GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Ortenaukreis - Kehl

17. Mai 2025 - 22:59 Uhr

Projekt „Spiel & Parle“: Eurodistrikt lud zum deutsch-französischen Picknick - Brückenbauen ab dem Kindergartenalter

Deutsch-französisches Picknick im Garten der Zwei Ufer

©Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau
Deutsch-französisches Picknick im Garten der Zwei Ufer

©Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau

Im Rahmen des Projekts „Spiel & Parle“ trafen sich 38 französische und 27 deutsche Kinder zu einem geselligen Picknick und zweisprachigen Aktivitäten im Garten der Zwei Ufer

Motto versammelten sich am heutigen Samstag, den 17. Mai 2025, insgesamt 65 französische und deutsche Kinder im Garten der Zwei Ufer in Straßburg-Kehl zu einem geselligen Picknick und abwechslungsreichen zweisprachigen Spielen.

Das Treffen fand im Rahmen des Bildungsprojekts „Spiel & Parle“ statt, das 2021 vom Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau ins Leben gerufen wurde. Rund 272 Kinder aus Grundschulen von zwölf Gemeinden des Eurodistrikts nehmen wöchentlich an Sprachateliers teil, um spielerisch die Sprache und Kultur des Nachbarn kennenzulernen. Beidseits des Rheins lernen die Kinder mit Liedern und Spielen und werden so auf unterhaltsame Weise an die Lebenswelt ihres Nachbarlandes herangeführt. Über die sprachliche Frühförderung hinaus verfolgt „Spiel & Parle“ das Ziel, den direkten Austausch zwischen deutschen und französischen Kindern zu fördern und bereits im jungen Alter echte Brücken zwischen den beiden Kulturen zu bauen. Neben den wöchentlichen Sitzungen werden daher regelmäßig Ausflüge organisiert, die den Kindern von beiden Rheinseiten Begegnungsmöglichkeiten bieten.

Am Samstag, den 17. Mai, bot der Garten der Zwei Ufer – ein symbolträchtiger Ort der deutsch-französischen Freundschaft – den Rahmen für diesen Tag des Austauschs unter dem Motto Natur und Miteinander. Kinder aus den Gemeinden Nordhouse, Straßburg sowie der Volkshochschulen Lahr und Ortenau picknickten und spielten und parlierten, begleitet von ihren Eltern., bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung. Regenwasserstaffel, Gedächtnisspiele, Völkerball, Workshops zu gesunder Ernährung oder die Gestaltung eines deutsch-französischen Herbariums – die Animateurinnen der Spiel & Parle-Kurse boten eine Vielzahl an kleinen Workshops an, bei denen sich die Grundschulkinder spielerisch näherkamen und auch einige der bereits gelernten Wörter ausprobieren konnten. Die Zehn- bis Elfjährigen gingen bei einem Malwettbewerb zudem mit dem Thema der nachhaltigen Architektur auf Tuchfühlung, angeleitet von Herrn Zillhardt, Leiter der Abteilung Entwicklung bei Ingérop Deutschland, der ihnen die Grundlagen des klimafreundlichen Bauens näherbrachte. Die nötige Stärkung gab es am Picknicktisch.

Jeanne Barseghian, Präsidentin des Eurodistrikts und Oberbürgermeisterin der Stadt Straßburg, zeigte sich sichtlich erfreut über die gelungene Begegnung und hob bei der Begrüßung der Kinder und ihrer Eltern die Bedeutung solcher Initiativen hervor, um das grenzüberschreitende Miteinander im Eurodistrikt bereits im Kindesalter zu fördern. Denn die Sprache des Nachbarn zu erlernen, bedeute auch, sich besser zu verstehen, respektvoll miteinander umzugehen und sich früh als Teil eines gemeinsamen Lebensraums zu verstehen.

Das gesellige Picknick markiert den letzten grenzüberschreitenden Ausflug, der in diesem Jahr im Rahmen des Projekts organisiert wurde, das vom Eurodistrikt jährlich mit 60.000 Euro finanziert wird.

Die Vorbereitungen für die „Spiel & Parle“-Workshops im Schuljahr 2025/2026 laufen bereits. Interessierte Eltern können sich ab sofort per Mail an info@eurodistrict.eu an das Generalsekretariat des Eurodistrikts wenden.


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Kehl.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald