SC-Serie reißt gegen Berlin
Der Sport-Club hat sein Heimspiel nach der Länderspielpause gegen den 1. FC Union Berlin mit 1:2 (1:1) verloren. Für den SC hatte Lucas Höler die zwischenzeitliche Führung erzielt. Mit der Niederlage endet die Serie von sieben Spielen ohne Niederlage.
300 Pflichtspiele im Trikot des Sport-Club. Ein kleines Highlight für Vincenzo Grifo, der dafür ein gerahmtes Trikot als Präsent bekam. Es sollte aber aus SC-Sicht eines der wenigen Highlights an diesem Nachmittag bleiben. Im Vergleich zum Spiel in Mainz startete der Sport-Club gegen die Berliner mit einer Änderung in der Startformation: Michael Gregoritsch, der während der Länderspielpause bei der österreichischen Nationalmannschaft ein Tor erzielt hatte, durfte im Angriff neben Lucas Höler ran.
Ohne Highlights, sogar ohne Torchancen auf der einen wie auf der anderen Seite, liefen die ersten 14 Minuten des Duells herunter. Dennoch musste der SC seine Stabilität in der Defensive unter Beweis stellen, denn die Berliner hatten sich sehr offensiv ausgerichtet. Und so war es auch keine Überraschung, dass der erste Torschuss vom Tabellendreizehnten kam. Andrej Ilic prüfte Noah Atubolu nach schnellem Direktpassspiel aus 16 Metern - Atubolu parierte sicher (14.). Sein Gegenüber Frederik Rönnow musste zum ersten Mal nach 25 Minuten eingreifen - sich in dieser Situation aber direkt auszeichnen. Denn Grifos Freistoß aus halbrechter Position und 20 Metern flog gefährlich aufs Berliner Tor, wenn auch etwas zu zentral. Es war die erste Freiburger Torchance des Spiels.
Höler zur Führung, Union antwortet direkt
Beide Mannschaften hatten je einen Probeschuss abgegeben, nun folgten Tore. Über die rechte Seite leitete Ritsu Doan in der 29. Minute die Freiburger Führung ein. Er steckte an die Torauslinie zu Grifo durch, den den Ball flach an den Fünfmeterraum legte. Höler stand dort völlig frei und schob zum 1:0 über die Linie. Aber noch während die Freiburger Südtribüne die Führung feierte, begannen auch die Berliner mit dem Jubeln. Rani Khedira erzielte mit einem Flachschuss von der Strafraumkante den Ausgleich (31.).
Es war ein offenes Spiel, in dem der SC meist gut bis zum gegnerischen Strafraum spielte, dann aber zu ungenau wurde und die Gäste mehr Torchancen hatten. In der 41. Minute konnte Tim Skarke nach einem langen Ball in die Spitze unbedrängt aus 15 Metern abschließen. Atubolu hielt den unplatzierten Schuss sicher fest. Eine Schrecksekunde gab es kurz vor der Pause. Philipp Lienhart und Atubolu waren zusammengeprallt, Freiburgs Keeper musste behandelt werden, konnte anschließend zunächst aber weitermachen.
Ilic dreht das Spiel, Atubolu verletzt ausgewechselt
Der zweite Durchgang begann mit einem Unioner Blitzstart. Skarkes Flanke von der rechten Seite flog an den Fünfmeterraum, Ilic hatte zu viel Platz und konnte freistehend zur Berliner Führung einköpfen (48.). "Union macht die Tore zu den richtigen Zeitpunkten", sagte Grifo später. Trainer Julian Schuster sah es ähnlich: "Wir machen ein tolles Tor, aber wir müssen die Führung halten. Stattdessen bekommen wir zu schnell den Gegentreffer. In entscheidenden Momenten haben wir nicht gut genug verteidigt." Neben dem zweiten Gegentreffer verlor der Sport-Club nach 57 Minuten auch seinen Stammkeeper. Für Atubolu ging es nach seinem Zusammenprall aus der ersten Halbzeit nicht mehr weiter, Florian Müller ersetzte ihn zwischen den Pfosten.
Müller durfte erstmal zuschauen, wie der SC eine Doppelchance hatte. Erst scheiterte Grifo an der starken Reaktion von Rönnow (60.), dann flog Lienharts Kopfball nach der anschließenden Ecke knapp übers Tor. Der Sport-Club wehrte sich gegen den Rückstand, musste nun aber gegen eine sehr defensive und stabile Berliner Mannschaft anrennen, die bei Ballgewinn blitzschnell umschaltete. In der 73. Minute war Benedict Hollerbach nach Balleroberung im Mittelfeld auf und davon und prüfte Müller, der seine erste Aktion aber sicher meisterte. Kurz darauf kam Ilic am langen Pfosten zum Kopfball, setzte diesen neben das Tor.
Beim SC war Geduld gefragt. Über die rechte Seite entstanden immer wieder vielversprechende Situationen, aus denen aber zu selten gute Abschlusspositionen heraussprangen. Grifos gut gedachte flache Hereingabe an den Fünfmeterraum fünf Minuten vor Schluss wurde geklärt. Die Berliner ließen kaum eine Chance zu. "Wir haben uns in der Pause gesagt, dass wir geduldig bleiben müssen. Nach dem Rückstand hatten wir nur wenig Räume", erklärte Grifo.
Das Spiel lief nur noch in eine Richtung, auch in der sechsminütigen Nachspielzeit. Matthias Ginter hatte seine Position als Innenverteidiger längst aufgegeben, hielt sich fast ausschließlich am Berliner Strafraum auf, aber auch ihm sollte der Lucky Punch nicht gelingen. "Wir haben in der zweiten Halbzeit alles versucht", sagte Schuster. Dennoch: Kein gelungener Abschluss für Grifo, dem in seinem 300. SC-Pflichtspiel nur sein Assist zur zwischenzeitlichen Führung blieb.
(Info: Isabel Betz - SC Freiburg)
Stenogramm
Aufstellung SC Freiburg: Atubolu (57. Müller) - Sildillia (66. Kübler), Ginter, Lienhart, Günter (66. Beste) - Doan, Osterhage, Eggestein (86. Manzambi), Grifo - Gregoritsch, Höler (58. Dinkci)
Trainer: Julian Schuster
Bank: Müller, Kübler, Dinkci, Beste, Adamu, Höfler, Makengo, Rosenfelder, Manzambi
Aufstellung Union Berlin: Ronnow - Doekhi, Querfeld, Diogo Leite - Trimmel, Haberer (86. Tousart), Khedira, Juranovic - Jeong (8. Skarke) (69. Schäfer), Ilic (86. Benes), Hollerbach (86. Ljubicic)
Trainer: Steffen Baumgart
Bank: Schwolow, Vogt, Rothe, Roussillon, Schäfer, Bénes, Skarke, Tousart, Ljubicic
Tore: 1:0 Höler (29.), 1:1 Khedira (31.), 1:2 Ilic (48.)
Gelbe Karten: Ginter, Manzambi - Khedira, Ilic, Schäfer, Juranovic
Gelb-Rote Karten:
Rote Karten:
Schiedsrichter: Sören Storks
Zuschauer/innen (Fahrrad-Fanzahl): 34.300 (6632)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
30. Mar 2025 - 18:59 UhrFußball-Bundesliga: Alles versucht, nichts gewonnen! - SC Freiburg unterliegt daheim Union Berlin mit 1:2 (1:1)

Für Atubolu ging es nach seinem Zusammenprall aus der ersten Halbzeit nicht mehr weiter, Hier im Gespräch nach der Auswechslung mit Union-Trainer Steffen Baumgart
Bild: Stephan Eckenfels
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!













> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deAuto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service