Verbraucherminister Alexander Bonde: „Bundesregierung muss informationelle Selbstbestimmung bei Scoring stärken und Sonder-kündigungsrecht bei Internetverbindungen verankern“
„Ich freue mich darüber, dass die Verbraucherschutzministerinnen und -minister der Länder heute auf ihrer Konferenz in Rostock die Initiative von Baden-Württemberg und anderen Ländern für strengere Regeln und mehr Transparenz bei Scoring aufgegriffen und einstimmig unterstützt haben. Der Bund ist nun aufgefordert dafür Sorge zu tragen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher erfahren, wie Auskunfteien zu den Score-Werten über sie kommen“, sagte Verbraucherminister Alexander Bonde am Freitag (16. Mai) zum Abschluss der Verbraucherschutzministerkonferenz in Rostock-Warnemünde.
„Score-Werte dienen zur voraussichtlichen Bonitätsbewertung und sind für die Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger am Wirtschaftsleben von enormer Bedeutung. Es kann daher nicht angehen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher noch länger im Dunkeln tappen, was ihre voraussichtliche Bonitätsbewertung durch Auskunfteien angeht“, so Bonde weiter. Der Bund sei außerdem aufgefordert, neuen Formen von Scoring wie E-Scoring und Social Scoring sehr enge Grenzen zu setzen. „Verbraucherinnen und Verbrauchern ist meist nicht bewusst, dass bei Online-Bestellungen im Hintergrund automatisierte Bonitätsprüfungen laufen. Hier fehlt es an Transparenz“, sagte Bonde. In anderen Ländern sei das sogenannte Social Scoring, bei dem Daten aus sozialen Netzwerken sowie andere Informationen aus dem Netz zur Bonitätsprüfung herangezogen würden, auf dem Vormarsch. „Aufgrund Intransparenz und des hohen Diskriminierungspotenzial von Social Scoring sind strenge gesetzliche Schranken und eine effektive Durchsetzung der Datenschutzvorschriften notwendig. Der Bund ist nun aufgefordert, diese im Sinne der Verbraucherinnen und Verbraucher auszugestalten“, sagte Bonde.
Internetverbindungen: Produktinformationsblatt schafft Transparenz – Sonderkündigungsrecht stärkt Verbraucherrechte
Auch ein weiterer Antrag Baden-Württembergs sei von einer deutlichen Mehrheit der Verbraucherschutzministerinnen und -ministern der Länder unterstützt worden, berichtete der Minister. Die Anbieter überböten sich regelrecht mit Angeboten für schnelle Internetverbindungen. Die versprochenen Geschwindigkeiten würden – wie aktuelle Qualitätsstudien zeigten – häufig nicht eingehalten. „Verbraucherinnen und Verbraucher ist es meist unmöglich herauszufinden, wie schnell sie im Netz surfen können. Ein verbindliches Produktinformationsblatt, das neben den wesentlichen Vertragsinformationen über die realistischen Datenübertragungsraten informiert, soll daher für mehr Transparenz und Klarheit sorgen“, so Minister Bonde. Damit Verbraucherinnen und Verbraucher Qualitätsdefizite überhaupt verlässlich aufdecken könnten, hätten sich die Verbraucherschutzministerinnen und -minister der Länder heute der Forderung Baden-Württembergs angeschlossen, dass es ein unabhängiges und objektives Instrument zur Geschwindigkeitsmessung geben müsse, das unter finanzieller Beteiligung der Anbieter zur Verfügung gestellt werden solle. „Stellen die Verbraucherinnen und Verbraucher fest, dass die vertraglich vereinbarte Surfgeschwindigkeit regelmäßig nicht erreicht wird, soll ihnen künftig ein Sonderkündigungsrecht zustehen. Das Sonderkündigungsrecht wird die Verbraucherrechte merklich stärken und den Druck auf die Anbieter erhöhen, die ausgelobten Datenübertragungsraten der Realität anzupassen“, sagte Bonde abschließend.
Hintergrund:
Die Verbraucherschutzministerinnen und –minister von Bund und Länder trafen sich vom 14. bis 16. Mai 2014 in Rostock-Warnemünde (Mecklenburg-Vorpommern) zur 10. Verbraucherschutzministerkonferenz. Die Verbraucherschutzministerkonferenz ist eine Fachministerkonferenz für verbraucherpolitische Themen, in der die für Verbraucherschutz zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren der Länder und des Bundes als Mitglieder vertreten sind. Die Verbraucherschutzministerkonferenz fand anlassbezogen zur BSE-Krise erstmals im Jahr 2001 statt und wurde im Dezember 2006 als offizielles Gremium mit eigener Geschäftsordnung ins Leben gerufen.
Weitere Informationen sind unter www.verbraucherschutzministerkonferenz.de/Wir-ueber-uns.html abrufbar.
(Presseinfo: Christa Krause, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Pressestelle, 16.05.2014)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Gesamte Regio - Stuttgart
16. Mai 2014 - 19:11 UhrVerbraucherschutzministerkonferenz in Rostock: Baden-württembergische Initiativen für strengere Regeln bei Scoring und Transparenz bei Internetverbindungen erfolgreich
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Stuttgart. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- 1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122 - Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389 - Bausteinparadies
Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9681710, info@bausteinparadies.de - www.bausteinparadie.de - My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.de - Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382
- 1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund