Medizinische Forschung ermöglicht neue Diagnostik und Therapien - Davon profitieren Patient*innen, sowohl bei Volkskrankheiten wie auch bei Seltenen Erkrankungen
Wie lassen sich Krankheiten wirksam verhindern und gezielt behandeln? Der Weltgesundheitstag am heutigen 7. April lenkt den Blick auf zentrale Themen wie Prävention, Forschung und innovative Diagnostik. Expert*innen des Universitätsklinikums Freiburg zeigen, welchen Beitrag wissenschaftliche Erkenntnisse für die Gesundheit der Bevölkerung leisten – sowohl im Hinblick auf weit verbreitete als auch Seltene Erkrankungen.
„Medizinische Forschung ist unverzichtbar für die Therapien von morgen. Mit ihr können wir in der medizinischen Versorgung nicht nur reagieren, sondern auch vorausschauen und neue Lösungsansätze anbieten“, sagt Prof. Dr. Anna Köttgen, Leiterin des Instituts für Genetische Epidemiologie am Universitätsklinikum Freiburg und Leiterin des Sonderforschungsbereiches „Nephrogenetik“ und der NAKO Gesundheitsstudie Standort Freiburg. In Deutschland nehmen Volkskrankheiten wie Übergewicht zu. „Diesen müssen wir mit wirksamer Prävention und evidenzbasierter Versorgung begegnen“, so Köttgen. Köttgens Forschung basiert auf großen Bevölkerungsstudien wie der NAKO Gesundheitsstudie. Diese liefern wichtige Erkenntnisse zu Risikofaktoren und Krankheitsverläufen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung neuer diagnostischer Verfahren – etwa durch den Einsatz Maschinellen Lernens. „Wir verstehen heute viel besser, wie Erkrankungen durch eine Kombination von genetischer Veranlagung und Lebensstil verursacht sind. Dadurch können wir gezielter eingreifen“, so Köttgen.
Herzgesundheit aktiv schützen:
„Noch immer sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein weit verbreitetes Gesundheitsrisiko und die häufigste Todesursache in Deutschland.“, sagt Prof. Dr. Dirk Westermann, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Freiburg. Dank verbesserter Diagnostik und neuer Therapien sank die Rate in den letzten Jahren deutlich. „Die Herz-Forschung wirkt sich ganz direkt und positiv auf das Leben der Menschen aus“, sagt Westermann. Gleichzeitig sei es wichtig, die bestehenden Erkenntnisse umzusetzen. Denn neben medikamentösen Therapien spielen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und ein rauchfreies Leben eine zentrale Rolle für die Prävention. „Hier müssen wir das Bewusstsein in der Gesellschaft weiter schärfen.“
Neue Therapie für seltene genetische Erkrankung:
Nicht alle Erkrankungen betreffen große Bevölkerungsgruppen. Rund vier Millionen Menschen in Deutschland sind von Seltenen Erkrankung betroffen, die oft mit einem langen Diagnoseweg einhergehen. Dennoch gibt es immer häufiger gute Möglichketen, den Betroffenen zu helfen. In einer aktuellen Studie des Universitätsklinikums Freiburg untersuchten Forscher*innen eine seltene genetische Erkrankung, die zu unkontrollierten Immunreaktionen führt. „Unsere Untersuchungen zeigen, dass ein genetischer Defekt eine übermäßige Aktivierung von Immunzellen auslöst. Das kann zu Autoimmunerkrankungen, Allergien und Lymphknotenschwellungen führen“, sagt Studienleiter Prof. Dr. Stephan Ehl, Kinderarzt und Direktor des Instituts für Immundefizienz des Universitätsklinikums Freiburg.
Auf Basis der Erkenntnisse konnte das Team Betroffenen eine gezielte Therapie anbieten: Statt breit wirkender Immunsuppressiva wie Cortison kommen sogenannte JAK-Inhibitoren zum Einsatz, die den fehlgesteuerten Signalweg regulieren. Sie verbessern die Krankheitskontrolle und verringern Nebenwirkungen.
(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 03.04.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
3. Apr 2025 - 16:28 UhrWeltgesundheitstag 2025 (7. April): Fortschritt durch Forschung und Prävention - Experten des Universitätsklinikums Freiburg zeigen welchen Beitrag wissenschaftliche Erkenntnisse für die Gesundheit der Bevölkerung leisten

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-6921a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service