Elsässer gehört zu den weltweit führenden Wissenschaftlern in der technologischen und methodischen Weiterentwicklung der Epigenetik und synthetischen Biologie
Biochemiker Prof. Dr. Simon Elsässer vom Karolinska Institutet in Solna, Schweden, erhält eine der diesjährigen Alexander von Humboldt-Professuren. Er gehört zu den weltweit führenden Wissenschaftler*innen in der technologischen und methodischen Weiterentwicklung der Epigenetik und synthetischen Biologie. Mit der Fördersumme von 5 Millionen Euro soll Elsässer in den kommenden fünf Jahren den Forschungsschwerpunkt „Signale des Lebens“ an der Universität Freiburg weiter stärken und ausbauen.
„Wir freuen uns sehr, dass Simon Elsässer zum Humboldt-Professor 2026 ausgezeichnet wird“, sagt Prof. Dr. Kerstin Krieglstein, Rektorin der Universität Freiburg. „Dass er gerade jetzt im Rahmen der Humboldt-Professur zu uns kommen kann, ist eine besonders schöne Fügung: Unser Exzellenzcluster Centre for Integrative Biological Signalling Studies - CIBSS hat im Mai die Zusage für seine weitere Förderung erhalten. Simon Elsässer wird damit bei uns eine optimale Umgebung für seine innovative, wegweisende Forschung erhalten – und maßgeblich dazu beitragen können, den Exzellenzcluster und unseren gesamten Forschungsschwerpunkt „Signale des Lebens“ weiter zu stärken.“
Wie Zellen ihren Bauplan lesen: Molekulare Mechanismen der Zellentscheidung und -differenzierung
Elsässers Forschung beschäftigt sich mit der Frage, wie menschliche Zellen ihren genetischen Bauplan interpretieren, um etwa während der Embryonalentwicklung die richtigen Embryostrukturen zur richtigen Zeit anzulegen. Hierzu nutzen Zellen sowohl Informationen aus ihrer Vergangenheit als auch Signale ihrer aktuellen Umgebung. Elsässer entwickelt innovative Methoden und Modellsysteme um zu verstehen, wie Zellen die vielfältigen verfügbaren Informationen auf molekularer Ebene prozessieren und damit beispielsweise ihre langfristige Differenzierungsrichtung festlegen. ‚Vergessen‘ Zellen ihre ursprüngliche Bestimmung kann dies unter anderem zur Entstehung von Tumoren führen. Elsässer arbeitet mit einem sehr breiten Methodenspektrum von Genomik, Proteomik hin zur Synthetischen Biologie, um diesen molekularen Vorgängen in menschlichen Zellen auf den Grund zu gehen. Dabei arbeitet er sowohl an grundlegenden Fragestellungen, als auch an der Umsetzung von Forschungsergebnissen in klinische Anwendungen.
„Hier treffen sich mein großes Interesse an der Epigenetik und die bestehenden Forschungsschwerpunkte der Universität Freiburg in idealer Weise“, sagt Elsässer. „Die Förderung durch die Alexander von Humboldt Stiftung eröffnet mir einzigartige Möglichkeiten ein langfristiges, visionäres Forschungsprogramm in Freiburg aufzubauen.“
Zur Person:
Simon Elsässer ist Associate Professor am Karolinska Institutet in Solna, Schweden, wo er 2015 im Rahmen des Science for Life Laboratory Fellows Programmes eine Gruppenleiterstelle antrat. Er promovierte von 2007 bis 2011 an der Rockefeller University in New York, USA, und absolvierte danach einen Postdoc in Cambridge, Vereinigtes Königreich. Er wurde mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet, darunter der schwedische Svedberg-Preis, das College for Life Science Fellowship des Wissenschaftskolleg zu Berlin, das Wallenberg Academy Fellowship und das Future Research Leader Fellowship der Swedish Foundation for Strategic Research. Zudem warb er erfolgreich einen ERC Starting Grant sowie einen ERC Consolidator Grant ein.
Zur Alexander von Humboldt-Professur:
Die Alexander von Humboldt-Professur ist der höchstdotierte deutsche Wissenschaftspreis und wird ausschließlich an Spitzenforscher*innen verliehen, die in ihrem Fachgebiet weltweit führend sowie im Ausland tätig sind und dann mit der Professur langfristig nach Deutschland wechseln sollen. Die Humboldt-Professur wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung vergeben und vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt finanziert. Sie ermöglicht die Durchführung langfristiger zukunftsweisender Forschungen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen hierzulande und trägt zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Forschungsstandortes Deutschland nachhaltig bei. Seit 2008 werden dafür jedes Jahr Humboldt-Professuren im Rahmen des Internationalen Forschungsfonds für Deutschland vergeben. 2020 wurden zusätzlich die Alexander von Humboldt-Professuren für Künstliche Intelligenz (KI) ins Leben gerufen. Der Preis wird jeweils verliehen, sobald das Berufungsverfahren für die Professur erfolgreich abgeschlossen ist.
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 05.06.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
5. Jun 2025 - 15:06 UhrSimon Elsässer erhält Alexander von Humboldt-Professur - Berufung von Biochemiker soll in kommenden fünf Jahren Forschungsschwerpunkt „Signale des Lebens“ und Exzellenzcluster CIBSS an der Universität Freiburg entscheidend stärken

Simon Elsässer erhält Alexander von Humboldt-Professur.
Elsässer gehört zu den weltweit führenden Wissenschaftlern in der technologischen und methodischen Weiterentwicklung der Epigenetik und synthetischen Biologie.
Foto: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Ulf Sirbon
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Elzach - 50 Jahre Hafenfest der Feuerwehr Elzach am 28. + 29. Juni 2025 - In diesem Jahr 50 Jahre Hafenfest - Das attraktive Familienfest mit toller Atmosphäre und reichhaltiger Festküche
- Kippenheim - 4. Juli 2025: Landrat Thorsten Erny lädt zum 7. Ortenauer Bürgerfest nach Kippenheim ein - Open-Air-Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“ - Eintritt frei
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service