Die besten Dinge gibt es umsonst. Dazu zählt auch der politische Aschermittwoch von “Bündnis 90/Die Grünen”, der heute Abend über die Bühne ging. Rund 200 Besucher waren in die Emmendinger Steinhalle gekommen, um sich mit Musik, kräftigem Humor und Information auf den Bundestagswahlkampf einstimmen zu lassen. Unterm Strich stand in diesem Jahr aber die Information im Vordergrund. Dazu hatte der Kreisverband gleich mehrere hochkarätige Gäste als Redner aufgeboten.
So sprachen die Bundestagskandidatin Dorothee Granderath aus Lahr, der Landtagsabgeordnete für Emmendingen, Alexander Schoch, die Fraktionsvorsitzende der “Grünen” im Landtag, Edith Sitzmann, die Bundestagsabgeordnete Sylvia Kotting-Uhl, sowie der Minister für ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, der schon in den vergangenen Jahren gezeigt hatte, dass man die Kunst der humorigen Schmährede nicht nur in Bayern beherrscht. Außerdem gab es ein Grußwort von Emmendingens Oberbürgermeister Stefan Schlatterer. Vermutlich der einzige CDU-Parteigänger, der sich ins feindliche Gebiet gewagt hatte.
Eröffnet wurde der Abend vom Kreisvorsitzenden der Grünen, Franz Ruetz, der zuerst Oberbürgermeister Schlatterer auf die Bühne bat. Schlatterer bedankte sich bei Edith Sitzmann dafür, dass Stadt und Landesregierung bei der Einrichtung des Kompetenzzentrums in der Landwirtschaftsschule “Hochburg” weitergekommen seien. Für Emmendingen wäre dieses Zentrum eine sehr gute Entscheidung. Defizite sah Schlatterer noch beim öffentlichen Nahverkehr zwischen der Großen Kreisstadt und Freiburg. Er wünsche sich hier zusätzliche Verbindungen in den Abendstunden. Die Trassenzeiten seien vorhanden. Die Züge seien schlicht nicht bestellt.
Bundestagskandidatin Dorothee Granderath erläuterte ihre politischen Ziele und nannte etwa die Agrarwende mit tiergerechten Haltungsformen in einer bäuerlichen Landwirtschaft sowie die Verkehrspolitik mit verträglichem Ausbau der Rheintalbahn, dem Ausbau der Breisgau-S-Bahn und der Verbesserung des Radwegenetzes. Außerdem sprach sich Granderath gegen die Optionslösung im Staatsangehörigkeitsrecht aus, die Immigranten mit Anspruch auf die deutsche Staatsangehörigkeit dazu zwingt, sich für eine ihrer Staatsangehörigkeiten zu entscheiden.
Alexander Schoch widmete sich den Unterschieden zwischen dem schwäbischen und dem badischen Landesteil und würzte das Ganze mit einigen landestypischen Witzen, die zumindest bei den badischen Besuchern gut ankamen. Mit der Fraktionsvorsitzenden Edith Sitzmann und Minister Bonde sei Baden in der neuen Landesregierung stark vertreten. Schoch kritisierte den Bau des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs (Stuttgart 21) und rekurierte auf den sprichwörtlichen schwäbischen Geiz: “Vielleicht glaubt man in Stuttgart, dass das Geld sicherer ist, wenn man es vergräbt.” Ohne Stuttgart 21 sei der verträgliche Ausbau der Rheintalbahn leicht zu finanzieren und auch der Ausbau der Breisgau-S-Bahn.
