GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Herbolzheim

17. Apr 2025 - 12:18 Uhr

Bäckerei Burger eröffnete in Herbolzheim die neunte Filiale – Durch Engagement der Stadt bleibt Nahversorgung für Backwaren in Herbolzheim gesichert - Ladengeschäft der ehemaligen Bäckerei Mutz in Rekordzeit umgebaut

Bäckerei Burger eröffnet in Herbolzheim die neunte Filiale.

Von links: Stefanie Burger, Angela Walter (Objekteinrichtung Walter), Markus Weichner (Weichner GmbH), Wolfgang Weber (Weber Bau), Bürgermeister Thomas Gedemer, Gabriele Saar (HuG), Ralf Gerber (Fliesengeschäft Gerber), Martin Burger. 

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Bäckerei Burger eröffnet in Herbolzheim die neunte Filiale.

Von links: Stefanie Burger, Angela Walter (Objekteinrichtung Walter), Markus Weichner (Weichner GmbH), Wolfgang Weber (Weber Bau), Bürgermeister Thomas Gedemer, Gabriele Saar (HuG), Ralf Gerber (Fliesengeschäft Gerber), Martin Burger.

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
(We/RT) Die Nahversorgung für Backwaren bleibt in Herbolzheim gesichert.
Am heutigen Donnerstagmorgen öffnete die Handwerksbäckerei Burger aus Gutach ihre neunte Filiale in den ehemaligen Räumen der Bäckerei Mutz. Mit dabei: Bürgermeister Thomas Gedemer, Vertreter der am Umbau beteiligten Bauunternehmen sowie die Vertreterin des Gewerbevereins, Gabriele Saar.

Nachdem die Bäckerei Mutz zum 16. März ihre Türen nach 225 Jahren schloss, erwarb die Stadt Herbolzheim das Gebäude. Bäckermeister Martin Mutz war mit dem Ansinnen an die Stadt herangetreten, das Geschäft als Bäckerei zu erhalten. Das Ladengeschäft konnte in Rekordzeit von drei Wochen umgebaut werden. Als Mieter des Betriebes eröffnete nun die Bäckerei Burger aus Gutach ihre neunte Filiale.

„Wir sind sehr froh, dass die Nahversorgung an Backwaren durch die Bäckerei Burger gesichert ist“, zeigte sich Bürgermeister Thomas Gedemer erleichtert. Man habe von Seiten der Stadt rund 50.000 Euro in die Hand genommen, um das Ladengeschäft barrierefrei umzubauen. „Wir haben die Gebäudeumbauten übernommen, die Einrichtung war Sache der Firma Burger“, berichtete Gedemer.

„Wir freuen uns, jetzt auch in Herbolzheim eine Filiale eröffnen zu können“, so Martin Burger. Der Bäckermeister hatte 2007 in Gutach die Firma gegründet und eröffnet nun seine neunte Außenstelle. „Wir produzieren zentral in Gutach und beliefern unsere Filialen täglich mit frischen, handwerklich hergestellten Backwaren“, so Burger. Das Unternehmen hat inzwischen 100 Mitarbeiter und die Angestellten der Bäckerei Mutz komplett übernommen. Auch Martin Mutz wird zukünftig in Gutach bei Burger arbeiten.
„Ich habe meinen Betrieb aufgegeben, weil ich zu wenig Mitarbeiter hatte und deshalb die Bäckerei nicht aufrechterhalten konnte und wollte. Trotzdem war es mir wichtig, dass die Herbolzheimer hier weiterhin gutes Brot und andere Backwaren kaufen können“, so Mutz.

Zur Eröffnung überreichte Gabriele Saar im Namen des Handels und Gewerbevereins (HuG) ein Präsent und hieß die Familie Burger in Herbolzheim herzlich willkommen. Auch Bürgermeister Thomas Gedemer überbrachte die Grüße der Stadt und übergab ein Präsent.
Geschenke gab’s außerdem von den ausführenden Bauunternehmen Elektro Weichner GmbH, Gerber Fliesenfachgeschäft, Objekteinrichtung Walter und Baugeschäft Weber.

Eine Ära geht zu Ende, doch die Nahversorgung bleibt gesichert: Nach 225 Jahren übergibt die Bäckerei Mutz ihren Standort in der Hauptstraße an die Bäckerei Burger aus Gutach.

Die Stadt Herbolzheim hat das Vorhaben aktiv unterstützt, indem sie den vorderen Gebäudeteil gekauft hat und zukünftig an die Bäckerei Burger vermietet. Diese betreibt bereits eine Filiale in Ringsheim, und so lag es nahe, das Filialnetz in Herbolzheim zu ergänzen. Auch die Mitarbeiter profitieren und werden weiterbeschäftigt.

Die neue Filiale wird morgens zweimal täglich beliefert. Um 5 Uhr kommen die Weckchen, süßen Teilchen und Kleinbackwaren, um 7.30 Uhr dann das Brot und die Kuchen. Auch das beliebte Vespermobil bleibt weiterhin bestehen. „Unser vielfältiges Sortiment wird weiterhin in Herbolzheim vorbereitet, und wir fahren wie gewohnt die Firmenkunden sowie den Bahnhof für die Pendler an“, erklärte Martin Burger. Auch die bisherigen Stationen des Vespermobils in den Ortsteilen werden weiter beliefert.

Mit dieser Lösung bleibt die Bäckertradition in Herbolzheim lebendig, auch wenn vor Ort nicht mehr selbst gebacken wird. Ein weiteres Zeichen dafür, wie wichtig es ist, gemeinsam Lösungen für die Zukunft zu finden.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Herbolzheim .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald