Gleichgewichtsstörungen können den Alltag erheblich einschränken und das Sturzrisiko erhöhen – besonders bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, leichten kognitiven Beeinträchtigungen (Mild Cognitive Impairment, MCI) oder Long Covid. Wissenschaftler*innen der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie des Universitätsklinikums Freiburg erforschen, wie Telerehabilitation – also gezieltes Training zuhause unter digitaler Anleitung – diese Beschwerden lindern und die Mobilität verbessern kann. Dabei setzt das Team auf einen innovativen Ansatz: Künstliche Intelligenz passt die Therapie individuell an, während Augmented-Reality-Brillen (AR-Brillen) eine interaktive Trainingsumgebung schaffen. Im Rahmen des EU-Projekts „TeleRehaB DSS“ prüfen die Freiburger Forscher*innen gemeinsam mit vier internationalen Partnerzentren die Wirksamkeit dieser technologiegestützten Therapie, um Betroffenen eine moderne und effektive Rehabilitationsmöglichkeit anzubieten.
„Wir haben in früheren Studien gezeigt, dass eine technologiegestützte Form der Reha gut funktioniert. Jetzt suchen wir Patient*innen mit Gleichgewichtsstörungen, um zu klären, ob künstliche Intelligenz helfen kann, die Art und den Schwierigkeitsgrad von Übungen mit Hilfe von Bewegungsmessungen an den momentanen Gesundheitszustand anzupassen“, sagt Studienleiter Prof. Dr. Christoph Maurer, Oberarzt in der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie des Universitätsklinikums Freiburg.
KI-gestütztes Training mit Sensoren:
Telerehabilitation ermöglicht therapeutische Betreuung unabhängig von Klinik- oder Praxisbesuchen. Das Trainingsprogramm basiert auf der HOLOBALANCE-Rehabilitationsplattform und kombiniert Gleichgewichtsübungen mit spielerischem Bewegungstraining und kognitiven Aufgaben. Im Rahmen von „TeleRehaB DSS“ wird die Plattform um spezifische Übungen für Schlaganfall, MCI und Long Covid erweitert. Während des Heimtrainings erhalten Patient*innen Rückmeldungen zur Übungsqualität und Aktivität durch Sensoren sowie Fortschrittsinformationen über eine Smartphone-Anwendung. Zudem kommen Augmented-Reality-Brillen (AR-Brillen) zum Einsatz, die eine immersive Trainingsumgebung schaffen und gezielte Übungen interaktiv unterstützen.
Wer kann an der Studie teilnehmen?:
Das Programm richtet sich an Personen zwischen 40 und 80 Jahren, die:
- nicht allein leben und in Freiburg wohnen,
- über Internetzugang zu Hause verfügen,
- ein erhöhtes Sturzrisiko aufweisen, etwa aufgrund von:
- Schlaganfall (vor mehr als drei Monaten),
- leichten kognitiven Beeinträchtigungen (MCI),
- ärztlich festgestelltem Long-Covid mit Schwindelsymptomen.
Interessierte können sich per E-Mail an nez.ag-maurer@uniklinik-freiburg.de oder telefonisch unter 0761 270 54797 melden.
Ein neues Video auf dem YouTube-Kanal des Universitätsklinikums Freiburg gibt einen Einblick in das KI-gestützte Training: www.youtube.com/watch?v=ekrK_Dkrf-0
(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 03.03.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
3. Mar 2025 - 15:17 UhrMit KI gegen Gleichgewichtsstörungen - Universitätsklinikum Freiburg sucht Teilnehmer für KI-gestütztes Training zuhause nach Schlaganfall, bei Long Covid oder milden kognitiven Einschränkungen

Mit KI gegen Gleichgewichtsstörungen.
Innovative Therapie für mehr Mobilität: Augmented-Reality-Brillen unterstützen Patient*innen mit Gleichgewichtsstörungen durch interaktive Übungen.
Foto: Universitätsklinikum Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburg1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deGetränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service