GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

30. Apr 2025 - 14:07 Uhr

Proband*innen gesucht für muskulären Entspannungstest - Neue Studie des Universitätsklinikums Freiburg untersucht die physiologischen Grundlagen von Entspannung - Teilnehmer*innen können sich ab sofort anmelden


Stress kann zahlreiche Krankheiten wie Bluthochdruck oder Depressionen auslösen. Um das komplexe Phänomen „Stress“ besser zu verstehen, startet das Uni-Zentrum Naturheilkunde der Klinik für Innere Medizin II des Universitätsklinikums Freiburg eine neue Studie zur körperlichen Entspannungsfähigkeit. Im Fokus steht ein manueller Muskeltest, bei dem die Hirnströme und die Muskelaktivität während der passiven Bewegung von Hand-, Ellenbogen- und Schultergelenk gemessen werden. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwischen subjektiv empfundener und objektiv gemessener Entspannung wissenschaftlich zu erfassen.

„Entspannung wird heute nicht nur als Gegenpol zu Stress gesehen, sondern spielt auch eine therapeutisch anerkannte Rolle, etwa bei Angststörungen oder chronischem Schmerz“, sagt Prof. Dr. Roman Huber, Leiter des Uni-Zentrum Naturheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg. „Mit unserer Studie wollen wir untersuchen, wie sich muskuläre Entspannung objektiv erfassen lässt und inwieweit ein von uns entwickelter Muskeltest zuverlässige Aussagen darüber ermöglicht.“

Studienablauf und Voraussetzungen

Die Studie richtet sich an gesunde Erwachsene ab 18 Jahren mit entweder sehr guter oder sehr eingeschränkter Fähigkeit zur muskulären Entspannung. Diese wird in einem Screening-Termin mittels eines Bewegungstests am Arm überprüft. Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen wie Schmerzen oder Lähmungen können leider nicht teilnehmen.

Nach einem telefonischen Vorgespräch und dem Screening-Termin erfolgt die Hauptuntersuchung im EEG-Labor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Dort werden Elektroden zur Erfassung der Hirn- und Muskelaktivität angebracht. Zusätzlich werden standardisierte Fragebögen zur subjektiven Stresseinschätzung ausgefüllt. Der passive Muskeltest wird anschließend unter Anleitung durchgeführt. Für die vollständige Teilnahme erhalten die Teilnehmenden eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro.

Interessierte können sich unter 0761 270-82010 oder per E-Mail an deniz.kahvaltici@unikl...reiburg.de melden.

(Info: Universitätsklinikum Freiburg)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald