Professur beschäftigt sich mit Entwicklung intelligenter Sensorsysteme mit großem Anwendungspotential
Die Robert Bosch GmbH und ihre Tochtergesellschaft Bosch Sensortec GmbH fördern die Einrichtung einer Stiftungsprofessur für Sensorsystemtechnik an der Technischen Fakultät der Universität Freiburg. Die Förderung läuft über einen Zeitraum von zehn Jahren und erweitert das Forschungs- und Lehrprofil am Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK). Unterstützt wird die Förderung vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Am gestrigen Montag (19. Mai 2025) wurde der Kooperationsvertrag von Dr. Peter Wolfangel, Mitglied des Bereichsvorstands Mobility Electronics der Robert Bosch GmbH, Dr. Stefan Finkbeiner und Dr. Oliver Weiss aus der Geschäftsführung der Bosch Sensortec GmbH, sowie von Rektorin Prof. Dr. Kerstin Krieglstein und Prof. Dr. Frank Balle, Dekan der Technischen Fakultät, unterzeichnet.
„Die Förderung ist ein starkes Signal für den Forschungsstandort Freiburg“, betont Rektorin Kerstin Krieglstein. „Sie wird uns dabei unterstützen, die international anerkannte Expertise der Technischen Fakultät im Zukunftsfeld der intelligenten Sensorsysteme weiter zu stärken und den Transfer gesellschaftlich relevanter Technologielösungen voranzutreiben. Unser großer Dank gilt der Robert Bosch GmbH und der Bosch Sensortec GmbH, die dies mit der Stiftungsprofessur ermöglichen.“
Bosch ist einer der weltweit größten Anbieter mikroelektromechanischer (MEMS) Sensoren für Fahrzeuge und für den Bereich der Konsumgüterelektronik. „Um die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Bosch weiter zu stärken, ist die enge Zusammenarbeit mit der Wissenschaft für uns von entscheidender Bedeutung. Dafür brauchen wir leistungsfähige Partner und Menschen mit exzellentem Grundlagenwissen“, sagt Peter Wolfangel, Mitglied des Bereichsvorstands Mobility Electronics. „Deshalb freuen wir uns, mit der Stiftungsprofessur unsere langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg weiter zu vertiefen.“
Sensorforschung mit großem Anwendungspotential:
Zu den Forschungsschwerpunkten im IMTEK gehören biomedizinische Mikrosysteme, intelligente integrierte Mikrosysteme, intelligente Materialien und bioinspirierte Systeme sowie Photonik. „Inhaltlich knüpft die Professur für Sensorsystemtechnik hervorragend an das Profil und die Kompetenzen unserer Fakultät an. Davon erwarten wir signifikante Synergien innerhalb des Instituts und darüber hinaus wertvolle Beiträge für innovative Anwendungen und technologischen Fortschritt“, erklärt Dekan Frank Balle.
Die Professur wird sich mit der Entwicklung intelligenter Sensorsysteme beschäftigen, die unterschiedliche (multi-)physikalische Sensorquellen – etwa für Temperatur, Druck, Bewegung oder chemische Stoffe – so miteinander kombinieren, dass sie besonders empfindlich, präzise und störungsresistent arbeiten. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen das Design elektronischer Schaltungen, die sowohl analoge als auch digitale Signale verarbeiten können, der Einsatz von künstlicher Intelligenz sowie die Entwicklung von Simulationsmodellen, die komplexe Sensorsysteme als virtuelle Modelle testen, bevor sie in der Realität gebaut werden. Diese Sensorsysteme haben vielfältiges Anwendungspotential, etwa in der Medizintechnik, der Umweltüberwachung oder in autonomen Fahrzeugen.
„Als einer der führenden Anbieter im Bereich mikrotechnischer Sensorsysteme freuen wir uns, durch diese Professur neue Impulse an der Schnittstelle zwischen Hard- und Software zu fördern und gemeinsam mit der Universität Freiburg relevante Fortschritte im Feld der innovativen Zukunftstechnologien zu gestalten“, sagt Stefan Finkbeiner, Geschäftsführer Bosch Sensortec.
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 20.05.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
20. Mai 2025 - 15:58 UhrNeue Robert Bosch Stiftungsprofessur stärkt Sensorikforschung an der Universität Freiburg - Einrichtung von Stiftungsprofessur für Sensorsystemtechnik an Technischer Fakultät der Universität

Neue Robert Bosch Stiftungsprofessur stärkt Sensorikforschung an der Universität Freiburg.
Bei einer feierlichen Veranstaltung wurde der Kooperationsvertrag unterzeichnet (von links): Oliver Weiss (Geschäftsführung der Sensortec GmbH), Peter Wolfangel (Mitglied des Bereichsvorstands Mobility Electronics der Robert Bosch GmbH), Kerstin Krieglstein (Rektorin der Universität Freiburg), Frank Balle (Dekan der Technischen Fakultät) und Stefan Finkbeiner (Geschäftsführung der Bosch Sensortec GmbH).
Foto: Universität Freiburg - Klaus Polkowski
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Elzach - 50 Jahre Hafenfest der Feuerwehr Elzach am 28. + 29. Juni 2025 - In diesem Jahr 50 Jahre Hafenfest - Das attraktive Familienfest mit toller Atmosphäre und reichhaltiger Festküche
- Kippenheim - 4. Juli 2025: Landrat Thorsten Erny lädt zum 7. Ortenauer Bürgerfest nach Kippenheim ein - Open-Air-Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“ - Eintritt frei
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service