GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

28. Apr 2025 - 14:55 Uhr

Seele, Körper und Geist im Fokus - Psychosomatisches Dienstagskolloquium des Universitätsklinikums Freiburg startet am 6. Mai 2025 - Vortragsreihe zu verschiedenen Themen aus der Psychosomatik - Online- und Präsenz-Teilnahme möglich


Wie hängen Seele, Körper und Geist zusammen? Diese übergeordnete Fragestellung verbindet die Vorträge des Psychosomatischen Dienstagskolloquiums der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg. Dabei widmet sich die Vortragsreihe ab Dienstag, 6. Mai dem Thema „Erzählen – die Narrativierung der Welt“. Die Vorträge finden jeweils von 18.30 Uhr bis 20 Uhr im Hörsaal 1010 im Kollegiengebäude I in der Universität Freiburg sowie online statt.

„In der Psychosomatik zeigt sich immer wieder: Was wir erzählen können, können wir auch besser verstehen – und manchmal sogar besser bewältigen. Das Kolloquium lädt dazu ein, diese erzählerische Kraft aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven zu erkunden“, sagt Prof. Dr. Claas Lahmann, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg.

Erzählen zwischen Sprache, Körper und Gesellschaft

Unter dem Leitthema „Erzählen – die Narrativierung der Welt“ geht das Kolloquium der Frage nach, wie Geschichten entstehen, was sie über uns verraten und wie sie helfen können, Erfahrungen zu verarbeiten. Den Auftakt macht Prof. Dr. Eva von Contzen, Professorin an der Philologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, mit einer „Einführung in das Erzählen von Welt(en)“.

Weitere Vorträge behandeln unter anderem den körperlichen Ausdruck in Momenten herausfordernder Narrativierung und fiktionale Erzählungen im Spracherwerb. PD Dr. Prisca Bauer, Gastärztin an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg, spricht in ihrer Antrittsvorlesung am Dienstag, 20. Mai über den mikro-phänomenologische Zugang zum Unbewussten.

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme am Kolloquium ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Details zum Kolloquium und das vollständige Programm finden Sie auf der Website unter www.uniklinik-freiburg.de/psychosomatik/dienstagskolloquium

Die jeweiligen Links zur Online-Teilnahme werden ebenfalls auf der Website bekannt gegeben.

(Info: Universitätsklinikum Freiburg)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald