Die grenzüberschreitende Bürgerberatung weiterentwickeln und die Zusammenarbeit der Verwaltung am Oberrhein stärken: Dafür wollen sich Regierungspräsident Carsten Gabbert und Jacques Witkowski, Präfekt der Region Grand Est und des Departements Bas-Rhin, gemeinsam einsetzen. Das ist das Ergebnis des Antrittsbesuchs, den Präfekt Witkowski am gestrigen Montag im Regierungspräsidium Freiburg absolvierte. Er hatte im Oktober 2024 die Nachfolge von Josiane Chevalier angetreten.
„Angesichts der politischen Verunsicherung in Europa und weltweit müssen wir die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland umso intensiver pflegen“, betonte Regierungspräsident Gabbert. „Es ist die lokale, bürgernahe Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Lebensraum, durch die das europäische Projekt voranschreitet und von unseren Mitbürgern geschätzt wird“, so Präfekt Witkowski.
Gabbert zog eine positive Zwischenbilanz des Projekts „Infobest 4.0/Service-Zentrum Oberrhein“: „Der Bedarf an Beratungsangeboten zu grenzüberschreitenden Fragen in der Bevölkerung steigt stetig – sei es auf dem Gebiet von Sozialleistungen oder bei Kfz-Angelegenheiten. Mit der trinationalen Infobest-Initiative richten wir derzeit den Service unserer vier bestehenden Beratungsstellen auf die zunehmende Digitalisierung der Behörden aus.“ Von deutschen und französischen Behörden geschultes Personal hilft Ratsuchenden in den Infobesten Lauterbourg, Kehl/Strasbourg, Vogelgrun/Breisach und Village-Neuf (Palmrain) gezielt, mehrsprachig und kostenlos beim Ausfüllen ihrer grenzüberschreitenden Anträge. Das Projektteam arbeitet außerdem an einem Online-Tool, das Grenzgängerinnen und Grenzgängern künftig Antworten auf häufig gestellte Fragen gibt.
Gabbert und Witkowski betonten auch die Bedeutung der weiteren grenzüberschreitenden Einrichtungen am Oberrhein, darunter das Sekretariat der Oberrheinkonferenz und das Euro-Institut in der Villa Rehfus in Kehl, die deutsch-französische Wasserschutzpolizei oder auch das Zentrum für europäischen Verbraucherschutz. „Wir haben hier in direkter Nachbarschaft der Europahauptstadt Straßburg gewachsene Strukturen, die für die deutsch-französischen Zusammenarbeit und für Europa einmalig und unverzichtbar sind“, so Gabbert.
Präfekt Witkowski erklärte, er wolle die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich des Katastrophenschutzes noch weiter ausbauen, sei es bei Überschwemmungen oder bei der Bekämpfung von Waldbränden. „Die Experten müssen einander kennenlernen, sich über die angewandten Techniken austauschen und ihre Einsatzmittel zusammenlegen“.
Hintergrundinformation:
Das Regierungspräsidium Freiburg hat die Besonderheit einer eigenen Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (SGZE). Diese ist dem Freiburger Regierungspräsidenten unmittelbar zugeordnet und begleitet im Auftrag des Landes Baden-Württemberg die Zusammenarbeit mit Frankreich und der Schweiz aus nächster Nähe.
Auch die Präfektur Grand Est in Straßburg, räumlich angrenzend an drei deutsche Bundesländer, verfügt über eine grenzüberschreitende Abteilung sowie einen diplomatischen Berater mit Rang eines Botschafters, der dem Regionalpräfekten zugeordnet ist.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 06.05.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
6. Mai 2025 - 18:29 UhrRegierungspräsident Gabbert empfing neuen Präfekten der französischen Region Grand Est in Freiburg - Grenzüberschreitende Bürgerberatung soll weiterentwickelt und Zusammenarbeit der Verwaltung am Oberrhein gestärkt werden

Regierungspräsident Gabbert empfing neuen Präfekten der französischen Region Grand Est in Freiburg.
Antrittsbesuch: Regierungspräsident Carsten Gabbert (links) hat den Präfekten Jacques Witkowski in Freiburg empfangen.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen-Mundingen - 20. September 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service