GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

20. Mai 2025 - 14:09 Uhr

Lebensbedrohliche Einsatzlage sowie Versorgung von Verletzten in Freiburg geübt - Gemeinsame Übung des Universitätsklinikums und des Polizeipräsidiums - Rund 200 Beteiligte trainierten für den Ernstfall

Lebensbedrohliche Einsatzlage sowie Versorgung von Verletzten in Freiburg geübt.

Foto: Polizei
Lebensbedrohliche Einsatzlage sowie Versorgung von Verletzten in Freiburg geübt.

Foto: Polizei
Am heutigen Dienstagvormittag (20. Mai 2025) führten das Universitätsklinikum Freiburg und das Polizeipräsidium Freiburg eine gemeinsame Übung durch, um das taktische Vorgehen bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen sowie die Versorgung von Verletzten zu üben.

Die Übung fand im neu gebauten Bettenhaus auf dem Gelände der Uniklinik statt und bot den beteiligten Einsatzkräften die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und Abläufe unter realistischen Bedingungen zu trainieren und zu verbessern.

Die Übung simulierte ein eskaliertes Gewaltszenario mit zahlreichen Verletzten, für die durch die Klinikeinsatzleitung, die in solchen Krisensituationen zusammenkommt, in Abstimmung mit der Einsatzleitung der Polizei eine Verletztensammelstelle im Klinikpark eingerichtet wurde.
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Polizei und Klinikum konnten wichtige Schnittstellen und Kommunikationswege getestet und optimiert werden.

Zu den Gästen der Übung gehörten verschiedene Funktionsträger beider Organisationen sowie Vertretungen weiterer Organisationen und Behörden. So hat sich auch der Oberbürgermeister der Stadt Freiburg, Martin Horn, ein Bild von der gemeinsamen Übung gemacht.

Thorsten Hammer, Leiter der Stabsstelle Katastrophenschutz, Risiko- und Gefahrenabwehr des Universitätsklinikums Freiburg, unterstrich die Wichtigkeit solcher Übungen: "Solche Übungen sind essenziell, um die Zusammenarbeit im Ernstfall effizient zu gestalten und aufeinander abgestimmte Abläufe zu trainieren. Die Gegenwart zwingt uns leider auch zu solchen Übungsszenarien."

Polizeidirektor Heiko Baumgärtner, der Übungsverantwortliche seitens des Polizeipräsidiums Freiburg, hob hervor, dass die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit sei: "Unser Ziel ist es, im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können, um Menschenleben zu retten und die Auswirkungen von lebensbedrohlichen Einsatzlagen zu minimieren."

Im Rahmen der Nachbereitung werden die Ergebnisse der Übung ausgewertet, um die Abläufe weiter zu verbessern und neue Strategien zu entwickeln.


Weitere Beiträge von Polizeipräsidium Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald