GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

23. Mai 2013 - 13:12 Uhr

Energiepolitiker Alexander Schoch besuchte das Öko-Institut e.V. - Über aktuelle Projekte informiert

Professor Dr. Rainer Grieshammer, Frau Dr. Kerstin Mölter, Alex Schoch und Christoph Timpe (v.li.)
Professor Dr. Rainer Grieshammer, Frau Dr. Kerstin Mölter, Alex Schoch und Christoph Timpe (v.li.)

Der Emmendinger Landtagsabgeordnete Alexander Schoch hat die Geschäftsstelle des in Freiburg ansässigen Öko-Institut e.V. besucht. Dabei wurden Schoch, selbst langjähriges Mitglied des Öko-Instituts e.V., von dem Geschäftsführer Professor Dr. Rainer Grießhammer die Aufgabengebiete der europaweit agierenden Institution vorgestellt.

In den anschließenden Gesprächen, bei denen neben Dr. Rainer Grießhammer auch Dr. Kerstin Mölter aus der Geschäftsführung und Christof Timpe der Bereichsleiter der Abteilung Energie und Klimaschutz beteiligt waren, informierte sich der Grünen Abgeordnete über aktuelle Projekte des Instituts. Zwischen dem Öko-Institut e.V. und der baden-württembergischen Landesregierung besteht eine lange Zusammenarbeit. Diese Kooperation wurde unter der aktuellen Regierung intensiviert. „Gerade die Projekte, die mit der grün-roten Regierung durchgeführt wurden, wie die Entwicklung des Klimaschutzkonzeptes IEKK, gelten als besonders erfolgreich“ hob Alexander Schoch hervor. „Mir ist bewusst, dass es bis zu einer 100 Prozentigen Energiewende in Deutschland und Baden-Württemberg noch einiges zu tun gibt“. Hierbei nennt der energiepolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion das Vorantreiben der energetischen Sanierung von Gebäuden, sowie die Weiterentwicklung der Smart-Grid-Technologie, bei der die Energieeinspeisung über intelligente Stromnetze gesteuert werden kann.

Der Abgeordnete Schoch hob zum Abschluss die wichtige Arbeit des Öko-Instituts e.V. im Rahmen des Klimaschutzes und der Energiewende hervor und dankte hierfür bei Dr. Kerstin Mölter, Dr. Rainer Grießhammer und Christof Timpe für das informative Gespräch und bekundete sein Interesse an einer Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem Öko-Instituts e.V..

(Presseinfo: Mubera Šeho, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Wahlkreisbüro Alexander Schoch MdL, Wahlkreisbüro Emmendingen, vom 23.5.13)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald