Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) verzichtet zur Agrarministerkonferenz, die vom 26. bis 28. März 2025 in Baden-Baden stattfindet, darauf, ein Forderungspapier zu überreichen. Statt immer neuer Listen mit Wünschen und Mahnungen brauche es endlich politische Entscheidungen, die die Landwirtschaft wirklich voranbringen, so Verbandspräsident Bernhard Bolkart.
„Im Wahlkampf wurde eine strukturelle Neuausrichtung versprochen. Der Bürokratieabbau war in aller Munde – das muss jetzt umgesetzt werden“, fordert Bolkart. „Wie in vielen anderen Bereichen der Politik gibt es beim Bürokratieabbau kein Erkenntnis- sondern ein Umsetzungsproblem“, betont er.
„Die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe wurde immer wieder durch neue Auflagen und nationale Alleingänge verschlechtert. Es muss endlich Schluss sein mit Sonderwegen, die unsere Landwirtschaft im europäischen Vergleich benachteiligen“, so Bolkart. „Unsere Landwirtinnen und Landwirte brauchen endlich Freiräume, um ihrer eigentlichen Arbeit nachgehen zu können.“
BLHV-Präsident Bolkart übergab dem baden-württembergischen Landwirtschaftsminister und Vorsitzenden der Agrarministerkonferenz, Peter Hauk, daher keinen Forderungskatalog, sondern einen Zollstock. Die Botschaft: „Wir gehen unter in Kontrollen und Bürokratie. Jetzt seid ihr am Zug.“ Die Politik werde nun daran gemessen, ob sie ihre Wahlversprechen einhalte und den Bürokratieabbau wirklich vorantreibe.
Zentrale Anliegen des BLHV im Vorfeld übermittelt:
Gleichzeitig macht Bolkart klar: Es geht nicht darum, sich aus der inhaltlichen Diskussion zurückzuziehen. „Selbstverständlich bringen wir unseren Sachverstand in die agrarpolitischen Debatten ein“, so Bolkart. Die zentralen Anliegen zur Konferenz hat der BLHV bereits im Vorfeld schriftlich an Landwirtschaftsminister Peter Hauk übermittelt.
- GAP-Strategieplan 2026: Der BLHV fordert praxistaugliche Maßnahmen bei den neuen Ökoregelungen. Während die Weidehaltungsregelung den bisherigen Standards entspricht, sind bei der Biodiversitätsregelung Vereinfachungen notwendig. „Die Maßnahmen dürfen Landwirte nicht durch übermäßigen Aufwand abschrecken“, so der Verband.
- Natur-Wiederherstellungsgesetz (NRL): Der BLHV lehnt das Natur-Wiederherstellungsgesetz (NRL) in seiner jetzigen Form entschieden ab und fordert, dass es in Gänze vom Tisch kommt. Das Gesetz bringt massive Eingriffe in die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen mit sich und ist mit unverhältnismäßigen Belastungen für die Landwirtinnen und Landwirte verbunden.
- EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR): Kleine Familienbetriebe brauchen Entlastung. Der BLHV fordert eine Überarbeitung der Verordnung, einschließlich der Einführung einer „Null-Risiko-Kategorie“ für Länder wie Deutschland.
- Wettbewerbsfähigkeit: Der BLHV fordert ein Auflagenmoratorium, Bürokratieabbau und langfristige Planungssicherheit. Besonders wichtig ist ein branchenspezifischer Mindestlohn, um arbeitsintensive Betriebe wie Obst- und Gemüsebaubetriebe zu entlasten.
- Flächenverbrauch: Verbindliche Obergrenzen beim Flächenverbrauch sind notwendig, um wertvolle Böden zu schützen.
- Junglandwirteförderung: Die Förderung muss auch flächenschwache Betriebe wie Weinbau und Gartenbau berücksichtigen.
(Presseinfo: Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V., 27.03.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
27. Mar 2025 - 17:51 UhrBadischer Landwirtschaftlicher Hauptverband überreichte zur Agrarministerkonferenz in Baden-Baden kein Forderungspapier - Baden-württembergischer Landwirtschaftsminister Peter Hauk bekam einen Zollstock

Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband überreichte zur Agrarministerkonferenz in Baden-Baden kein Forderungspapier.
Von links: Hans-Benno Wichert (LBV), Till Backhus (Agrarminister Mecklenburg-Vorpommern), Peter Hauk (Landwirtschaftsminister Baden-Württemberg), Bernhard Bolkart (BLHV-Präsident), Christiane Wangler (Präsidentin LandFrauenverband Südbaden) und Sven Schulze (Landwirtschaftsminister Sachsen-Anhalt).
Foto: Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V. - Taskale
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 21058501a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service