GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

5. Sep 2014 - 13:02 Uhr

Landeszuschuss für Außenfassade der Gertrud-Luckner-Schule - Zweite Tranche des Denkmalförderprogramms der Landesregierung

Der dritte Bauabschnitt der Fassaden-Sanierung der Außenstelle der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule in der Kirchstraße wird im Rahmen der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2014 mit rund 268.000 Euro vom Land bezuschusst. Dies erfuhren heute die beiden Landtagsabgeordneten Gabi Rolland (SPD) und Edith Sitzmann (Grüne) vom zuständigen Staatssekretär aus dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft.

Bereits im Jahr 2012 startete der erste Bauabschnitt der aufwändigen Fassaden-Sanierung des denkmalgeschützten Sandstein-Gebäudes von 1905, in dem die Berufsschule für medizinische Fachangestellte sowie die Gertrud-Luckner-Bibliothek untergebracht sind. Der inzwischen laufende dritte Bauabschnitt soll Ende des Jahres fertig gestellt werden.

„Die Gründerzeitfassade des Schulgebäudes mit ihren vielen Skulpturen und Reliefs ist ein besonderes Zeugnis der Handwerkskunst unserer Region um 1900. Wir freuen uns, dass das Land einen Beitrag zu deren Erhalt leistet“, so Gabi Rolland.

Edith Sitzmann, Fraktionsvorsitzende, betont: „Nicht nur die Gebäude, sondern auch die Betriebe vor Ort profitieren vom Denkmalförderprogramm der Landesregierung. Wir erhalten unser reiches kulturelles Erbe und sichern gleichzeitig Arbeits- und Ausbildungsplätze im regionalen Handwerk."

Hintergrund:
Landesweit investiert die rot-grüne Landesregierung mit der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms insgesamt rd. 3,3 Mio. Euro in den Erhalt, die Sanierung oder die Nutzung von 90 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg. Die Mittel stammen aus den Erlösen der staatlichen Toto-Lotto GmbH und werden vor allem in kirchliche aber auch kommunale Gebäude investiert. Anträge auf Förderung aus Landesdenkmalmitteln können bei den regional zuständigen Regierungspräsidien gestellt werden. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg stellt das Denkmalförderprogramm auf und entscheidet über die zu fördernden Maßnahmen.

(Presseinfo: Inga Zeller, Persönliche Referentin, Bürgerbüro der SPD-Landtagsabgeordneten Gabi Rolland, Freiburg, vom 5.9.14)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald