GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Ortenaukreis - Offenburg

10. Mai 2025 - 17:36 Uhr

Berufsinfomesse Offenburg 2025 - Die junge Generation begeisterte mit Neugier und Offenheit


Offenburg. Die Berufsinfomesse (BIM) 2025 bestätigte erneut ihren Stellenwert als zentrale Plattform für berufliche Orientierung in der Region. Mit über 400 Ausstellern, mehr als 2.700 Angeboten und 22.835 Besuchern an zwei Messetagen bot die BIM am 9. und 10. Mai 2025 ein umfassendes Informationsangebot für Schüler, Studieninteressierte sowie Weiterbildungswillige.

Besucher hatten die Möglichkeit, sich direkt bei potenziellen Arbeitgebern, Hochschulen und Beratungsinstitutionen zu informieren und erste persönliche Kontakte zu knüpfen. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Forum Studium sowie der Weiterbildungslounge. Im Forum Studium in der Oberrheinhalle präsentierten Experten praxisnahe Informationen zu Studienwahl, Studienfinanzierung und aktuellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt. In der Weiterbildungslounge in Halle 1 erwartete die Besucher ein umfassendes Serviceangebot für alle, die sich beruflich weiterentwickeln oder neu orientieren möchten. Neben individueller Beratung zu Weiterbildungsmöglichkeiten konnten Interessierte auch praxisnahe Services wie Bewerbungscheck, Farb- und Stilberatung, Haarstyling, Make-Up Beratung sowie professionelle Bewerbungsfotos kostenlos in Anspruch nehmen – ein ganzheitliches Konzept für den gelungenen Auftritt im Bewerbungsprozess.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt des international bekannten Motivationsredners und EU-Jugendbotschafters Ali Mahlodji am Freitag, 9. Mai 2025. In seinem Vortrag „futureRocka“ vermittelte er Jugendlichen Impulse zur Berufs- und Lebensgestaltung, zum Umgang mit Fehlern sowie zur Entwicklung persönlicher Stärken. Seine zentrale Botschaft: Alle sollten mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Die BIM in Offenburg ist so aufwändig und mit viel Liebe organisiert – hier sieht man, dass die Unternehmen an Euch glauben. „Der Vortrag stieß sowohl bei Jugendlichen als auch bei Unternehmensvertretern auf große Resonanz.“, so Theresia Denzer-Urschel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Offenburg.

Ebenfalls ein voller Erfolg war der praxisnahe Vortrag von Laurin Bock alias @derholzbock.official.
Er richtete sich an Geschäftsführende, Personalverantwortliche und Marketingexperten und gab spannende Einblicke in die Welt des Influencer Marketings im Handwerk – authentisch, direkt aus der Praxis und voller frischer Impulse rund um moderne Kommunikation und digitale Trends.

Die BIM ist eine Messe zum Anfassen, Mitmachen und Fragen stellen – ein Ort des direkten Austauschs, der vom persönlichen Kontakt lebt und durch praxisnahe Vorführungen, Workshops und individuelle Beratung echten Mehrwert schafft.
Auch zahlreiche Schulklassen mit insgesamt 600 Schülern aus dem benachbarten Frankreich nutzten das Angebot der BIM. Neu war in diesem Jahr der Schwerpunkt auf Besucher mit Migration. Hierbei wurden am Freitagvormittag Führungen in rund zehn verschiedenen Sprachen angeboten, für die sich über 180 Personen angemeldet hatten – ein deutliches Zeichen für die internationale Ausstrahlung der Messe. Die Aussteller bestätigten „Wir leben Vielfalt“ und beteiligten sich zahlreich an den neuen Aktionen auf der BIM.

„Die Rückmeldungen zeigen deutlich, dass die Berufsinfomesse für viele junge Menschen ein wichtiger Meilenstein in der beruflichen Orientierung ist“, betont Projektleiter Alexander Fritz. „Die direkte Begegnung mit Unternehmen und Bildungsträgern, ergänzt durch fundierte Fachinformationen, bietet konkrete Anreize für die nächsten Schritte in Ausbildung, Studium oder Weiterbildung.“

Auch Frank Thieme, Geschäftsführer der Messe Offenburg-Ortenau GmbH, zieht ein positives Fazit: „Die BIM 2025 zeigt eindrucksvoll, wie erfolgreich Orientierung und Inspiration unter einem Dach zusammengeführt werden können. Sie ist nicht nur eine Messe – sie ist ein Zukunftskompass für die gesamte Region.“

Die nächste Berufsinfomesse findet am 17. und 18. April 2026 bei der Messe Offenburg statt.

Weitere Informationen gibt es unter www.berufsinfomesse.de. Für Fragen steht Projektleiter Alexander Fritz unter fritz@messe-offenburg.de oder telefonisch unter +49 (0)781 9226-219 gerne zur Verfügung.

Ideelle BIM-Bündnispartner sind neben dem Veranstalter Messe Offenburg-Ortenau GmbH die Agentur für Arbeit Offenburg, die Handwerkskammer Freiburg, die IHK Südlicher Oberrhein, die Kreishandwerkerschaft Ortenau, das Landratsamt Ortenaukreis, nectanet, das Regionalbüro Netzwerk Fortbildung, das Staatliche Schulamt Offenburg sowie das Regierungspräsidium Freiburg.


(Info:Messe Offenburg-Ortenau GmbH)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald