Mit den sommerlichen Temperaturen kehren wieder zahlreiche Rinder, Ziegen und andere Nutztiere auf die Sommerweiden in den Höhenlagen des Schwarzwalds zurück. Das Biosphärengebiet Schwarzwald, der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV), der Naturpark Südschwarzwald sowie die regionalen Tourismusorganisationen rufen Besucherinnen und Besucher gemeinsam zu einem rücksichtsvollen Verhalten auf den Weiden auf.
„Auf den Weiden im Südschwarzwald herrscht eine einzigartige biologische Vielfalt, weshalb die ‚Arbeit‘ der Kühe und Ziegen so wichtig ist“, betont Walter Kemkes, Geschäftsführer des Biosphärengebiets Schwarzwald. „Damit dieses Zusammenspiel von Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus gelingen kann, ist das richtige Verhalten auf der Weide entscheidend.“
Wichtige Verhaltensregeln für alle Besucherinnen und Besucher:
- Auf den Wegen bleiben: Die ausgeschilderten Wege dienen dem Schutz der Natur und der Tiere – bitte nicht querfeldein gehen.
- Hunde immer an die Leine: Auch der freundlichste Hund kann Weidetiere erschrecken, besonders für Ziegen können Hunde gefährlich werden – Hunde daher unbedingt anleinen, auch wenn der Wanderweg nicht über die Weide, sondern daran entlangführt.
- Hundekot entfernen: Kot auf Weideflächen kann Krankheiten übertragen – bitte immer mitnehmen.
- Weidetiere nicht anfassen oder bedrängen: Abstand halten, nicht füttern, nicht streicheln – Selfies mit Kühen können gefährlich sein. Insbesondere wenn Kälber auf der Weide sind, können die älteren Tiere sehr beschützerisch sein.
- Weidetore schließen: Geöffnete Tore können dazu führen, dass Tiere ausbrechen – bitte stets hinter sich schließen.
„Die Sommerweide ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft“, so Bernhard Bolkart, Präsident des Bauernverbands. „Wir freuen uns, dass viele Wanderer und Urlauber die Schönheit unserer Region entdecken möchten. Dabei ist es jedoch entscheidend, dass alle Besucher Rücksicht auf die Weidetiere und die landwirtschaftliche Nutzung nehmen.“
Auch die Tourismuspartner unterstützen die Initiative. Patrick Schreib, Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, ergänzt: „Wir möchten, dass der Schwarzwald ein Ort der Begegnung und des Erlebens bleibt. Indem wir alle gemeinsam Verantwortung übernehmen, können wir sicherstellen, dass sowohl die Landwirtschaft als auch der Tourismus in unserer Region gedeihen können.“
Das Biosphärengebiet Schwarzwald hat 2020 die gemeinsame Initiative mit BLHV, Naturpark und Tourismusorganisationen gestartet, um über das richtige Verhalten auf der Weide aufzuklären und so Konflikte zwischen Mensch und Tier zu vermeiden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen Hinweisschilder, die vom Biosphärengebiet Schwarzwald gestaltet, inhaltlich mit allen Projektpartnern abgestimmt und an zentralen Stellen im Gebiet aufgestellt wurden. Ziel ist es, Wandernde und andere Erholungssuchende direkt vor Ort für den respektvollen Umgang mit Weidetieren und landwirtschaftlich genutzten Flächen zu sensibilisieren.
Das Biosphärengebiet Schwarzwald und seine Projektpartner danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihr verantwortungsbewusstes Verhalten. Gemeinsam tragen wir dazu bei, die Schwarzwälder Kulturlandschaft lebendig und sicher zu erhalten.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 16.05.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
Richtiges Verhalten auf der Weide schützt Mensch und Tier - Gemeinsamer Aufruf von Biosphärengebiet und Bauernverband

Richtiges Verhalten auf der Weide schützt Mensch und Tier.
Wanderer im Biosphärengebiet Schwarzwald.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Thomas Stephan
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service