-Präsident Bernhard Bolkart in seiner Grundsatzrede deutlich, dass jetzt die Weichen für eine zukunftsfähige Agrarpolitik gestellt werden müssen. „Nachhaltigkeit bedeutet für uns, dass landwirtschaftliche Betriebe wirtschaftlich überlebensfähig bleiben, dass wir als Teil der Gesellschaft Verantwortung übernehmen und dass wir natürliche Ressourcen für kommende Generationen erhalten.“ Die Landwirtschaft denke in Generationen, nicht in Legislaturperioden. „Wir Landwirte wissen, was es für eine nachhaltige Zukunft braucht – jetzt ist die Politik am Zug, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen.“
In seiner Rede vor Berufskolleginnen, Kollegen und Gästen betonte Bolkart weiter: „In Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit brauchen wir eine Regierung, die verlässlich handelt, und eine nachhaltige Agrarpolitik, die langfristig tragfähig ist. Unsere Betriebe brauchen Planungssicherheit, keine Schnellschüsse und ideologischen Richtungswechsel. Denn eines ist sicher: „Die Landwirtschaft ist nicht das Problem – sie ist Teil der Lösung.“ Bolkart hob hervor, dass eine nachhaltige Landwirtschaft, die zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt, nur mit stabilen Rahmenbedingungen gedeihen kann – für die Betriebe, für unsere Lebensmittelversorgung und für kommende Generationen. „Deshalb: Nutzen wir den Countdown zur Bundestagswahl, um unsere Forderungen und unsere Vision klarzumachen: Wir fordern eine Agrarpolitik, die nicht von Ideologie, sondern von Realitätssinn geprägt ist. Eine Politik, die Ernährungssicherheit in den Vordergrund stellt und die heimische Landwirtschaft stärkt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür einstehen!“
Allerdings zeigte sich Bolkart auch über die aktuellen politischen Entwicklungen und die Stimmung in der Branche besorgt. „Umfrageergebnisse und viele Äußerungen in Gesprächen und WhatsApp-Gruppen verunsichern mich. Daher mein Appell: Gehen Sie am 23. Februar 2025 zur Wahl und lassen Sie sich nicht von plakativen Parolen verleiten. Hören Sie nicht auf diejenigen, die noch nie Verantwortung getragen haben.“
Bolkart warnte, dass, wenn die etablierten Parteien so weitermachen wie bisher, keine politischen Lösungen gefunden werden, die die Landwirtschaft voranbringen. „Das Vertrauen in die Politik wird weiter sinken, wenn nach der Wahl nicht geliefert wird. Wir müssen zur Wahl gehen, aber nicht unseren Frust an der Wahlurne abladen. Setzen Sie Ihr Kreuz an der richtigen Stelle und fordern Sie danach von der Politik, endlich ihre Hausaufgaben zu machen. Wir brauchen keine oberlehrerhaften Vorschriften, sondern durchdachte Pläne, wie nachhaltige Landwirtschaft in der Praxis funktionieren kann.“
Mit dieser klaren Botschaft beendete Bolkart seine Rede und forderte die Anwesenden auf, gemeinsam für eine zukunftsfähige Agrarpolitik einzustehen, die den Herausforderungen der Zeit gewachsen ist und den landwirtschaftlichen Betrieben eine sichere Zukunft bietet.
(Presseinfo: Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V., 08.02.2025)
***
Landesbauerntag des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands in Bad Bellingen - Vorstandsmitglieder trugen Forderungen für nachhaltige Agrarpolitik direkt und persönlich vor
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Lörrach - Bad Bellingen
8. Feb 2025 - 13:00 Uhr"Zwischen Wahlkampf und Wirklichkeit: Was die Landwirtschaft jetzt braucht" - Präsident Bernhard Bolkart hielt Grundsatzrede am BLHV Landesbauerntag in Bad Bellingen

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Bad Bellingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Ettenheim - 19. März 2025: „Geflüchtete – ein Faktencheck“ in Ettenheim - Katholisches Bildungswerk lädt in katholisches Gemeindezentrum St. Martin ein
- Emmendingen - Festgottesdienst zu Ehren Hl. Josef mit Kolping-Projektchor und Präses Herbert Rochlitz - Feierstunde der Kolpingfamilie Emmendingen am 19. März um 18.30 Uhr in St. Bonifatius
- Herbolzheim - "Ein Hai in der Waschmaschine?" - Vortrag 19.3. um 19:00 im Torhaus Herbolzheim
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service