Nach zwei Jahren hat sich das Welcome Center Südlicher Oberrhein als unverzichtbare Beratungsstelle für Unternehmen und ausländische Fachkräfte etabliert. Die Nachfrage hat in dem Zeitraum enorm zugenommen. Verbesserungen erhoffen sich die drei Beraterinnen von der neuen Landesagentur Zuwanderung Baden-Württemberg. Die Verfahren könnten sich dadurch spürbar beschleunigen.
Seit dem Frühjahr 2023 bietet das Welcome Center Südlicher Oberrhein seine Dienste an. „Seit unserer Gründung hat die Nachfrage enorm zugenommen“, sagt Leiterin Dr. Sophie Figueredo-Hardy. Gemeinsam mit ihren beiden Kolleginnen Justyna Gawron und Olga Kuchendaeva hilft sie Unternehmen unter anderem bei der Einstellung von Fachkräften aus dem Ausland und bei Fragen zur aktuellen Gesetzeslage. Die Nachfrage hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt auf 229 Unternehmensanfragen.
422 internationale Fachkräfte haben im vergangenen Jahr die Beratung des Welcome Centers in Anspruch genommen. Das entspricht einem Anstieg von 192 Prozent im Vergleich zum Gründungsjahr. Die meisten Anfragen kamen aus der Ukraine (16 Prozent), der Türkei (8) und Kolumbien (6). Insgesamt erreichten das Welcome Center Anfragen aus mehr als achtzig Ländern. Da hilft es, dass die drei Beraterinnen neben Deutsch sieben Sprachen beherrschen. Gestiegen sind auch die Anfragen von Personen mit formaler Ausbildung. „Unsere gezielte Ansprache von Nicht-Akademikern zeigt Wirkung“, sagt Leiterin Figueredo-Hardy.
„Nach wie vor stellen bürokratische Hürden eine Herausforderung dar. Wir unterstützen die Unternehmen dabei, sich in diesem Prozess zurechtzufinden und die richtigen Schritte zu gehen“, sagt Sunay Gün, Teamleiter der Abteilung Fachkräftesicherung der IHK Südlicher Oberrhein. Hoffnungsvoll blicken Gün und sein Team auf die am 1. April neueröffnete Landesagentur Zuwanderung Baden-Württemberg. „Durch die Landesagentur wurden zusätzliche Kapazitäten geschaffen, die dabei helfen werden, die Verfahren für ausländische Fachkräfte zu beschleunigen“, sagt Figueredo-Hardy.
Ein Großteil der Beratungssuchenden haben Fragen zu Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen. Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) ist nach wie vor das Hauptthema, zu dem die Referentinnen befragt werden. „Viele Betriebe suchen verlässliche Informationen zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen, Rekrutierungswegen und Fördermöglichkeiten“, erklärt Figueredo-Hardy.
Aufgrund der rasant wachsenden Nachfrage wird das Welcome Center auch seine Angebote ausweiten. Geplant sind zusätzliche Bewerbungsworkshops, die in Zukunft auch mehrsprachig angeboten werden sollen, zunächst auf Russisch. Den Beraterinnen ist es wichtig, bei der betrieblichen Integration zu unterstützen. „Fachkräftesicherung endet nicht bei der Einstellung“, sagt Figueredo-Hardy. Gute Erfahrungen hat man mit Unternehmensveranstaltungen gemacht, die bei der Integration ins Team oder die Abteilung helfen sollen. Die nächste Veranstaltung zum interkulturellen Onboarding bietet das Welcome Center am 3. Juli an, zusammen mit dem WordCafe, dem Gewinner des Integrationspreises Freiburg.
Ein Ziel des Welcome Centers in seinem dritten Jahr seit der Gründung ist der Ausbau des Netzwerkes. Aktuell intensiviere man das Engagement in der Ortenau durch Kooperationen mit verschiedenen Akteuren. Mit der Wirtschaftsförderung Offenburg wurde gemeinsam eine Infoveranstaltung für Unternehmen zum FEG organisiert. Am 5. November wird es eine Neuauflage des erfolgreichen Formats geben.
Neben der Webseite ist das Welcome Center auch auf LinkedIn und Facebook aktiv. Demnächst startet ein eigener Instagram-Kanal.
(Presseinfo: IHK Südlicher Oberrhein, 12.05.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
12. Mai 2025 - 12:59 UhrWelcome Center Südlicher Oberrhein zieht positive Zwei-Jahres-Bilanz - Nachfrage von Unternehmen und ausländischen Fachkräften steigt enorm - Fachkräfteverfahren könnten sich bald beschleunigen

Welcome Center Südlicher Oberrhein zieht positive Zwei-Jahres-Bilanz.
Das Team des Welcome Centers Südlicher Oberrhein (von links): Justyna Gawron, Sophie Figueredo-Hardy und Olga Kuchendaeva.
Foto: IHK Südlicher Oberrhein - Michael Bode
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service