Sitzmann kritisierte das Auftreten der Opposition im Landtag, insbesondere des FDP-Fraktionsvorsitzenden Hans-Ulrich Rühlke, der mittlerweile auch als Dr. Brüllke bezeichnet werde. Eine sachliche Diskussion mit ihm sei kaum noch möglich. Die CDU sei in ihrer Rolle als Oppositionspartei noch nicht angekommen. Die Partei habe in ihrer 58jährigen Regierungszeit 43 Milliarden Schulden sowie 70 Milliarden an Pensionslasten angehäuft und fordere nun blauäugig von der neuen Regierung, keine neuen Schulden mehr zu machen. Defizite beim Rechnen attestierte Sitzmann auch der Deutschen Bahn AG, die die Kosten für den Bau von Stuttgart 21 bis zum 12.12.2012 stets auf 4,5 Milliarden Euro beziffert hatte. Von einem Tag auf den anderen seien die Kosten dann auf 6,8 Milliarden Euro hochgeschnellt.
Für einen Regierungswechsel im Herbst sah Sitzmann gute Chancen, nachdem zwischenzeitlich sowohl das Land als auch die Landeshauptstadt Stuttgart “grün” regiert werde. Außerdem gebe es schon seit geraumer Zeit eine Wechselstimmung in der Bundesregierung. So seien unter anderem die Minister Jung, Guttenberg, Röttgen und Schavan zurückgetreten sowie die Bundespräsidenten Horst Köhler und Christian Wulf. Und nun auch noch der Papst, so Sitzmann, und damit wurde es dann doch langsam humorig. Damit sei unter Kanzlerin Merkel auch noch der erste deutsche Papst seit 1523 aus dem Amt geschieden.
Sylvia Kotting-Uhl bezeichnete den aktuellen Erfolg der “Grünen” fast als etwas beängstigend. Anlass zur Sorge gebe lediglich SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, der von einem Fettnapf in den nächsten gestolpert sei. Erst die Sorge um das Gehalt der Kanzlerin, dann die missglückten Wohnzimmergespräche und schließlich der “Peer-Blog”. Das seien jedoch alles Kleinigkeiten, gegenüber aberkannten Doktortiteln, einer Anzeige wegen Falschaussage unter Eid sowie der Affäre um sexistische Sprüche, mit denen die Bundesregierung derzeit zu kämpfen habe. Mit einer rot-grünen Bundesregierung gebe es gute Chancen, neben der Energiewende auch die Agrarwende zu schaffen, so Kotting-Uhl. Der aktuelle Wahnsinn in der konventionellen Landwirtschaft müsse aufhören. Das Land brauche zudem einen Verfassungsschutz, der die Verfassung schützt und nicht alles andere. Stuttgart 21 gelte es zu stoppen: “Es ist noch nicht zu spät.”
Top-Act des Abends war wie erwartet, Minister Alexander Bonde, der schon in den vergangenen Jahren Maßstäbe gesetzt hatte. “Der Aschermittwoch“, so Bonde, “ist der einzige Tag im Jahr, an dem man es der CDU auf gleichem Niveau zurückgeben kann.” Und das tat er dann auch mit Engagement. Am Aschermittwoch könne man sich die politische Konkurrenz mal ganz genau ansehen: “Auch wenn man bei manchen sehr genau hinsehen muss, damit man sie überhaupt noch erkennen kann. Aus der Bundesregierung sei nur noch zu hören: “Die Koalition ringt um einen Kompromiss” und “Wir fliegen auf Sicht”. Doch dazu sollte man dann wenigstens die Augen aufmachen, so Bonde.
Der vom Maya-Kalender prognostizierte Weltuntergang sei ebenso wenig eingetreten, wie der von der CDU prognostizierte Weltuntergang nach dem Regierungswechsel in Stuttgart, so Bonde weiter. Derzeit werde in der CDU diskutiert wer bürgerlicher sei, die Grünen oder die CDU: “So mancher in der CDU trägt jetzt schon zwei Krawatten, um bürgerlicher zu sein, als wir.” Stefan Mappus sei zwar nicht mehr da. Es rieche aber förmlich noch nach ihm. Zur Haushaltsdebatte attestierte Bonde der Opposition Defizite beim Rechnen: “Wenn es eines Beweises bedarf, dass Baden-Württemberg die Gemeinschaftsschule braucht, dann ist es die Rechenleistung von Peter Hauk.” Dafür gab es dann begeisterten Beifall.
Durch das Programm führte Michaela Ecker. Für den musikalischen Rahmen sorgte das Duo “Goschehobel”, das am 27. April um 20 Uhr im Pfarrzentrum Waldkirch sein 30-jähriges Bestehen feiert, mit Folk-Rock auf alemannisch. Außerdem gastiert “Goschehobel” am 10 Juli um 13 Uhr/20 Uhr im Spiegelzelt des Freiburger ZMF. Schon mal vormerken.
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
14. Feb 2013 - 00:49 UhrVon Nahverkehr bis Papstrücktritt: Viel Information und eine Portion Humor beim politischen Aschermittwoch von “Bündnis 90/Die Grünen” in Emmendingen

"Top-Act": Minister Alexander Bonde
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (g1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!















> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.des'Obstlädele
Hauptstraße 31, 79364 Malterdingen, Tel. 0170 7745112 | sobstlaedele-malterdingen@online.de
-










- Regio-Termine
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Freiburg - 6. Juli: Marie Malcovati ist mit neuem Roman in der Reihe „Freiburger Andruck“ zu Gast - Lesung mit Gespräch im SWR Studio Freiburg
- Bad Krozingen - 7. Juli: „Hülsenfrüchte - klein aber fein“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Kochkurs im modernen Raum VITA CULINARIA ein
- Lörrach - 9. Juli: „Die Burgruine Rötteln“ - Öffentliche Erlebnisführung in Lörrach
- Lahr - 9. Juli: Großer Zapfenstreich für die Feuerwehr Lahr - Feierliche Zeremonie als Höhepunkt des 175. Jubiläums
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Ettenheim - 10. Juli: Künstler- und Naturparkmarkt NATUR KUNST GENUSS in der Barockstadt Ettenheim - Vielfältiges Programm auch für die kleinen Besucher - Verkaufsoffener Sonntag - Ausstellung im Bürgersaal
- Waldkirch - 10. Juli: Großes Jahreskonzert fortgeschrittener Schüler in Waldkirch - Veranstaltung im Saal der Musikschule
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Rheinfelden - 10. Juli: Benefiz-Fußballspiel Weil am Rhein gegen Rheinfelden - Mannschaften der Stadtverwaltungen treffen im Stadion des FSV Rheinfelden aufeinander
- Emmendingen - Musikalischer Sommer des Stadtmusikvereins Emmendingen - Konzert am Donnerstag, 14. Juli 2022 um 19.00 Uhr auf dem Marktplatz Emmendingen
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - 23. Juli: Lahr feiert! - Stadtfest und 50 Jahre Eingemeindung
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Bad Bellingen - 30. Juli: Das Lichterfest in Bad Bellingen ist zurück - Veranstaltung nach zweijähriger Pause im Kurpark
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Freiburg - 7. Juli: Vortrag zu modernster Kopf-Chirurgie in Freiburg - Wie hochkomplexe Operationen am Kopf minimalinvasiv und mit umfassender 3D-Bildgebung möglich sind, erklären Expert*innen des Universitätsklinikums in 2. Freiburger Abendvorlesung
- Gesamte Regio - 7. Juli: Rechtliche Hilfe zur originellen Idee - Kostenlose Erfinderberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Übersicht der Termine im drittem Quartal
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 13. Juli: Hochschule Offenburg lädt zur Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 ein - Dirk Velten stellt allen Weiterbildungswilligen den interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Freiburg - 21. Juli: "Kindertagespflege - ist das was für mich?" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Info-Veranstaltung im Berufsinformationszentrum ein
- Freiburg - Landesweite Aktionswoche Geodäsie: Freiburg beteiligt sich mit Aktionstag „GEOlympics: Messen, schätzen, rechnen“ (21. Juli) im Seepark - Vermessungsfachkräfte bieten Blicke hinter die Kulissen
- Freiburg - 29. Juli: „Finde Deinen Ausbildungsplatz!“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Last-Minute-Lehrstellenbörse 2022 ein
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





