Zwei Dinge waren beim Narrenempfang am heutigen Montag im Regierungspräsidium Freiburg neu: Zum einen empfing der neue Regierungspräsident Carsten Gabbert erstmals die Narrendelegationen aus dem schwäbisch-alemannischen Regierungsbezirk, zum anderen feierte Mario Rotzinger als Münsternarr mit seinem Prolog Premiere.
Gabbert folgte im April letzten Jahres Bärbel Schäfer ins Amt, Rotzinger schlüpfte in diesem Jahr erstmals statt Markus J Weber in die Rolle des Münsternarren. Und um es vorwegzunehmen, beide wurden heute ihrem Amt mehr als gerecht.
Mit dabei waren der Narrenfreundschaftsring Schwarzwald-Baar-Heuberg, der Verband Oberrheinischer Narrenzünfte, die Narrenvereinigung Hegau-Bodensee, die Narrenvereinigung Kleggau, der Ortenauer Narrenbund, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte und die Schwarzwälder Narrenvereinigung.
Die Narren trafen sich traditionell am Zunfthaus der Breisgauer Narrenzunft in der Turmstraße, um von dort aus gemeinsam durch die Innenstadt zum Basler Hof zu ziehen.
Angeführt wurde der Zug vom Münsternarr und der Zunft der Fasnetrufer, gefolgt von Vertretern der sieben eingeladenen Narrenvereinigungen. Musikalisch begleitet wurden die Narren von der Narrenkapelle „Gretle-Band“ von der Höri.
Regierungspräsident Carsten Gabbert erwartete die Narren schon an seinem Amtssitz, dem Basler Hof.
Hier war alles für den närrischen Empfang vorbereitet. Begrüßt vom Moderator und Präsidenten der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee, Rainer Hespeler, stellten sich die Narrenverbände dem Regierungspräsidenten kurz vor.
Nach dem Taganrufen, einem traditionellen Ritual der Fasnetrufer, begrüßte Regierungspräsident Carsten Gabbert die Narren in geschliffenen Reimen:
„Die RP-Fasnet isch endlich do, mir freie uns schon des ganze Johr!“, grüßte er.
Die Narren sollten ihre Daten in einem Formular eintragen, denn „eins isch klar, mir sind Team Bürokratie, und daran ändre wird sich nix nie!“, drohte er und wiegelte gleich ab „des war nur Spaß, mir baue si an die Bürokratie, mir mache des, sie isch scho faschd hi!“. Erleichterungen gäbe es für alle Vorgänge, „au an de Stroße werre nas merke, do gehen mir richtig dran zu Werke. In drei, vier Woche, glaubes Lit, hän mir alle Stroße mitsamt de Brücke fit!“
Man sei auch für das Cannabis-Konsumgesetz zuständig, und für die Gründung eines Fasent Social Club sei das Referat 22 zuständig.
Mit der Aufforderung „Jetzt wünsch‘ ich uns alle viel Spaß, Lit es isch Fasnet, also gen Gas!“, schloss Gabbert seine Begrüßung.
Von Rainer Hespeler hatte Gabbert ein Regencape umgelegt bekommen, damit er nach den Landtagswahlen im nächsten Jahr nicht im Regen stehen werde.
Nachdem die „Gretle-Band“ den Narren zwischendrin ordentlich eingeheizt hatte, blickte der Münsternarr alias Mario Rotzinger mit seinem Premieren-Prolog unter dem Motto „Ein Narr verbreitet, das ist wahr, Humor und Frohsinn, Jahr für Jahr!“ kritisch aufs vergangene Jahr zurück.
Er nahm nicht nur die Ampelkoalition aufs Korn, sondern auch die vermeintlichen Wahlsieger Merz und Söder. „Auch Herr Wüst nimmt die in Kauf, doch Frohsinn kommt da keiner auf!“. Auch das Bildungssystem und der Gesundheitsminister bekamen ihr Fett weg.
„Doch Trump – das sag ich klar, der ist zwar närrisch, doch kein Narr!“, ordnete der Münsternarr das Geschehen in den USA ein.
Die Legalisierung von Cannabis kommentierte er: „Ich kann als Narr nur drüber lache, will statt Cannabis – Fasnet mache!“.
Auch an den religiös motivierten Kriegen ließ der Münsternarr kein gutes Haar: Ob Allah, Mohamed ob Gott, s’ steht nirgends, dass er Krieg gern wott!“
Er schloss mit: „Das Narrenwort – man sollt‘ es ehren, doch ändert’s nichts an den Miseren! Für uns gilt in dem Narrenspiel, saub’re Fasnet nur zum Ziel!“
Mit der Verleihung des Basler-Hof-Ordens und der Spendenübergabe der Narrenverbände wurde die Narrensuppe ausgegeben.
Das Narrentreiben im Basler Hof endete mit der Kostümprämierung am späten Nachmittag.
***
REGIOTRENDS -Ihr "Regio-News-Influencer"
SMARTPHONE-TIPP: Einfach ein Lesezeichen für www.regiotrends.de setzen und immer schnell informiert! - Unser "APP"-Service: Aktuell-Praktisch-Pfiffig! Täglich KOSTENLOS einfach noch etwas mehr LOKALES & REGIONALES von der Ortenau bis zum Hochrhein oft schneller erfahren! WEITERSAGEN!
***
REGIOTRENDS-INFO: Das ist Ihre "eigene" Zeitung!
SIE machen täglich DIESE Internetzeitung! - Schnellster redaktioneller Zeitungs-Service für Behörden, Vereine, Firmen, ... - 24 Std. "Radionachrichten zum Lesen" + Das Wichtigste aus der Regio, Wissenswertes aus vielen Orten! - SIE schreiben, wir verbreiten!
PREMIUMZUGANG - in der Regel mit VeröffentlichungsGARANTIE:
HIER!
Zuschriften auch an info@regiotrends.de möglich!
Vorteil für Werbetreibende:
IDEALER, einfach finanzierbarer Werbeträger für jeden Haushalt erreichbar! Hier sind Ihre Kunden daheim! Schwerpunktgebiet: Von der Ortenau bis zum Hochrhein!
Spaß am Schreiben oder Fotografieren?
Helfen auch Sie mit, dass die Region mehr aus IHREM ORT in unserer brandaktuellen Internetzeitung erfährt! Engagieren auch Sie sich im speziellen REGIOTRENDS-Lokalteam! - Oft genügen wenige Minuten, um mehr aus IHREM ORT zu verbreiten! Info: Tel 07641-9330913 (Schüler, Studenten, Pensionäre, Pressebeauftragte oder "Hobby-Reporter" sind gefragt!)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
24. Feb 2025 - 14:59 UhrNarrenempfang im Basler Hof in Freiburg - Regierungspräsident Carsten Gabbert empfing Narren aus dem schwäbisch-alemannischen Regierungsbezirk

Regierungspräsident Carsten Gabbert empfing die Narren aus dem schwäbisch-alemannischen Regierungsbezirk im Basler Hof in Freiburg.
Von links: Der neue Münsternarr Mario Rotzinger, Regierungspräsident Carsten Gabbert und Markus J. Weber (ehemaliger Münsternarr).
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!































> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service