Mit zahlreichen Gästen aus Politik, Verwaltung, Bildung und Naturschutz wurde heute (30.04.25) das Wildniscamp des Biosphärengebiets Schwarzwald in Häusern (Kreis Waldshut) offiziell eröffnet. Staatssekretär Andre Baumann vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Regierungspräsident Carsten Gabbert, Landrat Martin Kistler, Bürgermeister Thomas Kaiser und Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter würdigten das Projekt als bedeutenden Meilenstein für die Bildung für nachhaltige Entwicklung und das Naturerleben in der Region. Die Gesamtkosten für den Bau des Biosphären-Wildniscamps von insgesamt rund 400.000 Euro wurden größtenteils über Fraktionsmittel des Landtags Baden-Württemberg sowie über das Förderprogramm des Biosphärengebiets und die Bülow-Stiftung finanziert.
Das Camp bietet mit drei Stelzenhäusern zum Übernachten, einem Waldklassenzimmer, einer überdachten Feuerstelle und einem Amphibienteich neue Möglichkeiten, Natur nicht nur zu betrachten, sondern aktiv zu erleben. Das Camp wurde auf dem Gelände der Naturfreunde Häusern und der Gemeinde Häusern errichtet. Es wird gemeinsam durch das Biosphärengebiet und die Naturfreunde betrieben und kann für naturpädagogische Angebote bei der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets gebucht werden.
In seiner Festrede hob Staatssekretär Andre Baumann hervor: „Das Wildniscamp verbindet Naturerleben mit Bildung, Gemeinschaft und Zukunftsperspektiven. Es macht die Umweltbildung im besten Sinne möglich – draußen, praktisch und mit allen Sinnen.“
„Das Wildniscamp ist ein zentraler Baustein für die Bildungsarbeit im Biosphärengebiet“, sagte Regierungspräsident Gabbert: „Hier entsteht ein besonderer Ort, an dem Menschen jeden Alters die Natur verstehen lernen und so auch deren Schutz zu ihrer eigenen Sache machen.“
Bei einem Rundgang erhielten die Gäste Einblicke in die pädagogischen Angebote des Biosphären-Wildniscamps: von der Spurensuche auf dem Pirschpfad über Forschungen am Amphibienteich und im Wald bis hin zu interaktiven Lerneinheiten im Waldklassenzimmer. Schülerinnen und Schüler der Fürstabt-Gerbert-Schule St. Blasien, Försterinnen, Ranger und Mitarbeitende des Biosphärengebiets begleiteten die Führungen.
Walter Kemkes, Geschäftsführer des Biosphärengebiets Schwarzwald, erklärte die bauliche Umsetzung und langfristige Zielsetzung des Camps: „Die Stelzenhäuser stehen zwischen hohen Buchen und sind durch ein Netz verbunden. Wenn man in den Häusern übernachtet oder in dem Netz liegt, fühlt man sich wie ein Teil der Natur. Das Schlafen in den Stelzenhäusern steht so sinnbildlich für ein neues, bewusstes Verhältnis zwischen Mensch und Natur.“
Von Anfang an wurde das Projekt durch Häuserns Bürgermeister Thomas Kaiser tatkräftig unterstützt. „Für mich ist das Biosphärencamp eine große Bereicherung auch für die Gemeinde Häusern“, betonte er bei der Eröffnung.
Zum Ausklang der Veranstaltung trafen sich die Teilnehmenden an der Feuerstelle zu Gesprächen und einem regionalen Buffet.
(Info: Regierungspräsidium Freiburg)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Waldshut - Häusern
30. Apr 2025 - 17:43 UhrWildniscamp des Biosphärengebiets Schwarzwald in Häusern (Kreis Waldshut) eröffnet - "Besonderer Ort, an dem Menschen jeden Alters die Natur verstehen lernen und so auch deren Schutz zu ihrer eigenen Sache machen.“

Hier geht’s in die Wildnis: Staatssekretär Andre Baumann, Regierungspräsident Carsten Gabbert (1. u. 2. von links) mit weiteren Teilnehmern der Eröffnung des Biosphären-Wildniscamps in Häusern.
Foto: Gregor Marstaller
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Häusern. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deBaumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service