Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) hatte, zusammen mit Printus, am gestrigen Mittwoch (24. September) zu seinem 17. wissenschaftlichen Kongress an die Hochschule Offenburg eingeladen. Mit spannenden Fachvorträgen und der Verleihung des 40. Alfred Gerardi Gedächtnispreises (AGGP) an den wissenschaftlichen Nachwuchs setzte die Veranstaltung ein starkes Zeichen für die Zukunft des Dialogmarketings und bot einmal mehr eine hochkarätige Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Der AGGP würdigt seit 1985 herausragende studentische Abschlussarbeiten. Sein Alter und die Zahl von mehr als 900 Einreichungen machen ihn zum traditionsreichsten Nachwuchspreis seiner Disziplin in der DACH-Region und zum Motor für Karrieren sowie Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen. Aufgrund der außergewöhnlichen qualitativen Ebenbürtigkeit der Einreichungen zeichnete die Jury, der auch Prof. Dr. Andrea Müller von der Hochschule Offenburg angehörte, in diesem Jahr sowohl in der Kategorie „Beste Bachelorarbeit“ als auch in der Kategorie „Beste Masterarbeit“ jeweils zwei Preisträgerinnen und Preisträger aus. Unter diesen waren auch zwei Studentinnen der Hochschule Offenburg. Simona Lossau erhielt den Preis für ihre Bachelorarbeit „Ein KI-Chatbot auf der Webseite: Eine empirische Analyse des Nutzungsverhaltens am Beispiel der Advanced UniByte GmbH“, die von Prof.in Dr. Simone Braun und Tobias Rockenfeld betreut wurde. Darin zeigte sie, dass Chatbots nicht nur längere Sitzungen und mehr Seitenaufrufe fördern, sondern auch neue Chancen für Unternehmen eröffnen – etwa in der Kundenkommunikation und im Employer Branding. Die zweite Preisträgerin der Hochschule Offenburg war Dunia Osman, die für ihre von Prof.in Dr. Simone Braun und Ines Kristin Röhrenbach betreute Masterarbeit zum Thema „Podvertising im Performance Marketing bei dm-drogerie markt – Eine empirische Untersuchung zur Plattformnutzung und Akzeptanz von auditiver Werbung in Podcasts bei dm-Kund*innen“ ausgezeichnet wurde. Diese zeigte auf, dass vor allem native Podcast-Werbung über Moderator*innen große Akzeptanz findet und damit neue Potenziale für die zielgruppengerechte Ansprache eröffnet.
Die weiteren ausgezeichneten Personen waren in der Kategorie beste Bachelorarbeit Nina Sophie Ossenkemper (DHBW Ravensburg, Betreuerin: Prof. Dr. Simone Besemer. Arbeitstitel: „Psychologische Mechanismen und Marketingstrategien von Impulskäufen – Die Rolle des E-Commerce bei der Verstärkung von impulsivem Konsumverhalten), in der Kategorie beste Masterarbeit Selina Marie Wölflingseder (FH Wien der WKW, Betreuer: Prof. Dr. Uwe Seebacher und Dr. Sandra Kytir. Arbeitstitel: „Beyond Ability, Benevolence and Integrity – Exploring Consumer Trust in AI Influencers through and beyond Mayer’s Trust Framework“) und in der Kategorie beste Dissertation Julian Felix Kopka (Bergische Universität Wuppertal, Betreuer: Prof. Dr. Tobias Langner. Arbeitstitel: „Gaining and Holding Consumers’ Attention: A Series of Four Articles on Attention in Advertising“).
Schirmherrin Mary Victoria Gerardi-Schmid vom Exklusivsponsor Printus überreichte den strahlenden Siegerinnen und dem Sieger zunächst eine Urkunde und ein anteiliges Preisgeld in Höhe von insgesamt 8.500 Euro. „Der AGGP bringt zusammen, was zusammengehört: fundierte Wissenschaft und gelebte Marketingpraxis. Er öffnet Türen, fördert Talente, inspiriert Unternehmen und er zeigt, dass die Dialogmarketing-Forschung keine graue Theorie ist, sondern voller Ideen steckt, die unsere Branche weiterbringen. Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen und den Sieger für ihre überzeugenden wissenschaftlichen Arbeiten und ein großes Dankeschön an alle, die teilgenommen haben. Ein ganz besonderer Dank gilt der Printus Gruppe für die jahrzehntelange, verlässliche Unterstützung. Ohne sie wäre der AGGP in dieser Form nicht denkbar.“, sagte DDV-Präsident Martin Nitsche. Am Nachmittag wurden die ausgezeichneten Arbeiten im Rahmen des Kongress-Programms in Kurzpräsentationen vorgestellt. Alle Informationen zum Wettbewerb, den Preisträgerinnen und Preisträgern und den Siegerarbeiten gibt es auch unter www.aggp.de.
Der DDV-Kongress:
Darüber hinaus spannte das Kongressprogramm, zu dem der Prorektor für Forschung und Transfer Prof. Dr. Thomas Eisele die rund 90 Gäste an der Hochschule Offenburg begrüßte, einen breiten thematischen Bogen: In fünf Vorträgen, darunter auch einem von der Offenburger Postdoktorandin Dr. Diana Kolbe, intensiv beleuchtet und anschließend diskutiert wurden die Transformation des B2B-Vertriebs, die Konsumentenwahrnehmung von KI-Inhalten im Marketing, die Rolle von Database-Marketing als Wegbereiter für KI, aktuelle Forschungserkenntnisse zu nachhaltigem Konsumentenverhalten sowie zukunftsweisende Ansätze für datengetriebenes Marketing jenseits klassischer Dashboards. Diese Vielfalt zeigte eindrucksvoll, wie eng Forschung und Praxis im Dialogmarketing miteinander verbunden sind und welche Relevanz wissenschaftliche Erkenntnisse für die Branche haben.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 25.09.2025)
***
KLICK-TIPP:
Noch viel mehr AKTUELLES von heute
aus der Regio erfahren Sie mit einem Klick HIER bei den Schlagzeilen des Tages!
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
25. Sep 2025 - 18:10 UhrZwei Studentinnen der Hochschule Offenburg für herausragende Forschung ausgezeichnet - Beim 17. wissenschaftlichen Kongress des Deutschen Dialogmarketing Verbands wurde zum 40. Mal der Alfred Gerardi Gedächtnispreis vergeben

Zwei Studentinnen der Hochschule Offenburg für herausragende Forschung ausgezeichnet.
Mary Victoria Gerardi-Schmid, Simona Lossau, DDV-Präsident Martin Nitsche sowie die Jury-Mitglieder Bernd Ambiel und Andrea Müller bei der Preisübergabe.
Die zweite Preisträgerin der Hochschule Offenburg, Dunia Osman, und die betreuende Professorin Simone Braun waren verhindert.
Foto: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenMusiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen - Stadtteilfest Bürkle-Bleiche in Emmendingen - Erstmals mit Fassanstich - Oberbürgermeister Schlatterer nach vier Versuchen: "O´zapft ís!"
- Regio - 30. September 2025: Bauwerk Talk (Online) - ACHTUNG BAUKULTUR! Kulisse unseres Lebens…
- Emmendingen - "EM-extra"-TIPP: Am Mittwoch, 2. Oktober 2025, wird mit Live-Musik gefeiert! - Programm der nächsten Emmendinger Musiknacht steht
- Freiburg - Rockkonzert · 2. Oktober 2025 · ARTIK Freiburg
- Freiamt - 3. Oktober 2025: 21. Oldtimer Teilemarkt in Freiamt - Mehrere hunderte private Händler werden erwartet - Melden Sie sich jetzt an!
- Suggental - Letzte offene Führung 2025 im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 03.10.2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Freiamt - 4. Oktober 2025: Kindersachenflohmarkt und offene Bücherei in Freiamt - Veranstaltungen im Kurhaus
- Lahr - 04.10.25, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Band - Autumn Jazz - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Emmendingen - Blockflöten-Schnupperworkshop am 5. Oktober mit Fabia Bartuschka - musiclab Emmendingen
- Emmendingen, Freiburg - Workshop mit Lucia de Carvalho am 4. und 5. Oktober - Mit Konzert im Jazzhaus… | musiclab Emmendingen
- Emmendingen - 11./12. Oktober 2025: 17. Artothek Emmendingen in der Steinhalle - Vielfältige Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Plastik, Zeichnung und Mixed Media werden präsentiert
- Lahr - 11.10.25, 20 Uhr: Moni Francis & Buddy Olly - Mixtape & Bandsalat - Musikkabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Ettenheim, Rheinhausen - 11./12. Oktober 2025: "Lead me Lord" - Konzerte der Gospel Singers Rheinhausen - Auftritte in der St. Nikolaus Kirche Altdorf und in der St. Ulrich Kirche Oberhausen
- Emmendingen - 11. Oktober 2025, 18 Uhr: "Klangpracht" in Emmendingen - Kammerchor Emmendingen und Vocalensemble Breisach im Dialog - Achtstimmiges Motettenkonzert in der Evangelischen Stadtkirche
- Lahr - "Wie Lichter in der Nacht" | Jürgen Grässlin auf Lesetour stellt sein neues Buch in Lahr vor am 15. Oktober im Treffpunkt Stadtmühle
- Bad Krozingen - 16. Oktober 2025: „Musik bleibt Medizin - Der echte Gewinn der Kurmusik“ in Bad Krozingen - Außergewöhnliches Konzertereignis im Kurhaus
- Lahr - 18.10.25, 20 Uhr: Cordula Sauter - …weil wir Menschen sind - Betrachtungen und Konzert mit Werken von Astor Piazzolla im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Niederschopfheim - Samstag, 18.10.2025 von 19:00 - 21:00 Uhr: FRAUENKRAM Flohmarkt des TV Niederschopfheim
- Herbolzheim - Mittwoch, 22.Oktober 2025: Herbolzheimer Sponsorenlauf erstmals mit Frauenlauf - Der Lauf findet wie immer auf der Hauptstraße zwischen Torhaus und Marktplatz statt
- Offenburg - Mittwoch 29.10.2025: Theater Baden Alsace im Spiegel der Freiheit - Kik-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Vörstetten - 1./2. November 2025: Große Vogelausstellung mit Verbandsschau in Vörstetten - Veranstaltung in der Heinz-Ritter-Halle
- Denzlingen - 2. November 2025: "BEYOND THE IMPOSSIBLE" in Denzlingen - Zaubershow mit THE MAGIC MAN im Bürgerhaus
- Emmendingen - Tag der offenen Tür am 9. November - Schnupperstunden für alle Instrumente und Gesang, Schülervorspiele und Jam Sessions | musiclab Emmendingen
- Freiburg - 11. November 2025: Programmänderung beim 12. Freiburg Blues Festival - Konzert von US-Sängerin Sharon Lewis fällt aus - Soul- und Blues-Sängerin Destini Rawls tritt bei Doppelkonzert mit Kirk Fletcher in Wodan Halle auf
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - 6. September bis 9. November 2025: Hochschwarzwälder Blosmusik Feschtival - 16 Konzerte und ein großes Jubiläum
- Karlsruhe - Online sichtbar werden! Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aller Art - EV7 Digital Marketing Lab GmbH, Karlsruhe
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service