Insgesamt 229 Unternehmen haben sich im vergangenen Jahr vom Welcome Center Südlicher Oberrhein beraten lassen. Das ist ein Anstieg von 100 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei den internationalen Fachkräften, die sich an die Beratungsstelle wandten, war der Zuwachs sogar noch größer. Die meisten Anfragen kommen aus der Ukraine und der Türkei. Das Land mit den dritthäufigsten Anfragen überrascht.
Trotz anhaltender Konjunkturkrise und ansteigender Arbeitslosigkeit suchen viele Firmen weiterhin nach Fachkräften. In der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage gaben 46 Prozent der teilnehmenden Betriebe am südlichen Oberrhein an, dass der Fachkräftemangel ihre wirtschaftliche Entwicklung gefährde. Das wachsende Bestreben der Unternehmen, Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen, bekommt auch das Welcome Center zu spüren.
Seit dem Frühjahr 2023 bietet das Welcome Center Südlicher Oberrhein seine Dienste an. „Seit unserer Gründung hat die Nachfrage enorm zugenommen“, sagt Leiterin Dr. Sophie Figueredo-Hardy. Gemeinsam mit ihren beiden Kolleginnen Justyna Gawron und Olga Kuchendaeva hilft sie Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften aus dem Ausland und bei Fragen zur aktuellen Gesetzeslage. Die Nachfrage hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt auf 229 Unternehmensanfragen. Auch die Zahl der Folgeberatungen stieg deutlich von 18 Prozent (2023) auf 28 Prozent (2024). „Dass sich immer mehr Unternehmen wiederholt an uns wenden, ist ein positives Zeichen für das wachsende Vertrauen in unsere Arbeit“, sagt Leiterin Figueredo-Hardy.
Die meisten Unternehmensanfragen kamen aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe (29 Prozent), gefolgt vom verarbeitenden Gewerbe (16 Prozent) und dem Baugewerbe (12 Prozent). „Erfreulich ist, dass auch immer mehr Handwerksbetriebe unseren Service in Anspruch nehmen“, sagt Figueredo-Hardy. Fast jedes zweite Unternehmen, das sich ans Welcome Center wandte, stellte Fragen zu Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen. Dass dieses Thema an Relevanz gewinnt, war absehbar und hängt mit dem zwischen November 2023 und Juni 2024 schrittweise umgesetzten Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) zusammen. „Das FEG hat zwar zu einigen rechtlichen Erleichterungen geführt, doch für die Betriebe bleibt der Prozess weiterhin komplex“, sagt Sunay Gün, Teamleiter der Abteilung Fachkräftesicherung der IHK Südlicher Oberrhein. Ob eine Fachkraft einreisen darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa vom Nachweis eines staatlich anerkannten Berufsabschlusses im Herkunftsland sowie einer mindestens zweijährigen Ausbildung. „Nach wie vor stellen bürokratische Hürden eine Herausforderung dar. Wir unterstützen die Unternehmen dabei, sich in diesem Prozess zurechtzufinden und die richtigen Schritte zu gehen“, betont IHK-Experte Gün.
Im vergangenen Jahr hat das Welcome Center insgesamt 422 internationale Fachkräfte beraten. Das entspricht einem Anstieg von 192 Prozent im Vergleich zum Gründungsjahr. Dabei hat sich das Geschlechterverhältnis angenähert. 2024 zählte die Beratungsstelle 56 Prozent Männer und 44 Prozent Frauen. Im Jahr zuvor lag der Frauenanteil noch bei 38 Prozent.
Die meisten Anfragen kommen nach wie vor aus der Ukraine (16 Prozent) und der Türkei (8 Prozent). Auf Platz drei landete überraschend Kolumbien mit 6 Prozent, noch vor Indien (5) und Marokko (4). Im vorvergangenen Jahr waren aus dem südamerikanischen Land noch keine Fachkräfte beraten worden. Im vergangenen September hatten Regierungsvertreter beider Länder eine gemeinsame Absichtserklärung über eine Migrationspartnerschaft unterzeichnet. Ziel ist es laut Bundesinnenministerin Nancy Faser, irreguläre Einwanderung einzudämmen und dafür gut qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen, „die wir in vielen Bereichen von der Pflege bis zum Handwerk dringend brauchen“.
Insgesamt erreichten das Welcome Center Anfragen aus mehr als achtzig Ländern. Da hilft es, dass die drei Beraterinnen neben Deutsch sieben Sprachen beherrschen. Die für die internationalen Fachkräfte dominierenden Themen waren Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen (25 Prozent) sowie die Anerkennung ausländischer Qualifikationen (16 Prozent).
Die meisten ausländischen Fachkräfte stammen aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe (9 Prozent), dem Baugewerbe, dem sozialen Bereich (Erziehung und Unterricht) sowie kaufmännischen Berufen (jeweils 7 Prozent). Signifikant gestiegen ist der Anteil der ausländischen Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung – von 13 auf 20 Prozent. „Wie begrüßen diese Ausgewogenheit und werden auch weiterhin gezielt Fachkräfte ohne Hochschulabschluss ansprechen“, sagt Welcome-Center-Leiterin Figueredo-Hardy.
Für das laufenden Jahr sieht das Welcome Center weiterhin einen intensiven Beratungsbedarf bei der Anwendung des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes. Dazu wird es zahlreiche Informationsveranstaltungen geben. „Wir stellen fest, dass die intensive Aufbauarbeit des Welcome Centers in der Region zunehmend Früchte trägt“, sagt Figueredo-Hardy. Ziel sei es, das Netzwerk immer weiter auszubauen. Dazu dienen Kooperationen mit regionalen Wirtschaftsförderern und regionalen Ausländerbehörden.
Neben der Webseite ist das Welcome Center auch auf LinkedIn und Facebook aktiv. Demnächst startet ein eigener Instagram-Kanal.
(Presseinfo: IHK Südlicher Oberrhein, 21.02.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
21. Feb 2025 - 11:42 UhrBeratungsanfragen zu ausländischen Fachkräften haben sich verdoppelt - Immer mehr Unternehmen am südlichen Oberrhein wenden sich an Welcome Center - Trotz Konjunkturkrise hält Suche nach Fachkräften aus Ausland an

Beratungsanfragen zu ausländischen Fachkräften haben sich verdoppelt.
Das Team des Welcome Centers Südlicher Oberrhein (von links): Justyna Gawron, Sophie Figueredo-Hardy und Olga Kuchendaeva.
Foto: IHK Südlicher Oberrhein - Michael Bode
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service