Im Rahmen des Projekts „Spiel & Parle“ trafen sich 38 französische und 27 deutsche Kinder zu einem geselligen Picknick und zweisprachigen Aktivitäten im Garten der Zwei Ufer
Motto versammelten sich am heutigen Samstag, den 17. Mai 2025, insgesamt 65 französische und deutsche Kinder im Garten der Zwei Ufer in Straßburg-Kehl zu einem geselligen Picknick und abwechslungsreichen zweisprachigen Spielen.
Das Treffen fand im Rahmen des Bildungsprojekts „Spiel & Parle“ statt, das 2021 vom Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau ins Leben gerufen wurde. Rund 272 Kinder aus Grundschulen von zwölf Gemeinden des Eurodistrikts nehmen wöchentlich an Sprachateliers teil, um spielerisch die Sprache und Kultur des Nachbarn kennenzulernen. Beidseits des Rheins lernen die Kinder mit Liedern und Spielen und werden so auf unterhaltsame Weise an die Lebenswelt ihres Nachbarlandes herangeführt. Über die sprachliche Frühförderung hinaus verfolgt „Spiel & Parle“ das Ziel, den direkten Austausch zwischen deutschen und französischen Kindern zu fördern und bereits im jungen Alter echte Brücken zwischen den beiden Kulturen zu bauen. Neben den wöchentlichen Sitzungen werden daher regelmäßig Ausflüge organisiert, die den Kindern von beiden Rheinseiten Begegnungsmöglichkeiten bieten.
Am Samstag, den 17. Mai, bot der Garten der Zwei Ufer – ein symbolträchtiger Ort der deutsch-französischen Freundschaft – den Rahmen für diesen Tag des Austauschs unter dem Motto Natur und Miteinander. Kinder aus den Gemeinden Nordhouse, Straßburg sowie der Volkshochschulen Lahr und Ortenau picknickten und spielten und parlierten, begleitet von ihren Eltern., bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung. Regenwasserstaffel, Gedächtnisspiele, Völkerball, Workshops zu gesunder Ernährung oder die Gestaltung eines deutsch-französischen Herbariums – die Animateurinnen der Spiel & Parle-Kurse boten eine Vielzahl an kleinen Workshops an, bei denen sich die Grundschulkinder spielerisch näherkamen und auch einige der bereits gelernten Wörter ausprobieren konnten. Die Zehn- bis Elfjährigen gingen bei einem Malwettbewerb zudem mit dem Thema der nachhaltigen Architektur auf Tuchfühlung, angeleitet von Herrn Zillhardt, Leiter der Abteilung Entwicklung bei Ingérop Deutschland, der ihnen die Grundlagen des klimafreundlichen Bauens näherbrachte. Die nötige Stärkung gab es am Picknicktisch.
Jeanne Barseghian, Präsidentin des Eurodistrikts und Oberbürgermeisterin der Stadt Straßburg, zeigte sich sichtlich erfreut über die gelungene Begegnung und hob bei der Begrüßung der Kinder und ihrer Eltern die Bedeutung solcher Initiativen hervor, um das grenzüberschreitende Miteinander im Eurodistrikt bereits im Kindesalter zu fördern. Denn die Sprache des Nachbarn zu erlernen, bedeute auch, sich besser zu verstehen, respektvoll miteinander umzugehen und sich früh als Teil eines gemeinsamen Lebensraums zu verstehen.
Das gesellige Picknick markiert den letzten grenzüberschreitenden Ausflug, der in diesem Jahr im Rahmen des Projekts organisiert wurde, das vom Eurodistrikt jährlich mit 60.000 Euro finanziert wird.
Die Vorbereitungen für die „Spiel & Parle“-Workshops im Schuljahr 2025/2026 laufen bereits. Interessierte Eltern können sich ab sofort per Mail an info@eurodistrict.eu an das Generalsekretariat des Eurodistrikts wenden.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Kehl
17. Mai 2025 - 22:59 UhrProjekt „Spiel & Parle“: Eurodistrikt lud zum deutsch-französischen Picknick - Brückenbauen ab dem Kindergartenalter

Deutsch-französisches Picknick im Garten der Zwei Ufer
©Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Kehl. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenMusiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service