GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

23. Mai 2025 - 11:55 Uhr

Ein starkes Erbe: #inFreiburgzuhause wird eigenständig - Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau übergibt Livestreaming- und Kulturförderplattform an gemeinnützigen Verein

Ein starkes Erbe: #inFreiburgzuhause wird eigenständig.
Das Freiburger Barockorchester während einer Live-Aufnahme für #inFreiburgzuhause im Mai 2020.

Foto: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Ein starkes Erbe: #inFreiburgzuhause wird eigenständig.
Das Freiburger Barockorchester während einer Live-Aufnahme für #inFreiburgzuhause im Mai 2020.

Foto: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

Gemeinnütziger Verein übernimmt die Mediathek mit über 200 Kultursendungen und führt die Arbeit weiter


Zu Beginn der Corona-Pandemie entwickelte die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau mit der FWTM und dem Verein Kulturaggregat e.V. zusammen die Livestreaming- und Kulturförderplattform #inFreiburgzuhause.

„Besonders während der Pandemie konnten wir gemeinsam mit Sponsoren der Kulturszene zu Sichtbarkeit verhelfen“, betont Marc Winsheimer, Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse: „Durch rund 170 Livestreamingsendungen aus über 60 Freiburger Kulturspielstätten kamen in dieser Zeit ca. 400.000 Euro der hiesigen Kulturwirtschaft zugute.“ Die Sparkasse wird nun ihre Projektverantwortung abgeben und diese in die Eigenständigkeit der Freiburger Kulturszene geben.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass sich eine Gruppe von Kulturschaffenden und Netzwerkern gefunden und den Verein inFreiburgzuhause e.V. gegründet hat“, so Winsheimer. Der neue Verein hat das Ziel, die mittlerweile über 200 Sendungen auf der zugänglichen Mediathek zu erhalten, die Plattform weiterzuentwickeln und auszubauen, um so der hiesigen Kulturszene weiterhin die Sichtbarkeit im Internet zu ermöglichen.

Alle Rechte und Pflichten des Projektes und die Verwaltung der Mediathek endeten für die Sparkasse zum 1. Mai 2025 und gingen umfassend auf den Verein inFreiburgzuhause e.V. über. Das Engagement des Vereins kann durch (Förder-)Mitgliedschaft direkt auf der Website infreiburgzuhause.de unterstützt werden. „Wir wünschen dem Projekt, dem neu gegründeten Verein und allen Engagierten viel Erfolg und eine glückliche Hand“, so Winsheimer: „Wir schätzen diese wichtige Kulturarbeit sehr – dieses Engagement bereichert das Leben, die Identität und den Zusammenhalt in unserer Region. Und genau deshalb fördern wir immer wieder solche wichtigen Initiativen.“

Seit dem Jahr 2020 hat die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau im Rahmen ihres Gesellschaftlichen Engagements insgesamt fast 10 Millionen Euro für Initiativen, Projekte und Vereine in unserer Region in den Bereichen Kultur, Bildung, Wissenschaft und Sport bereitgestellt.

Kontakt zum Verein:
inFreiburgzuhause e.V.
Güterhallenstraße 4
79106 Freiburg
thomas.walz@infreiburgzuhause.de
www.infreiburgzuhause.de

(Presseinfo: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, 23.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald