GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

Richtiges Verhalten auf der Weide schützt Mensch und Tier - Gemeinsamer Aufruf von Biosphärengebiet und Bauernverband

Richtiges Verhalten auf der Weide schützt Mensch und Tier.
Wanderer im Biosphärengebiet Schwarzwald.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Thomas Stephan
Richtiges Verhalten auf der Weide schützt Mensch und Tier.
Wanderer im Biosphärengebiet Schwarzwald.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Thomas Stephan

Mit den sommerlichen Temperaturen kehren wieder zahlreiche Rinder, Ziegen und andere Nutztiere auf die Sommerweiden in den Höhenlagen des Schwarzwalds zurück. Das Biosphärengebiet Schwarzwald, der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV), der Naturpark Südschwarzwald sowie die regionalen Tourismusorganisationen rufen Besucherinnen und Besucher gemeinsam zu einem rücksichtsvollen Verhalten auf den Weiden auf.

„Auf den Weiden im Südschwarzwald herrscht eine einzigartige biologische Vielfalt, weshalb die ‚Arbeit‘ der Kühe und Ziegen so wichtig ist“, betont Walter Kemkes, Geschäftsführer des Biosphärengebiets Schwarzwald. „Damit dieses Zusammenspiel von Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus gelingen kann, ist das richtige Verhalten auf der Weide entscheidend.“

Wichtige Verhaltensregeln für alle Besucherinnen und Besucher:

- Auf den Wegen bleiben: Die ausgeschilderten Wege dienen dem Schutz der Natur und der Tiere – bitte nicht querfeldein gehen.
- Hunde immer an die Leine: Auch der freundlichste Hund kann Weidetiere erschrecken, besonders für Ziegen können Hunde gefährlich werden – Hunde daher unbedingt anleinen, auch wenn der Wanderweg nicht über die Weide, sondern daran entlangführt.
- Hundekot entfernen: Kot auf Weideflächen kann Krankheiten übertragen – bitte immer mitnehmen.
- Weidetiere nicht anfassen oder bedrängen: Abstand halten, nicht füttern, nicht streicheln – Selfies mit Kühen können gefährlich sein. Insbesondere wenn Kälber auf der Weide sind, können die älteren Tiere sehr beschützerisch sein.
- Weidetore schließen: Geöffnete Tore können dazu führen, dass Tiere ausbrechen – bitte stets hinter sich schließen.

„Die Sommerweide ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft“, so Bernhard Bolkart, Präsident des Bauernverbands. „Wir freuen uns, dass viele Wanderer und Urlauber die Schönheit unserer Region entdecken möchten. Dabei ist es jedoch entscheidend, dass alle Besucher Rücksicht auf die Weidetiere und die landwirtschaftliche Nutzung nehmen.“

Auch die Tourismuspartner unterstützen die Initiative. Patrick Schreib, Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, ergänzt: „Wir möchten, dass der Schwarzwald ein Ort der Begegnung und des Erlebens bleibt. Indem wir alle gemeinsam Verantwortung übernehmen, können wir sicherstellen, dass sowohl die Landwirtschaft als auch der Tourismus in unserer Region gedeihen können.“

Das Biosphärengebiet Schwarzwald hat 2020 die gemeinsame Initiative mit BLHV, Naturpark und Tourismusorganisationen gestartet, um über das richtige Verhalten auf der Weide aufzuklären und so Konflikte zwischen Mensch und Tier zu vermeiden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen Hinweisschilder, die vom Biosphärengebiet Schwarzwald gestaltet, inhaltlich mit allen Projektpartnern abgestimmt und an zentralen Stellen im Gebiet aufgestellt wurden. Ziel ist es, Wandernde und andere Erholungssuchende direkt vor Ort für den respektvollen Umgang mit Weidetieren und landwirtschaftlich genutzten Flächen zu sensibilisieren.

Das Biosphärengebiet Schwarzwald und seine Projektpartner danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihr verantwortungsbewusstes Verhalten. Gemeinsam tragen wir dazu bei, die Schwarzwälder Kulturlandschaft lebendig und sicher zu erhalten.

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 16.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald