Der Frühling steht vor der Tür und die Sonne gewinnt an Kraft. Genau der richtige Zeitpunkt, um das Motorrad aus dem Winterschlaf zu holen. Doch vor den ersten Ausfahrten sollten Bikerinnen und Biker sich selbst und ihr Fahrzeug vorbereiten. „Nach einer monatelangen Pause auf das Bike steigen und einfach losfahren ist überhaupt nicht empfehlenswert“, sagt Andreas Müller, Leiter Abteilung Verkehr, Technik und Umwelt beim ADAC Südbaden. Ein gründlicher Check von Technik und Sicherheitsausrüstung sind daher besonders wichtig, um gefährliche Situationen und Unfälle zu vermeiden.
Technik-Check vor der ersten Saisonfahrt:
Nach längerer Standzeit sollte das Motorrad zunächst gründlich gereinigt und auf Mängel sowie Roststellen untersucht werden. Neben einer ausreichend geladenen Batterie müssen Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel überprüft und die Lichtanlage als auch die elektronischen Anlagen getestet werden. „Spätestens am Vorabend der ersten Fahrt sollte die korrekte Spannung der frisch gefetteten Antriebskette kontrolliert werden. Wichtig ist auch die Überprüfung von Bremsscheiben und -beläge, Profilzustand und Luftdruck bei den Reifen“, ergänzt Andreas Müller und rät, eventuelle Mängel vor Fahrtbeginn fachgerecht reparieren zu lassen. Ratsam ist auch, Kleidung, Protektoren und den Helm zu inspizieren und notfalls auszutauschen.
Gegenseitige Rücksichtnahme – besonders auf den ersten Touren:
Motorradfahrer benötigen nach der Winterpause eine gewisse Eingewöhnungszeit, um mit der Maschine wieder vertraut zu werden. Die richtige Schutzkleidung erhöht dabei den Fahrkomfort und verbessert die Sicherheit. „Damit sich Körper und Geist wieder an die Maschine gewöhnen, am besten mit kürzeren Eingewöhnungstouren starten und defensiv fahren“, empfiehlt der Verkehrsexperte. Vielerorts ist der Asphalt durch Frost beschädigt, so dass sich zum Teil Risse und Schlaglöcher gebildet haben. Diese können, genau wie Rollsplittreste oder morgendliche Glätte, im Frühjahr für Biker schnell gefährlich werden.
Auch für Autofahrer ändert sich mit den Zweirädern auf der Straße die Verkehrslage. Gerade zu Beginn der Motorradsaison unterschätzen Autofahrer die Geschwindigkeit und das Beschleunigungsvermögen der Zweiräder. „Alle Verkehrsteilnehmer sollten zu jeder Zeit rücksichtsvoll und vorausschauend fahren“, so Andreas Müller. Für Fahrer, die schon mehrere Jahre nicht mehr auf dem Zweirad unterwegs waren, ist ein Motorradtraining auf den ADAC Fahrsicherheitsanlagen in Breisach und Steißlingen empfehlenswert. „Dort wird unter Anleitung erfahrener Trainer unter anderem das Bremsen, Ausweichen und das richtige Verhalten in kritischen Situationen geübt“, erläutert er.
ADAC Standpunkt zum Thema Motorradlärm:
Motorradlärm stellt für viele Anwohner von kurvenreichen Strecken eine große Belastung dar. Nach Schätzungen des ADAC kurven an Sommertagen zwischen 3.000 und 6.000 Motorräder allein durch die Gemeinden des nördlichen und südlichen Schwarzwalds. Der ADAC setzt sich generell für eine Reduzierung von Verkehrslärm ein, ohne dabei die Mobilität einzuschränken. Motorradfahrende werden daher aufgefordert, an beliebten Freizeitrouten verantwortungsbewusst und umweltverträglich zu fahren. „Die eigene Fahrweise trägt viel zur Lärmbelastung bei. Das sind sich viele oft nicht bewusst, auch wenn sie ordnungsgemäß fahren“, sagt Andreas Müller.
Um Biker für die Lärmproblematik zu sensibilisieren, hat der ADAC in Baden- Württemberg zusammen mit dem Innenministerium und der Aktion „GIB ACHT IM VERKEHR“ eine Informationskampagne gestartet: über 200 großformatige Tafeln mit der Aufschrift „Respekt zeigen. Leise fahren. Danke!“ stehen mittlerweile in südbadischen Gemeinden und werben für eine rücksichtsvollere Fahrweise. Die Motive stellt der ADAC den Gemeinden kostenfrei zur Verfügung. Diese haben daraus Schilder produziert. "Die Mehrheit der Motorradfahrer ist ordnungsgemäß unterwegs. Dennoch gibt es einige schwarze Schafe, die sich nicht an die Regeln halten. Genau an die möchten wir mit unseren Lärmschildern appellieren", sagt Andreas Müller.
ADAC Safety Ride – Fahrsicherheitstraining und geführte Motorradtour:
Eine Kombination aus eintägigem Fahrtraining und anschließender geführter Motorradreise bietet der ADAC zusammen mit dem Motorrad action team für das Jahr 2025 an. Das Reiseangebot mit Terminen von Juli bis August umfasst abwechslungsreiche Motorradtouren etwa durch das Sauerland, den Südschwarzwald und den Kaiserstuhl. Alles Infos zum ADAC Safety Ride gibt es in den ADAC Reisebüros vor Ort oder unter www.adac.de/wir-im-sueden
(Presseinfo: ADAC Südbaden e.V., 31.03.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
31. Mar 2025 - 12:41 UhrRichtig vorbereitet in die Motorradsaison - ADAC Südbaden gibt Tipps für sicheren Start und wirbt für rücksichtsvolle Fahrweise - Fahrsicherheitstraining und geführte Motorradtour werden angeboten

Richtig vorbereitet in die Motorradsaison.
Vor Saisonbeginn sollten Bikerinnen und Biker sich selbst und ihr Fahrzeug vorbereiten. Wichtig ist vor allem ein gründlicher Check von Technik und Sicherheitsausrüstung.
Foto: ADAC Südbaden e.V. - Tyson Jopson
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deMusiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deHäusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service