Viele Menschen in Baden-Württemberg nutzen das kommende lange Wochenende und den Feiertag am 1. Mai traditionell zum Wandern, Radfahren und für Ausflüge in die Natur. „Naturerlebnisse machen glücklich, halten uns gesund und ausgeglichen. Gemeinsam unterwegs sein, den Vögeln und Insekten lauschen und den Duft blühender Obstbäume einatmen, das kann man wunderbar in Baden-Württemberg“, sagt NABU-Ornithologe und Humanmediziner Stefan Bosch. Damit der Wandertag am 1. Mai auch für Baden-Württembergs Natur stressfrei bleibt, bittet der NABU jedoch darum, ein paar wenige Regeln zu beachten, die für alle Naturbewussten selbstverständlich sein sollten.
Für Wildtiere rücksichtsvoll unterwegs
Der Frühling ist für viele Wildtiere eine hochsensible Zeit. Am 1. Mai haben Feldhasen, Wildschweine, Dachse und Eichhörnchen bereits ihre Jungen. Rehe aber auch Füchse können noch hochträchtig sein. Am Boden brütende Vogelarten sitzen jetzt auf ihrem Nest. Jede Störung kann dazu führen, dass die Tiere ihre Brut aufgeben oder ihre Jungen zurücklassen. „Besonders bei den vom Aussterben bedrohten Rebhühnern zählt jede Brut und jedes Küken ”, betont Dominique Aichele, Projektleiterin des Verbundprojekts „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!”. Das Projekt kooperiert mit lokalen Landwirtinnen und Landwirten, die strukturreiche Blühflächen, Brachen und Lichtäcker anlegen. Diese sind ein unentbehrlicher Rückzugs- und Lebensraum. Auch die Bevölkerung kann beim Feldvogelschutz unterstützen: „Bleiben Sie bitte immer auf den Wegen und lassen Sie Hunde im Wald sowie auf Feldern und Wiesen an der Leine”, so Aichele.
Auch der Kiebitz braucht Hilfe, denn auch dieser Wiesenbrüter ist vom Aussterben bedroht. Wo die am Boden brütenden Vögel geschützt werden, etwa durch Elektozäune, bleiben Füchse, Marder, Waschbären und andere Beutegreifer den Küken fern. Im Projekt „KiebitzLand” erstellt der NABU Baden-Württemberg landesweit solche Rettungsinseln auf Wiesen, Weiden und Überschwemmungsflächen. Zusammen mit Partnerlandwirtinnen und -landwirten wurden in Dunningen (Landkreis Rottweil) und bei Ammerbuch-Reusten (Landkreis Tübingen) neue Projekte gestartet , wodurch sich dort in diesem Jahr erstmals Kiebitze aufhalten. Im Projektgebiet bei Sauldorf brüten sie bereits. Überall dort gilt: Hunde bitte anleinen und nicht an den Zäunen entlanglaufen. Das könnte die Vögel aufschrecken, die im schlimmsten Fall ihre Brut aufgeben“, erklärt “KiebitzLand”-Projektleiter Lars Stoltze.
Neun Regeln zum Schutz von Tieren und Umwelt
- Viele Tiere haben jetzt Nachwuchs – nehmen Sie bitte Rücksicht
- Auf den Wegen bleiben: In fast allen Naturschutzgebieten gilt ein strenges Wegegebot. Bitte bleiben Sie auch außerhalb von Schutzgebieten auf den Wegen. Das minimiert Störungen in der Brut- und Setzzeit deutlich. Weiterhin sind Amphibien unterwegs. Also bitte: Fuß vom Gas, den Kröten zuliebe.
- Hunde an die Leine: Führen Sie Hunde in Schutzgebieten, Wäldern sowie auf Feldern und Wiesen an der Leine. Sammeln sie den Hundekot ein und entsorgen Sie die Plastikbeutel in der Mülltonne.
- Bodenbrütende Vogelarten schützen: Kiebitze, Feldlerchen, Rebhühner und andere Bodenbrüter sind besonders von Störungen betroffen. Ihre Nester sind oft schwer erkennbar und können leicht zerstört werden. Freizeitaktivitäten und freilaufende Hunde stellen erhebliche Gefahren dar.
- Jungtiere nicht mitnehmen: Fassen Sie vermeintlich verlassene Jungtiere nicht an; oft sind die Elterntiere in der Nähe. Flügger Vogelnachwuchs wird oft außerhalb des Nestes weitergefüttert.
- Abstand halten: Ausgewiesene Betreuungs- und Ruhezonen in Schutzgebieten unbedingt beachten. Sie markieren Bereiche, in die sich sensible Arten zurückziehen. Das gilt auch für Flüsse und Seen.
- Unnötigen Lärm vermeiden: Die Natur liefert oft die schönsten Konzerte, sofern man sie lässt.
- Abfall einpacken: Abfall ist nicht immer zu vermeiden, ob Plastik oder Bananenschalen. In der Natur hat er nichts zu suchen. Bitte zuhause entsorgen.
- Brandgefahr vermeiden: Rauchen, Grillen und offenes Feuer werden schnell zu einer großen Gefahr. Trockenheit verstärkt die Waldbrandgefahr. Achtlos weggeworfene Zigarettenstummel enthalten viele Schadstoffe und Plastik, die so in die Natur gelangen und sich dort anreichern.
(Info: NABU Baden-Württemberg)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
28. Apr 2025 - 15:10 UhrNABU: Im Frühling wird die Natur zum Kinderzimmer für Tiere - Unterwegs in Feld und Flur bitte Rücksicht nehmen - Bodenbrüter brauchen Extra-Schutz

Rebhuhn
Foto: NABU / Jan Piecha
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deAutohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service