In einem spannenden Finale sicherte sich die 23-jährige Markgräflerin die Krone. Damit darf sie gemeinsam mit ihren Prinzessinnen Hannah Spraul und Laura Münscher das drittgrößte deutsche Weinanbaugebiet für ein Jahr bei Terminen im In- und Ausland vertreten.
Drei Finalistinnen schafften den Sprung in die Endrunde der diesjährigen Jubiläumswahl zur 75. Badischen Weinkönigin. In einer internen Fachbefragung, die am heutigen Donnerstagvormittag im Sitzungssaal des Badischen Weinbauverbandes stattfand, konnten sich Tina Glur, Hannah Spraul und Laura Münscher gegen ein starkes Feld an Bewerberinnen durchsetzen. Im öffentlichen Finale traten die drei Fachfrauen dann erneut gegeneinander an. Diese Auswahl fand unter den Augen von rund 130 Ehrengästen, Familienmitgliedern und Fans im Runden Saal des Konzerthauses Freiburg statt.
Viele ehemalige Hoheiten unter den Gästen:
Verbandsgeschäftsführer Holger Klein, der die Wahlveranstaltung moderierte, konnte neben zahlreichen Ehrengästen u.a. auch Gertrud Krausse (ehem. Littin, Badische Weinkönigin 1975/1976), Antje-Ellen Zimpfer (geb. Werkner, Badische Weinkönigin 1985/1986) und Isabella Weidler (geb. Vetter, Badische Weinkönigin 2015/2016). Sie feiern in diesem Jahr ihr rundes Jubiläum als ehemalige Badische Weinköniginnen. Klein dankte allen anwesenden Weinmajestäten und betonte: "Sie alle können stolz sein, dass Sie diese wunderbare Tradition 75 Jahren gemeinsam mit Leben gefüllt haben. Und wir können uns glücklich schätzen, dass sich Jahr für Jahr kompetente Fachfrauen für die Aufgabe begeistern."
Spannende Entscheidung im Jubiläumsjahr:
Die drei diesjährigen Finalistinnen mussten sich in der Endrunde einer Gruppenaufgabe, der gemeinsame Blindverkostung, stellen, und eine freie und unvorbereitete Rede zu den Herausforderungen der Weinbranche halten. Alle drei meisterten die Aufgaben mit Bravour - wieder einmal keine leichte Aufgabe für die rund 40-köpfige Fachjury. Während der Stimmauszählung war die Spannung im Saal mit Händen zu greifen. Noch kurz vor 16.00 Uhr war nicht klar, ob ein Wahlgang ausreichen würde. Doch dann erlöste Geschäftsführer Klein endlich die gespannt wartenden Kandidatinnen und verkündete das Ergebnis: Die 75. Badische Weinkönigin ist: Tina Glur
Die 23-jährige Markgräflerin hat sich letztlich in zwei Auswahlrunden gegen ein starkes Feld an Mitbewerberinnen durchgesetzt und sich mit ihrem überzeugenden Auftreten und Fachkompetenz die Badische Wein Krone für die Amtszeit 2025/2026 gesichert. Überwältigt von diesem Moment nahm sie die Glückwünsche von Holger Klein und Weinbaupräsident Zeller entgegen und bedankte sich sichtlich bewegt beim Publikum. Die Krönung der drei neuen Weinhoheiten übernahmen traditionell ihre Vorgängerinnen im Amt Lucia Winterhalter, Verena Hasselr und Sofia Hartmann.
Der erste öffentliche Termin folgt unmittelbar auf die Wahl:
Im Anschluss an die Wahl lud der Badische Weinbauverband seine Gäste zu einem Sektempfang ins Haus der Badischen Weine auf dem Münsterplatz ein, wo die frisch gekrönte Badische Weinkönigin direkt das Freiburger Weinfest eröffnete.
Über die Weinhoheiten:
Badische Weinkönigin Tina Glur:
Die 23-jährige Müllheimerin hat während ihrer Aushilfstätigkeit bei der Wein & Hof Hügelheim eG die Liebe zum Wein entdeckt. Sie ist derzeit amtierende Bereichsweinprinzessin für das Markgräflerland und hat in diesem Amt gemerkt wie gerne sie die badischen Weine und das gesamte Anbaugebiet nach außen hin vertritt. Beruflich ist Sie als Sachbearbeiterin im Einkauf tätig und in ihrer Freizeit widmet sie sich neben dem Wein auch dem Musikverein. Außerdem ist sie gerne sportlich unterwegs.
Badische Weinprinzessin Hannah Spraul:
Die 22-jährige Winzerin und ausgebildete Wirtschafterin für Weinbau und Oenologie aus Renchen-Ulm in der Ortenau bereitet sich derzeit auf Ihre Meisterprüfung vor. Sie beschreibt sich selbst als zuverlässig, flexibel und kreativ und sammelt aktuell Erfahrungen als Ortsweinprinzessin in Oberkirch. Neben der Arbeit im Weinberg ist sie in ihrer Freizeit im Musikverein aktiv und leitet eine Ministrantengruppe.
Badische Weinprinzessin Laura Münscher:
Die 25-jährige gebürtige Offenburgerin (wohnhaft in Hohberg) hat einen Bachelorabschlusss in Medien- und Eventmanagement (Macromedia Freiburg) und studiert derzeit im Master Medien und Kommunikation an der Hochschule Offenburg. Als Werksstudentin in der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG und in ihrer Zeit als Gengenbacher Weinprinzessin (22/23) hat sie einen tiefen Einblick in die Branche erhalten von der Produktion bis hin zur Vermarktung.
(Presseinfo: Badischer Weinbauverband e.V., 03.07.2025)
***
75. Badische Weinkönigin 2025/2026 gekürt - Minister Peter Hauk: „Ich gratuliere der badischen Weinkönigin und den Prinzessinnen, sie sind ausgezeichnete Botschafterinnen für das Anbaugebiet Baden“
„Die Wahl der 75. Badischen Weinkönigin ist ein bedeutendes Ereignis in unserer heimischen Weinbranche und ein wichtiger Teil der Weinkultur. Die frisch gewählten, sympathischen und kompetenten Weinhoheiten werden Botschafterinnen für den Weinbau im Anbaugebiet Baden und im ganzen Land sein. Ich bin mir sicher: Sie werden mit ihrer Begeisterung für den badischen Wein dessen Vielfalt und Qualität exzellent präsentieren. Ich gratuliere deshalb der neu gewählten badischen Weinkönigin Tina Glur aus Müllheim im Markgräflerland (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) sowie den Weinprinzessinnen Hannah Spraul aus Renchen-Ulm (Ortenaukreis) und Laura Münscher aus Hohberg (Ortenaukreis) ganz herzlich zu ihren neuen Ämtern und wünsche ihnen Freude an den neuen Aufgaben, zahlreiche schöne Begegnungen sowie viel Erfolg“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, anlässlich der Krönungsveranstaltung am heutigen Donnerstag (3. Juli).
Die Wahl zur Weinkönigin selbst ist ein spannender Prozess, der nicht nur Fachwissen, sondern auch kommunikative Fähigkeiten, eine überzeugende Persönlichkeit sowie die Fähigkeit, die Region und ihre Produkte zu repräsentieren, erfordert.
Die Wahl fand im würdigen Rahmen einer öffentlichen Krönungsveranstaltung am 3. Juli 2025 im Runden Saal des Konzerthauses Freiburg statt.
Die Badische Weinkönigin sowie die Weinprinzessinnen spielen eine zentrale Rolle bei der Vermarktung und beim Image des badischen Weins. Sie haben die Aufgabe, den badischen Wein im kommenden Jahr in seiner ganzen Vielfalt, Besonderheit und hohen Qualität auf Veranstaltungen, Messen und Events zu präsentieren. Sie teilen ihr Wissen über die verschiedenen Rebsorten, Weinbaubetriebe und die einzigartigen Merkmale des badischen Weinanbaugebiets mit Weinliebhabern und Fachleuten.
Als Bundesland mit der zweitgrößten Rebfläche hat der Weinbau für Baden-Württemberg eine besondere Bedeutung. Zugleich ist er ein wichtiger landschaftsprägender und wirtschaftlicher Faktor. „Das Kulturgut Wein ist eng mit der Tradition, der Kulturlandschaft und besonders den Menschen im Land verbunden. Bei keinem anderen Lebensmittel lassen sich Natur, Genuss und Gastfreundlichkeit besser verknüpfen wie beim Wein. Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, mich bei den scheidenden Weinhoheiten für ihren engagierten und unermüdlichen Einsatz zum Wohle des badischen Weinbaus zu bedanken“, betonte Minister Hauk.
„Ich wünsche der neuen Badischen Weinkönigin sowie den Weinprinzessinnen viel Erfolg und eine unvergessliche Amtszeit. Als Botschafterinnen für den badischen Wein haben sie eine wichtige Aufgabe. Mögen sie die Schönheit und den Charme des badischen Weins präsentieren und dazu beitragen, dass dieser herausragende Teil der deutschen Weinlandschaft noch bekannter und beliebter wird“, sagte Minister Hauk abschließend.
Hintergrundinformationen:
Weitere Informationen zum Thema Weinbau finden Sie auf unserer Internetseite unter https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/landwirtschaft/garten-obst-und-weinbau/weinbau/.
(Presseinfo: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)
***
KLICK-TIPP:
Noch viel mehr AKTUELLES von heute
aus der Regio erfahren Sie mit einem Klick HIER bei den Schlagzeilen des Tages!
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
3. Jul 2025 - 15:56 UhrTina Glur ist die 75. Badische Weinkönigin - 23-jährige Markgräflerin sicherte sich in spannendem Finale in Freiburg die Krone

Tina Glur ist die 75. Badische Weinkönigin.
Von links: Badische Weinprinzessin Laura Münscher, Badische Weinkönigin Tina Glur und Badische Weinprinzessin Hannah Spraul.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service